Julischna
Hallo ich brauche Hilfe.. Ich bin jetzt nicht die jüngste und möchte gerne alle meine Kinder so Gott möchte und meine Gesundheit es zulässt schnellstmöglich bekommen. Aber auf Elterngeld möchte ich auf keinen einzigen € verzichten wenn ich ehrlich bin.. Mein 1. Kind ist am 26.8.14 geboren. Da habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich bin Erzieherin und bin ins Beschäftigungsverbot gekommen. Ich habe für 2 Jahre Elternzeit genommen und dementsprechend auch das Elterngeld auf 2 Jahre aufgeteilt. Nach den 2 Jahren bin ich wieder vollzeit für 4 Monate arbeiten gegangen dann bin ich wieder schwanger mit Kind Nr.2 geworden, geburtstermin 7.9.17, bin wieder ins Beschäftigungsverbot reingerutscht.Also habe ich ca. 12 Monate mein vollzeitgehalt erhalten. Wieder habe ich die Elternzeit und das Elterngeld auf 2 Jahre beantragt. Jetzt befinde ich mich in Elternzeit und mein Kind nr. 2 wird ca. 10 Monate alt und ich bin bereit für eine 3. Runde hihi.. Wann ist es am sinnvollsten das 3. Mal schwanger zu werden um am meisten Elterngeld zu erhalten? Mit 2 Kleinkindern vollzeit zu arbeiten wird schwierig und ist unrealistischer in meinem Fall. Ich habe gehört dass wenn ich jetzt schwanger werde bevor Kind Nr. 2 seinen 1. Geburtstag hat bekomme ich fast das gleiche Elterngeld wie jetzt. Stimmt das? Bekomme ich dann weiterhin das vollzeit Elterngeld in der gleichen höhe oder ungefähr so? Wie wird das gerechnet? Weil ich beschäftigungsverbot hatte und mich derzeit noch in Elternzeit befinde und noch nicht mal die hälfte rum ist sowie elterngeld noch nicht mal ein Jahr rum ist macht mich das alles sehr durcheinander. Oder ist es besser wenn ich nach den 2 Jahren wenn die Elternzeit vorbei ist wieder schwanger werde. Ich rutsche wahrscheinlich wieder in das Beschäftigungsverbot. Dann habe ich aber nur 9 Monate vollzeitgehalt. Da meine Biologische Uhr tickt möchte ich keine zeit verlieren aber auch kein Elterngeld. 9 monate vollzeitgehalt ist jedoch besser wahrscheinlich als die 300€ Mindestbetrag. Schwanger werden geht bei mir schnell daher kann ich mir die Monate fast sogar aussuchen. Wollte gerne im April, Mai oder Juni das 3. Kind gebären. Ich möchte nur wissen wie das mit dem Elterngeld aussieht? Ich hoffe sie verstehen mich und können mir mit einfachen Worten erklären ob ich Elterngeld in der ca. Gleichen Höhe erhalten kann oder wann die beste Zeit ist schwanger zu werden um nichts zu verlieren??? Dieses Jahr oder nächstes? Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im voraus...
Hallo, das Elterngeld für das dritte Kind bestimmt sich nach den letzten zwölf Monaten vor der Geburt. Je mehr Sie in der Zeit arbeiten, umso mehr Elterngeld erhalten Sie im Ergebnis. Ausgeklammert werden Monate vom vorherigen Kind, bis dieses 14 Lebensmonate ist. Aus diesem Grund würde ich versuchen, die letzten Monate Elterngeld noch in Elterngeldplus umzuwandeln. Liebe Grüße NB
misses-cat
Wenn du Elterngeld plus bekommen hast werden 14 Monate ausgeklammert , also sobald Kind 2 14 Monate alt ist sammelst du bis zum Mutterschutz von Kind Nummer 3 jeden Monat eine null Runde. Zum Beispiel wenn du in den neuen Mutterschutz gehen würdest wenn Kind Nummer 2 18 Monate alt ist und du nicht gearbeitet hast in der zeitwürde dein Elterngeld sich aus 4 Mal null Euro und 8 Mal altes Gehalt von vor Kind zwei errechnen zuzüglich kämme noch der Geschwister Bonus hinzu da du zwei Kinder unter sechs schon hast.
