Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

wie Elternzeit am sinnvollsten ausschöpfen?

Frage: wie Elternzeit am sinnvollsten ausschöpfen?

sassyb2001

Beitrag melden

Guten Tag, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Folgender Fall: Kind 1 geboren am 18.06.2012 Elternzeit für 2 Jahre beantragt Kind 2 voraussichtlicher Entbindungstermin 21.02.2014 Muttschutzbeginn 10.01.2014 Also bleiben gut 5 Monate Elternzeit von Kind 1 übrig. Eine Übertragung der Elternzeit zwischen dem 3. und 8. Lebensjahr ist laut Arbeitgeber möglich. In welche Elternzeit gehe ich am besten wann um möglichst nichs der 3 Jahre pro Kind zu verlieren? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Wenn dein AG ein problemloser ist, dann unterbrichst du einfach die laufende EZ zum 09.01.14. Gleichzeitig meldest du an, für Kind 2 die 3 Jahre EZ (ab Geburt von Kind 2) nehmen zu wollen und im Anschluss daran die "freigewordene" EZ von Kind 1 anzuhängen. (schließlich hast du einen Anspruch auf 3 Jahre pro Kind) Gruß Sabine


sassyb2001

Beitrag melden

Hallo sumsum, aber ich kann doch von Kind 1 nur 12 Monate auf über den 3. Geburtstag übertragen, oder? AG würde dem zustimmen. Aber dann würden mir ja die gut 5 Monate noch abgehen, die kann ich ja nicht übertragen. Drum bräucht ich einen gut aufgestellten Plan wie ich am besten die EZ beider Kinder nehme so das möglichst nix verloren geht. Hab mir da schon mal ne Notiz gemacht, magst dir die mal anschauen? LG


SumSum076

Beitrag melden

Wenn du es rechtlich genau aufschlüsseln willst: Du musst min 2 Jahre der Elternzeit eines Kindes vor dessen 3. Geburtstag genommen haben. Denn nur 1 Jahr ist übertragbar. Steht im § 16 BEEG. Unterbrichst du die laufende Elternzeit von Kind 1 zum Beginn des neuen Mutterschutz, hast du für Kind 1 schon 1 Jahr und 206 Tage verbraucht. Bleibt ein Rest von 159 Tagen, der vor dem 18.06.15 genommen sein muss. Dann folgen 6 Wochen Mutterschutz für Kind 2 und Elternzeit für Kind 2. Die dauert aber nur 323 Tage, weil es sonst mit den 159 Tagen von Kind 1 nicht passt. Für Kind 2 bleiben also noch 1 Jahr und 42 Tage Elternzeit übrig, die vor dem 3. Geburstag genommen sein müssen. Ist aber unproblematisch. Weil bis zum Geburtstag noch fast 2 Jahre sind. Für Kind 2 müssen dann noch 57 Tage über den 3. Geburtstag hinaus übertragen werden. Für Kind 1 sind es 12 Monate. Die 12 Monate kannst du dann direkt an die letzte EZ für Kind 2 anhängen (oder später nehmen). Die Daten dazu (sofern ich mich nicht verrechnet habe): EZ Kind 1: 18.06.12 - 09.01.14 (verbraucht 1 Jahr und 206 Tage) MuSchu für Kind 2: 10.01.14 - 20.02.14 (6 Wochen, muss an tatsächliche Daten angepasst werden) EZ Kind 2: 21.02.14 - 09.01.15 (323 Tage, muss angepasst werden) EZ Kind 1: 10.01.15 - 17.06.15 (Rest von 159 Tage vor 3. Geburtstag, Enddatum muss eingehalten werden) EZ Kind 2: 18.06.15 - 20.02.17 (EZ bis zum 3. Geburtstag) EZ Kind 2: 21.02.17 - 29.07.17 (Übertragung von Kind 2) EZ Kind 1: 30.07.17 - 29.07.18 (Übertragung von Kind 1) Anders ausgedrückt: 1. EZ für Kind A - ca 1 Jahr und 7 Monate MuSchu 1. EZ für Kind B - ca 10,5 Monate 2. EZ für Kind A - 5 Monate 2. EZ für Kind B - 1,5 Monate 3. EZ für Kind B - 1 Jahr (das zweite Jahr) 4. EZ für Kind B - 1 Jahr (das dritte Jahr) 3. EZ für Kind A - 1 Jahr (das dritte Jahr) Gruß Sabine


SumSum076

Beitrag melden

Und ganz einfach formuliert: Lieber AG! Ich habe zwei Kinder geboren und möchte pro Kind 3 Jahre EZ nehmen. Zwischen den Kinder liegt noch der Mutterschutz von sechs Wochen. Demnach endet die Elternzeit (6 Jahre und 6 Wochen nach der ersten Geburt) am 29.07.2018. Mit der bitte um Bestätigung.... (natürlich sollte das passender formuliert werden!) Gruß Sabine


sassyb2001

Beitrag melden

Hallo Sabine, danke für deine ausführliche Aufstellung. Und was ist mit dem Mutterschutz 8 Wochen nach Geburt - da hab ich doch auch Anspruch drauf und bekomm ja auch wieder volles Geld wie bei Kind 1. Das war da jetzt nicht eingerechnet. Liebe Grüße


sassyb2001

Beitrag melden

hast du meine Frage noch gelesen? Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...