Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie kann ich drei Jahre Erziehungszeit bekommen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie kann ich drei Jahre Erziehungszeit bekommen

dalmiclaude

Beitrag melden

Hallo, mein AG wird meinen Vertrag nicht verlängern, ich gehe ab 01.09.14 in Mutterschutz und werde dann Elterngeld auf zwei Jahre stückeln, weil mein Arbeitsvertrag zum 28.02.15 ausläuft. Gibt es eine Möglichkeit, auch drei Jahre Elternzeit nehmen zu können.? Oder muss ich mir während der zweijährigen Auszeit einen neuen AG suchen, der mir, bevor ich anfange zu Arbeiten noch ein Jahr Auszeit gönnt? Wird ja keiner machen, die meisten suchen ja zu sofort. Ich würde gern für mein drittes Kind endlich gern mal komplette drei Jahre haben wollen, das ging bei den beiden anderen schon nicht und ich finde, es reicht vollkommen, wenn Kinder erst mit drei in die Kita kommen. So könnte ich auch meine zweite noch für das erste Schuljahr voll betreuen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können sich bei der Agentur für Arbeit bis zum dritten Lebensjahr des Kindes freistellen lassen. Liebe Grüße, NB


peekaboo

Beitrag melden

weiter bemühen eine Lösung zu finden. Versichert wärest Du, da Du das Elterngeld gesplittet hast. LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bist Du verheiratet? Dann kanst Du solange daheim bleiben wie du magst, nennt sich Hausfrauen-Dasein. Versichert dann über den Ehemann. Was du dann später an Rente bekommst, tja, musste schauen ob das langt. Elternzeit geht nur wenn AG, alles andere ist wenn höchstens eine "Freistellung vom Arbeitsleben". Oder umgangssprachlich, halt Hausfrau/Hausmann. Und das kann man machen solange wie man mag und es sich leisten kann. Werden allerdings öffentliche Mittel angefordert, dann dürfte das Amt schnell meckern. Einige sidn da noch human, weil bisher die Kinderbetreuung eher mau war bzw der rechtsanspruch ein anderer. Aber auch das dürfte sich ändern. Weil man eben seit Aug2013 einen Anspruch auf Betreuung ab dem ersten geburtstag hat. Wer da nicht Krippe/Kita haben will oder bekommt, kann ja immer noch tagesmutter nutzen. Und da das auch einklagbar ist, gehe ich persönlich davon aus das die Ämter bald die Eltern dazu zwingen werden den Anspruch auch einzuklagen. Weil, um mal die andere Seite zu sehen, es kann nicht sein das AG in Elternzeit gezwungen werden zu arbeiten - damit sie keine öffentliche Mittel bekommen, wenn Leute ohne Anstellung auf Staatskosten 3 Jahre daheim bleiben können. Ist nicht ganz gerecht, oder? Udn verdammt viele Mütter sind gezwungen nach einem Jahr mind wieder Teilzeit zu arbeiten, da sagen die Ämter nämlich, ist ja schön und gut das sie daheim bleiben wollen, aber dann ohne Geld von uns. Immerhin haben sie einen Job.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann bist Du halt Hausfrau solange Du willst. Krankenkasse über den Mann und alles ist gut :-) Keiner zwingt Dich zu arbeiten solange keine staatlichen Gelder im Spiel sind.


dalmiclaude

Beitrag melden

Sind nicht verheiratet, aber der Tipp ist schon viel wert, wenn ich mich ein Jahr freistellen lassen kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ist es möglich eine GmbH aufzulösen, obwohl bei der GmbH noch Mitarbeiter (in Erziehungszeit) angestellt sind? Habe eben im Handelsregister gesehen, dass mein Arbeitgeber seine GmbH aufgelöst hat und ich (in Erziehungszeit seit 13 Monaten) habe hierüber keine Info bekommen. Mit Arbeitgeber hatte versucht mit während d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Kind aus einer früheren Beziehung, für das ich bis zu meiner jetzigen Ehe Unterhaltsvorschuss erhielt. Der Vater ist weiterhin nicht zahlungsfähig. Ich habe auch ein Kind mit meinem Ehemann. Die Ehe wird nächsten Monat geschieden. Kann ich für mein großes Kind nun erneut Unterhaltsvorschuss beziehen? ...

Hallo Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbotes und Elterngeldes. Mein Sohn ist im April 22 geboren. Geplant bleibe ich bis August 2024 in Elternzeit und beziehe Elterngeldplus bis Dezember 2023. Das heißt von Januar 24 bis August 24 bekomme ich kein Geld. Bei meiner ersten Schwangerschaft kam ich direkt ins Beschäftigungsverbot. ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist sehr kompliziert und ich würde mich sehr über Ihre kurze Einschätzung freuen: Ich bin derzeit noch in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, in 5 Wochen ist meine Abschlussprüfung. Mein Mann ist bis Ende Juni in Elternzeit und betreut unseren Sohn (4,5 Monate alt). Aus familiären und arbeit ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist sehr kompliziert und ich würde mich sehr über Ihre kurze Einschätzung freuen: Ich bin derzeit noch in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, in 5 Wochen ist meine Abschlussprüfung. Mein Mann ist bis Ende Juni in Elternzeit und betreut unseren Sohn (4,5 Monate alt). Aus familiären und arbeit ...

Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...

Ich bin derzeit schwanger. Unter der Annahme, dass ich Vollzeit arbeite und ein hohes Einkommen habe, beträgt das monatliche Bruttoeinkommen mehr als 6.000. Wenn ich eine Steuerkarte der vierten Stufe habe, beträgt das Einkommen nach Steuern etwa 3.600. Wenn ich aber auf eine dreistufige Lohnsteuerkarte umsteige, sind es mehr als 4100 nach Steuern. ...

Ich hätte eine Frage - ich habe am 22.09.2022 entbunden und wir wünschen uns ein zweites Kind. Ich habe viel gelesen jedoch lässt sich nirgends sicher rauslesen bis wann man schwanger werden sollte, um Elterngeld zu bekommen (wie bei Kind 1). Werden hier die Monate in denen man Mutterschaftsgeld bekommen hat rausgerechnet? Ganz lieben Dank und schö ...

Hallo, unsere Tochter wurde Ende März 2023 geboren. Ich bekomme den Höchstsatz Elterngeld und bleibe 1 Jahr zuhause in Elternzeit. Wir planen ein zweites Kind im geringen Abstand zu bekommen. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden damit ich wieder den vollen Prozentsatz Elterngeld beziehen könnte? Verstehe ich es richtig, dass da ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...