Honeygirl
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Eingewöhnung übernehmen, da diese selbst arbeiten. Habe ich irgendeinen Anspruch auf Schadensersatz, da ich meiner Pflicht nicht nach gehen kann? Ich denke die Eingewöhnung wird bestimmt 4 Wochen dauern. Ich habe die Kita per Mail schon angeschrieben mit Wichtigkeit hoch und Lesebestätigung. Diese wurde auch gelesen, aber ich habe noch nichts gehört. Meine Frist für den Kitaplatz läuft am 20. März 24 ab, bis dahin muss ich zu oder absagen. Wie kann man hier vorwärts kommen für eine gute Lösung. Vielen Dank. Gruß Sara
Hallo, zuständig ist nicht der Kindergarten, sondern die Gemeinde. Dort hätten Sie schon viel eher schriftlich Ihre Ansprüche geltend machen müssen. Am besten schreiben Sie die Gemeinde an, schildern Sie die Situation und teilen Sie mit, das, wenn Sie nicht ab dem nötigen Datum einen Kindergartenplatz kriegen, Sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Liebe Grüße NB
Neverland
Auf jeden Fall annehmen. Die Vater hat seine 3 Jahre EZ komplett ausgeschöpft?
Honeygirl
Nein mein Mann hat nur 2 Monate genommen.
Honeygirl
Zusatz Info: Das können wir uns aber nicht leisten, wenn mein Mann zu Hause bleibt. Da ich nur 30 Stunden arbeiten gehe, deshalb fällt das eher weg als Lösung.
Neverland
Aber evtl kann er auch auf TZ gehen und den restlichen Verdienstausfall dann einklagen. Ihr hättet so beide noch eure Jobs. Oder du redest mit deinem AG, ihr klagt nur deinen Verdienstausfall ein. AG muss aber nicht zustimmen. Vielleicht habt ihr aber ja auch Glück. Einen Rechtsanspruch habt ihr seit dem ersten Geburtstag. Blöde ist es halt immer, wenn man das so knapp alles plant. Auch mit August ist es ja bereits sportlich. Zumal wegen Schließzeiten dort viele Kindergärten geschlossen haben. Sofern ihr bereits in den letztem 1-2 Jahren Absagen bekommen habt, habt ihr deutlich bessere Karten um Druck zu machen.
Honeygirl
Bezüglich alles sehr knapp, darf man höchstens 6 Wochen vor dem 3 Geburtstag in den Kindergarten gehen. Somit wäre das genau drinnen gewesen. Ich weiß auch das es Sommerferien gibt, dieser Kindergarten hat zB. nur 2 Wochen zu. Von daher hätte es trotzdem gepasst. Jetzt ist es sehr sportlich da meine EZ vorbei ist mein Kind schonmitte September 3 Jahre alt wird und er erst den 1 Tag im Kindergarten am 1 Oktober hat. Vielen dank für die ganzen Infos.
Cpt_Elli
Weil der KiGa nur zwei Wochen zu hat, heißt das nicht, dass die Einrichtung im August Kapa für eine Eingewöhnung hat. In den 6 Wochen Schulferien sind meist weniger Kinder da, daher nehmen viele Fachkräfte Urlaub oder feiern Überstunden ab. Wann sollen diese Menschen das sonst tun? Außerdem haben Erzieher*innen / Kinderpfleger*innen & Co. oft selbst schulpflichtige und/oder fremdbetreute Kinder. Der Geburtstag des Kindes mag ungünstig liegen, aber trotzdem hätte man mit Puffer planen können - in der Krippe eingewöhnen und dann halt zum 3. Geburtstag wechseln wäre ja kein Problem gewesen.
Honeygirl
Hallo Nicola Bader, Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich hatte schon schriftlich im letzten Jahr den Landkreis angeschrieben und die hatten Kontakt zur Gemeinde. Grüße Sara
Ähnliche Fragen
Hallöchen an Alle, ich habe folgendes Problem: Meine Elternzeit endet am 08.03.2016. Leider steht mein Sohn nur auf der Warteliste in der Kita und die Leiterin macht mir wenig Hoffnung, dass sie rechtzeitig einen Platz für ihn hat. Deswegen bin ich am überlegen meine Elternzeit zu verlängern, denn ohne Kitaplatz kann ich nicht arbeiten gehe ...
