Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld bei beginnender Teilzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld bei beginnender Teilzeit

BastianA

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl meine Frau in eine Teilzeitanstellung wechselt? Können wir also mit dem Gehalt aus der Vollzeitanstellung rechnen oder wird es angepasst? Vielen Dank und Gruß Bastian A.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich denke, Sie meinen Mutterschutz. Sie bekommt dann MG aus dem TZ-Lohn, sonst würde sie ja besser gestellt als ohne Schwangerschaft. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Woher wisst ihr jetzt schon, dass sie ab 09.07.25 ein BV bekommen wird?? Es gibt das TZ Gehalt im BV.


BastianA

Beitrag melden

Vielleicht war Beschäftigungsverbot das falsche Wort? Der 09.07.2025 sind 6 Wochen vor errechnetem Geburtstermin. Also Beginn Mutterschutz.


MamaausM

Beitrag melden

Wenn teilzeit vereinbart ist, d.h. dauerhaft der Vertrag geändert bedeutet dass das Mutterschaftsgeld  nur nach Teilzeitvertrag berechnet wird!!!!


MamavonMia123

Beitrag melden

9 Tage vor Beginn des Mutterschutzes in TZ zu wechseln ist tatsächlich äußerst ungünstig.  Optimalerweise hatte man gewartet, Bus deine Frau aus der Elternzeit zurückkehrt. So gibt es nur den TZ Lohn im Mutterschutz.


Dojii

Beitrag melden

Nur aus Teilzeitgehalt, da der Vollzeitvertrag nicht mehr aktiv ist. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, hallo liebe Community, ich habe schon einiges zu diesem Thema gelesen, aber diesen "Sonderfall" bisher noch nicht. Kind 1 geboren Anfang April 2015. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich eine Vollzeitstelle. Beim Arbeitgeber habe ich eine 3-jährige Elternzeit angegeben. Im Oktober 2016 habe ich beim selben Arbeitgeber angefangen ...

Hallo Frau Bader, Ich bekomme seitbis Februar bis einschließlich Mitte Juni Mutterschaftsgeld. Nun ist mein Arbeitgeber-Zuschuss reduziert, da mein Arbeitsvertrag aufgrund einer Befristung von 75% auf 50% zu Mai reduziert wurde. Ist dies korrekt oder richtet sich der Arbeitgeberzuschuss wie das Elterngeld nach dem Verdienst vor der Geburt? V ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte zum Ende meiner Elternzeit erneut ein Kind. Ich war die ersten 7 Monate komplett in Elternzeit und dann war mein Mann 7 Monate in Elternzeit, in denen ich Vollzeit gearbeitet habe. Vom 15. - 18. Lebensmonat des Kindes haben wir beide Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Wenige Tage nach Ende des 18. Lebensmonates ...

Hallo Fr. Bader Ich habe im Juli 2017 einen Sohn bekommen und 3 Jahre Elternzeit beantragt, davon ein Jahr Elterngeld bekommen ! ( Vorher Vollzeit gearbeitet) Habe dann nach einem Jahr und drei Monaten wieder angefangen Teilzeit in EZ zu arbeiten und bin jetzt wieder schwanger nach 6 Monaten arbeiten ! Bin jetzt im Beschäftigungsverbot ! Meine F ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite momentan in Teilzeit während der Elternzeit. Vor kurzem habe ich den Arbeitgeber gewechselt und habe dort einen zeitlich befristeten Teilzeitvertrag während der EZ mit anschließendem unbefristeten Vollzeitvertag erhalten. Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld bei einer erneuten SSW während der noch laufenden Elte ...

Hallo Frau Bader, ich habe im Mai 2017 mein erstes Kind bekommen, war 2 Jahre komplett zuhause in Elternzeit und habe dann das dritte Jahr drangehängt, arbeite in diesem dritten Jahr aber in Teilzeit. Im April 2020 kommt unser zweites Kind, meine jetzige Elternzeit habe ich bereits schriftlich zum Beginn des neuen Mutterschutzes beendet. Steht ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 9.12.2019 befinde ich mich im Mutterschutz. Zum 01.12.2019 habe ich meinen Vollzeitvertrag stundenmäßig (von 42 auf 37 Wochenstunden) auf einen Teilzeitvertrag abgeändert. Mein Arbeitgeber hat für die Berechnung des Mutterschaftsgeldes nun das neue Gehalt ab 1.12.2019 herangezogen und nicht den durchschnitt ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kind 1 wurde im Mai 2019 geboren. Kind 2 kommt voraussichtlich im Juni 2020. Vor Kind 1 war ich vollzeit tätig, seitdem es da ist, bin ich in Elternzeit (EG Plus Bezug) und arbeite seit Oktober letzten Jahres Teilzeit beim selben AG. Diese teilzeit Beschäftigung ist zunächst bis September 2020 befristet (je nachdem ob sic ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...