Shay167
Ich beziehe Arbeitslosengeld 2 und ich habe im Juli mein Kind bekommen. Er hat immer noch keinen Geburtsurkunde weil ich finanziell nicht in der Lage bin mein eigenen Geburtsurkunde zu übersetzen und ich kann die zwei Anlagen nicht ausfüllen weil mein Kind kein anerkanntervater hat und es wird auch so bleiben. Wovon sollen wir jetzt leben? Mit freundlichen Grüßen Shay167
Hallo, wenden Sie sich an den Jobcenter, der unterstützt Sie. Liebe Grüße NB
Pamo
Du kannst die Übernahme der Übersetzungskosten bei Sozialamt bzw. Jobcenter beantragen. Alternativ kannst du die Übersetzung auf Gefallensbasis, bspw. gegen Kuchenbacken, Pullover stricken, Katze füttern verhandeln. Mein Kind hat auch keine deutsche Geburtsurkunde, jedoch einen deutschen Ausweis (Pass und Personalausweis). Evtl genügt eine Kopie deiner ausländischen Geburtsurkunde, wenn du dazu einen deutschen Ausweis vorlegen kannst? Man hat mich bei der Ausstellung des letzten Personalausweis dazu aufgefordert, die Geburtsurkunde übersetzen zu lassen, was ich aber abgelehnt habe. Alternativ kannst du evtl online eine internationale Ausfertigung deiner ausländischen Geburtsurkunde bestellen, die dann dein Problem löst?
Btby
1.Das kostet um die 35 Euro, ich habe lange von Alg2 leben müssen, das ist machbar! 2. Wenn der Vater die Vaterschaft nicht anerkennt wirst du im schlimmsten Fall in Zukunft noch weniger Geld haben. Denn das Jobcenter wird auf vorrangige Leistungen bestehen. Das sind Unterhalt bzw Unterhaltsvorschuss. Es sei denn du hast vor dich strafbar zu machen, dann pass auf das der Vater nicht irgendwann auf die Idee kommt Rechte einzufordern.
Feuerschweifin
Gib beim Jugendamt den Vater an, die werden sich dann um die Anerkennung und Unterhalt kümmern.
luvi
Hallo, Man kann nicht pauschal sagen, dass die Übersetzung der Geburtsurkunde 35 Euro kostet. Die meines Partners kostete mehrere Hundert Euro. Wende dich ans Jobcenter bzw. Sozialamt. Es besteht die Möglichkeit, dass die die Kosten übernehmen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich arbeite als Ärztin im Krankenhaus und habe 3 Jahre Elternzeit, davon Jahr 2 und 3 in (bewilligter) Teilzeit mit 16 Wochenstunden. Dies habe ich bereits nach der Geburt angemeldet. Ich wollte entweder 2 Tage in der Woche voll arbeiten oder alternativ die ganze Woche bis mittags, dies wurde abgelehnt, da die Stationen durchgehe ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor 4 Wochen mein 3. Kind geboren, das einen angeborenen Herzfehler hat und auf der Intensivstation liegt. Mein Mann hat diese Woche noch Elternzeit, müsste ab 24.1. wieder arbeiten (ich bin nicht berufstätig). Die beiden anderen Kinder sind 2 und 8 Jahre alt und wurden in den letzten Wochen von meinem Mann versorgt, da ...
Die Frau bekommt ohne Befristung EM-Rente. Kann sie Elterngeld beantragen oder wird das auf die EM Rente angerechnet?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Kind aus einer früheren Beziehung, für das ich bis zu meiner jetzigen Ehe Unterhaltsvorschuss erhielt. Der Vater ist weiterhin nicht zahlungsfähig. Ich habe auch ein Kind mit meinem Ehemann. Die Ehe wird nächsten Monat geschieden. Kann ich für mein großes Kind nun erneut Unterhaltsvorschuss beziehen? ...
Hallo Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbotes und Elterngeldes. Mein Sohn ist im April 22 geboren. Geplant bleibe ich bis August 2024 in Elternzeit und beziehe Elterngeldplus bis Dezember 2023. Das heißt von Januar 24 bis August 24 bekomme ich kein Geld. Bei meiner ersten Schwangerschaft kam ich direkt ins Beschäftigungsverbot. ...
Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...
Ich bin derzeit schwanger. Unter der Annahme, dass ich Vollzeit arbeite und ein hohes Einkommen habe, beträgt das monatliche Bruttoeinkommen mehr als 6.000. Wenn ich eine Steuerkarte der vierten Stufe habe, beträgt das Einkommen nach Steuern etwa 3.600. Wenn ich aber auf eine dreistufige Lohnsteuerkarte umsteige, sind es mehr als 4100 nach Steuern. ...
Ich hätte eine Frage - ich habe am 22.09.2022 entbunden und wir wünschen uns ein zweites Kind. Ich habe viel gelesen jedoch lässt sich nirgends sicher rauslesen bis wann man schwanger werden sollte, um Elterngeld zu bekommen (wie bei Kind 1). Werden hier die Monate in denen man Mutterschaftsgeld bekommen hat rausgerechnet? Ganz lieben Dank und schö ...
Hallo, unsere Tochter wurde Ende März 2023 geboren. Ich bekomme den Höchstsatz Elterngeld und bleibe 1 Jahr zuhause in Elternzeit. Wir planen ein zweites Kind im geringen Abstand zu bekommen. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden damit ich wieder den vollen Prozentsatz Elterngeld beziehen könnte? Verstehe ich es richtig, dass da ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...