Hallo, bin momentan in einer etwas unglücklichen Situation. Habe 2 Jahre Elternzeit genommen , bekomme Unterstützung vom Jobcenter (alg2) und arbeite auf 160 Euro Basis. Hab meinen Chef um eine Teilzeitstelle gebeten welche aber erst ab Herbst Winter 2017 möglich wäre da dann eine neue Filiale geöffnet werden soll. Also bot er mir eine 450 E ...
Hallo Frau Bader Ich bekomme im Dezember mein erstes Kind, Lt Gemeinde ist der Kita Einstieg immer ab September und nicht mehr im Dezember, nun habe ich von einer Bekannten erfahren das sie ihre Elternzeit verkürzen muss da sie schon vorm Ende der Elternzeit einen Kitaplatz erhalten hat, da diese dort auch den Kita Eintritt im September haben ...
Gute Tag, Ich habe mal eine Frage: Wenn meine Elternzeit endet und ich keinen Krippenplatz bekomm, kann ich doch diesen "einklagen". Was muss dabei beachten? Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, im Juni diesen Jahres kam meine erste Tochter zur Welt. Wir wohnen in Berlin und evtl. bekommen wir im Aug. 2019 keinen Kitaplatz, trotz mehr als 30 Anmeldungen. Nun habe ich mehrer Fragen die mich beschäftigen. Was geschieht mit meinen Arbeitsplatz, wenn ich keinen Platz bekomme? Habe ich das Recht auf ALGI? Wie kann ic ...
Hallo, Ich hab meine Elternzeit für 1 Jahr beantragt, die am 31.08.21 ausläuft, habe zurzeit leider keine Arbeit und für den 01.10.21 ein Kitaplatz. Mein Kind ist dann zu Kitabeginn 13 Monate alt. Meine Frage ist jetzt, kann man die Elternzeit verlängern und den Kitaplatz um ½ Jahr verschieben, dass er erst mit 18 Monaten in die Kita gehen k ...
Hallo zusammen, Wie bei vielen Eltern gestaltet sich die Kitasuche leider sehr schwierig. Einen funken Hoffnung gibt es dennoch, denn ggf. haben wir einen Kitaplatz für August. Unser Sohn wird im März ein Jahr alt. Plan war ihn schon im April in die Kita zu bekommen, was aber momentan nicht möglich ist. Unsere Elternzeit endet ebenfalls im Mai. ...
Ich wollte heute meinen Sohn im Kiga anmelden. Leider wurde mir jetzt mitgeteilt das frühestens ein Platz ab 4/24 frei wäre. Heute war mein letzter Tag um bei meinem Arbeitgeber die Elternzeit einzureichen. Kind kam 26.2 zur Welt. Wollte, was mein Arbeitgeber auch mündlich wusste, ab 6/23 wieder Arbeiten. Der Kiga wusste das wir unseren Nachwuc ...
Hallo Frau Bader, Ich muss nochmal genauer nachfragen.. Wenn ich in einer unbefristeten Festanstellung in einem anderen Bundesland bin und KEINEN Betreuungsplatz für mein Kind habe, habe ich trotz Alleinerziehend zu sein keinen Anspruch auf Krankengeld / Lohnfortzahlung? Also ALG bekomme ich nur wenn ich arbeitslos bin und einen Platz na ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation, ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder, 23 Monate und 11 Jahre, beziehe aktuell Bürgergeld und noch Elterngeld (2 Jahre). Nun rief mich heute das Jobcenter an und fragte ob ich einen Kitaplatz habe. Diesen habe ich, seit Februar diesen Jahres. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass ich mich hätte arb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot / Frühgeburt 26+4
- Während Beschäftigungsverbot keine Sonderzahlung
- Aufstockungsvertrag und dann schwanger
- Kündigungsschutz während Elternzeit
- Elternzeit 2 Abschnitt beantragen
- Elterngeldberechnung
- Jugendamt
- Beschäftigungsverbot- Ansprüche nach Elternzeit
- Vorzeitiges Beenden der Elternzeit
- Teilzeit in Elternzeit - BV - Reguärer vertrag