Felica
Nein du wirst nicht das gleiche EG bekommen. Dafür bist du mit Nr3 zu spät dran wenn du zwischendurch nicht VZ arbeiten willst. Du kannst den Verlust aber minimeren. Indem du wenigstens in TZ arbeitest.Innerhalb der EZ, sprich du verlängerst deine EZ um ein Jahr und machst mit deinem AG aus das du innerhalb der EZ in TZ arbeitest. Solltest du von Kind1 das 3te Jahr dir vom AG bestätigt haben lassen, würde ich das Jahr als erstes nehmen. Sonst das 3te vom zweiten Kind. Noch besser, du hast bereits eine Kinderbetreuung und kannst mit TZ innerhalb der EZ einstiegen sobald dein zweites Kind 14 Monate alt ist, das EG Plus würde ich in dem Falle in normales EG wandeln lassen. Für das neue EG gilt, das immer geschaut wird was man in den 12 Monaten vor Bezug verdient hat. EG PLus wird mit längstens 14 Monaten dabei ausgeklammert und Mutterschutzzeiten auch. Daraus folgt, alles nach dem 14ten Monat deines jüngsten Kindes ohne Einkommen wird das EG mindern. Da du aber dann bei Geburt von Kind3 noch 2 Kinder unter 6 Jahren hast, bekommst du zusätzlich Geschwisterbonus, das mindert den Verlust etwas und kann dann mit TZ-Gehalt langen um annähernd wiedr das gleiche zu bekommen. Ach ja, in der EZ darfst du bis zu 30 Std die Woche arbeiten, würdest du da auch wieder ein BV bekommen dann über die TZ-Stelle. Zum neuen Mutterschutz beendest du dann erst die laufende EZ und bekommst volles Mutterschaftsgeld wie bei den anderen Kindern.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe im August 2019 mein erstes Kind bekommen und bin daraufhin 2 Jahre in Elternzeit gegangen und habe bis Mai 2021 Elterngeld Plus bezogen. Nun habe ich die Elternzeit um ein Jahr verlängert und erwarte im Januar 2022 mein 2. Kind. Nun ist meine Frage, ob mir für die neue Elternzeit nur der Mindestsatz zusteht oder ob in diesem Fa ...
Hallo Frau Bader, Vielen Dank vorab für die Beantwortung. Mich interessiert, wieviel Elterngeld bekommt man denn, wenn man in der elternzeit vom ersten Kind erneut schwanger wird und dann quasi "nahtlos" in die nächste EZ geht?? . Bekommt man dann einen gewissen Prozentsatz des vorherigen Geldes?
Hallo, ich versuche mit meinem Mann schon seit längerem ein Baby zu bekommen. Gleichzeitig plane ich meinen aktuellen Job aufgrund von Problemen zu beenden, obwohl ich noch keinen neuen Job unterschrieben habe. Wenn es jetzt diesen Monat mit der Schwangerschaft klappen sollte und ich mit diesem Wissen dann einen neuen Vertrag unterzeichne, z ...
Hallo, ich bin derzeit noch in Elternzeit. Meine Tochter ist ein Jahr alt und ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt. Im März/April 23 müsste ich wieder arbeiten gehen. Wir wünschen uns noch ein Geschwisterchen und müssen nun schauen, wann finanziell der beste Zeitpunkt dafür wäre. Ich arbeite in der Pflege und würde bei einer erneuten Schw ...
Hallo Frau Bader, ich habe im April.2021 nach BV meinen ersten Sohn entbunden und 1 Jahr Elternzeit genommen. Nach 8 Monaten wurde ich wieder Schwanger und habe jetzt vor 3 Wochen entbunden. Ich hatte von April.2022 bis zur Entbindung jetzt wieder ein BV und bekomme ganz normal das Elterngeld jetzt nach Mutterschutz wieder für ein Jahr. Zur Be ...
Guten morgen, mein Mann und ich wünschen uns ein zweites Kind. Ich erhalte derzeit noch Elterngeld plus. Die letzte Zahlung wird im Februar sein. Ich habe einen 100% Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Während der Schwangerschaft hatte ich ein Teilbeschäftigungsverbot, da man als Schwangere bei uns nicht arbeiten darf. Ich habe dann stundenwe ...
Hallo, ich habe im Oktober 2022 entbunden und meine Elternzeit läuft aus im Juli 2024.Mein Arbeitsverhältnis war befristet und hat im Januar 2022 geendet. Meine Frage ist was wäre wenn ich noch vor dem ersten Geburtstag (also Okt2023) nochmal schwanger werden würde. Wie setzt sich das Elterngeld zusammen? Danke im voraus Lg
Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn wurde im März 2022 geboren. Seit April 2023 gehe ich in Elternzeit Teilzeit arbeiten. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger. Im Juli soll das Kind kommen. Bis zum Mutterschutz bin ich in Elternzeit. Worauf bezieht sich die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe gelesen, dass das Vollzeitgehalt vor der Elternzeit au ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung