Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld

Frage: Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld

kaethchen

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meinen ersten Post, die Berechnung des EG ist mir klar, mir ging es um das Mutterschaftsgeld, daher gern nochmals die Schilderung des Sachverhalts: im Mai 2016 habe ich unsere erste Tochter bekommen und habe bei meinem Arbeitgeber zwei Jahre gesetzliche EZ beantragt, das dritte Jahr geschoben. Seit November 2017 arbeite ich TZ in EZ. Nun bin ich erneut schwanger. Mein Mutterschutz beginnt 3 Tage nach dem Ablauf der 2 Jahre EZ. Ich arbeite also 3 Tage Vollzeit vor dem neuen Mutterschutz mit entsprechend höherem Gehalt. Meine Frage ist nun, was Bezugsgröße für mein neues Mutterschaftsgeld ist. Mein Vollzeitgehalt von vor der Schwangerschaft, was auch wieder mein aktuelles wäre, wenn ich nicht 3 Tage später wieder aufhören würde, oder mein aktuelles TZ-Gehalt, da die EZ gerade erst abgelaufen ist und der Berechnung ja eigentlich der Durchschnitt der letzten drei Monate vor der Schutzfrist zugrunde liegt. Oder ist EZ hiervon ausgenommen, egal ob man TZ in EZ gearbeitet hat? Vielen Dank vorab und viele Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie würden die TZ ja eh mit der EZ beenden. In beiden Fällen bekommen Sie MG aus dem VZ-Lohn Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Persönlich würde ich vorsorglich beim AG einreichen, dass im hoffentlich nicht eintretenden Falle einer deutlichen Frühgeburt (vor geplantem MS) die EZ zum Tag vor dem neuen Mutterschutz beendet wird. Du erhältst im Mutterschutz das Geld, was du normal in diesem Zeitraum bekommen würdest, wenn du auf Arbeit wärst, also normal das VZ Gehalt. Oder schwankt dein Gehalt jeden Monat? Nur dann würde auf einen Durchschnitt überhaupt geschaut werden. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...