Mitglied inaktiv
Uns wurde von dem Landschaftverband Westfalen Lippe eine Absage wegen eine zusätzliche Integrativ Kraft zugeteilt. Wir haben alle Gutachten und Attest eingereicht , vom Kinderarzt, Kinderneurologe, Pysiotherapeut, Lögopädin und von der Ergotherapeutin... Alle waren sich einig das unser Sohn (bald 5 Jahre) dringen eine integrativkraft braucht. Die Diagnose der Ärzte lautet: Entwicklungsverzögert, psychomotorische Retardierund, körperwahrnehmungsstörungen , kein altersgerechten Sozialverhalten und Sprachstörungen. Die Absage lautet: Das die Erzieherinnen der Kita die mein Sohn besucht den Mehraufwand tragen können. Die Kita hat mir zu verstehen gegeben das die weder Zeit dafür haben noch die notwendigen Kenntnisse die eine heilpädagogische Zusatzkraft hätte. Jetzt wollen/sollen/müssen wir so schnell wie möglich Einspruch auf diesen Urteil geben. Können Sie mir Tipps geben wie wir das formulieren sollen und auf welche Paragraphen wir uns beruhen können. Vielen Dank im voraus...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Arbeitsverträge für zwei halbe Stellen A und B in unterschiedlichen Arbeitsbereichen bei einem Arbeitgeber. Es ist unklar, wie lange es die Stelle B noch gibt. Daher möchte ich unter der Voraussetzung Elternzeit in Stelle A nehmen, dass Stelle B noch existiert, um in Stelle B in Teilzeit zu arbeiten (und an ...
Hallo Frau Bader, Ich bin noch in Elternzeit und wieder Schwanger. Mein AG habe ich darüber informiert. Vor der Elternzeit habe ich auf 450€ gearbeitet und wollte dies bis zur neuen Schutzfrist auch wieder tun. Nun hat der AG allerdings gesagt das es sich nicht lohnt für ihn jemanden nur kurz zu beschäftigen der dann entweder krank wird bzw. nach ...
Haölo Frau Bader, Muss man einer betriebsärztlichen Mutterschutzuntersuchung schriftlich widersprechen bevor man einen Facharzt zu Rate zieht? Die Situation ist die folgende: Ich arbeite im Krippenbereich einer Kita. Der Betriebsarzt schaute in meinen impfpass und sagte Masern, Mumps, Röteln 2x geimpft, also Immunität vorhanden. Hatten Sie ...
Frage einer Bekannten. Vielleicht hast jemand eine Idee dazu – mir ist das Thema fremd. "ich suche jemanden der sich im Bereich Sozialrecht auskennt. Ich habe nur 2 kleine Fragen und da es unter anderem um eine frist geht reicht die Zeit nicht aus bis ein Beratungsschein beantragt ist. Leider fehlt uns das Geld einen Beratungstermin bei einem An ...
Guten Tag Frau Bader, da es sich herauszeichnet, dass mein 3jähiges Kind dieses Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen wird, möchte ich wissen, was man als Elternteil nun machen kann, was die möglichen Szenarien sind, die einen erwarten, wie wir alles richtig machen bei den Formalitäten. Sobald wir die endgültige Absagebescheinigung vom Jugend ...
Liebe Frau Bader. Ich bin total fassungslos, seit dem ich anstelle einer Verlängerung des Kinderzuschlags, für eine Rückzahlung von über 2000euroaufgefordert bin. Es stimmt, ich habe versäumt die Geburt meines 3. Kindes zu melden. Es entzieht sich meiner Logik. Ich bin niemals davon ausgegangen, dass ein weiteres Kind den Anspruch ins negative verä ...
Hallo, seit Monaten stelle ich einen Antrag für den Kindergeldzuschuss immer wieder wurde dies abgelehnt weil die Mindesteinkommensgrenze nicht erreicht war. Bei mein letzten Antrag hatte ich eine Sachbearbeiterin am Telefon die wo mir das ganze erklärt hat wie das berechnet wird und dies ausgewertet wird was dann alles soweit klar war also dürf ...
Frau Bader, ist das richtig das Kindergeldzuschuss nach Zufluss Prinzip bearbeitet wird ? Denn ein Monat zuvor wurde dies nach dem Gehaltsabrechnungen berechnet was abgelehnt worden ist da nicht Mindesteinkommensgrenze erreicht war nach einem Telefongespräch mit der Sachbearbeiterin wurde mir gesagt das der Antrag was ich nun stellen würde auch bew ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben gerade anstrengende Wochen mit vielen Telefonaten und widersprüchlichen Informationen hinter uns. Wir haben für unseren Sohn Anfang Mai mit einer Kita in unserer Gemeinde einen Vertrag zum 01.06.2024 unterschrieben. Nachdem sich niemand für ein Gespräch zur Eingewöhnung gemeldet hat, wurde mir auf Nachfr ...
Guten Tag Frau Bader, mir ist leider erst zu spät aufgefallen, dass für einen Monat mein Elterngeld falsch berechnet ist und ich somit zu wenig Elterngeld bekomme. Die Widerspruchsfrist endete vor ein paar Tagen. Hab ich dennoch die Chance, dass der Bescheid geändert werden kann? Danke und viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse