Mitglied inaktiv
Hallo, ich versuche mit meinem Mann schon seit längerem ein Baby zu bekommen. Gleichzeitig plane ich meinen aktuellen Job aufgrund von Problemen zu beenden, obwohl ich noch keinen neuen Job unterschrieben habe. Wenn es jetzt diesen Monat mit der Schwangerschaft klappen sollte und ich mit diesem Wissen dann einen neuen Vertrag unterzeichne, zu dem ich von anfang an aufgrund von Beschäftigungsverbot nicht antreten darf, habe ich dann dennoch Anspruch auf den vollen Lohn während meines Beschäftigungsverbots und im Anschluss auf das Elterngeld? Gibt es irgendetwas zu beachten? Danke und vG, Susanne
Hallo, Sie würden bei einem BV den vertraglich geschuldeten Lohn erhalten.Auch auf das EG hätte es keinen Einfluß (außer das Monate mit ArbGeld 1 als 0 € zählen, SIe ja aber wegen der Eigenkündigung eh am Anfang gesperrt wären). Liebe Grüße NB
Wurzelwurm
Darf man per Gesetz leider so machen und bekommt dann auch normales Gehalt. Moralisch ist das völlig daneben, aber damit musst du ja zurecht kommen und du kannst dir recht sicher sein, dass du da nicht lange arbeiten wirst nach der Schwangerschaft/Elternzeit bzw. dein AG mit Pech versucht dir sämtliche Steine in den Weg zu legen.
mellomania
Bv?? Warum? Du hast nicht mal einen neuen Job und gehst von einem bv aus? Glaskugel? Das hängt doch genau vom Job ab. Naja. Wer schon so anfängt braucht sich nicht wundern, wenn es dann dort seeehr ungemütlich wird :-) selbst wenn es rechtlich möglich ist, moralisch ist es unterirdisch.
Mitglied inaktiv
Riskant ist es einen bestehenden job hinzuwerfen, ohne was Neues zu haben. Stichwort: Sperre Arbeitsamt und sollte dann das alg1 mal laufen und dann ein BV vom gyn gibt es auch kein Geld --- hier dann die Unvermittelbar Zum anderen haben andere schon was gesagt
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader Meine Frau befindet sich derzeit noch in der Elternzeit (endet Dez. 2012 nach 1 Jahr) unseres ersten Kindes. Bis zum Beginn des Mutterschutzes hat sie aufgrund eines Beschäftigungsverbotes (Zahnmedizinische Fachangestellte) weiterhin volles Gehlat bezogen. Was sie nun vor ihrem geplanten wiedereinstieg in den Beruf erneut sch ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...