Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welches Gehalt bekomme ich nach der EZ, wenn ich gleich danach ins BV gehe?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welches Gehalt bekomme ich nach der EZ, wenn ich gleich danach ins BV gehe?

Mamalisa

Beitrag melden

Meine Elternzeit läuft zum 31.3.2019 aus dann wird meine Tochter 3 Jahre. In der Elternzeit konnte ich bei meinem alten Arbeitgeber nicht in Teilzeit arbeiten, somit war ich in einem anderen Betrieb auf 450€ beschäftigt, natürlich mit Einverständnis Erklärung des anderen Arbeitgeber. Ich bin erneut schwanger und müsste zum 2.4.19 meine Vollzeit Stelle wieder aufnehmen, das heißt 10 Std arbeiten (stehen). In der ersten Schwangerschaft bin ich auch schon etwas früher gegangen, weil ich extreme Wadenkrämpfe bekam. Somit würde ich da ins Beschäftigungsverbot(Arzt so empfohlen) gehen, was bekomme ich dann als Gehalt? Es ist leider etwas kompliziert, vielen Dank schon mal für die Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, mit dem Beschäftigungsverbot als Friseurin würde ich nach der neuen Gesetzeslage nicht rechnen. Lesen Sie hierzu mal die Broschüre der BGW: https://www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arbeitssicherheit_und_Gesundheitsschutz/Gesund-und-sicher-Arbeiten/Sichere-Seiten/Friseurhandwerk/Mutterschutz_Download.pdf?__blob=publicationFile Unabhängig davon bekommen Sie dann das, was Sie ohne Beschäftigungsverbot erhalten würden. Liebe Grüße NB


Mamalisa

Beitrag melden

Achso ich würde am 10 Mai in Mutterschutz gehen, bekomme ich den Anteil dann auch von der Krankenkasse?


Felica

Beitrag melden

Da 10 Std stehen gegen das gedertz verstossen, stellt sich die Frage gar nicht. Der AG darf dich höchstens täglich 8,5 Std arbeiten lassen. AG müsste dich also für 10std bezahlen, aber du darfst nur 8,5 Std arbeiten. Hiesse also teil- BV das der AG ausstellen muss. Ein wegen der Arbeit ausgestelltes BV seitens des Arztes kann angezweifelt werden. Ansonsten gilt, in einem BV bekommt man das was man auch ohne bekommen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Arbeitsbedingungen sind nicht die Angelegenheit des Arztes, sondern des Arbeitgebers. Der wird versuchen dir eine Sitzgelegenheit und andere Erleichterungen anzubieten, er darf dir auch eine Ersatzttätigkeit im Sitzen geben. Diese Maßnahmen haben Vorrang vor einem BV. Im BV erhältst du dasselbe Gehalt wie ohne BV.


Mamalisa

Beitrag melden

Da ich in dem Betrieb schon einmal Schwanger war, und ich da schon null Arbeitserleichterung hatte. Meine Chef geht ganz klar nachdem Motto, wenn du an der Arbeit bist, kannst du auch arbeiten. Ob Schwanger oder nicht Schwanger macht da kein Unterschied. Ich hab gestern mit dem Arzt gesprochen und er hat mir abgeraten am 2.4 wieder an die Arbeit zugehen.Er meinte dann das er mir dann ein BV ausstellt. Zur Erklärung ich bin Friseurin, da ist das leider nicht so einfach mit dem nur sitzende Tätigkeiten.


drosera

Beitrag melden

Die Frauenärzte kennen sich wohl oft nicht mit der neuen Gesetzeslage aus - deren Zuständigkeiten für ein BV sind eingeschränkt und wenn dein Arzt dir ein BV ausstellt, das nur der AG hätte tun dürfen oder wo eine AU hin gehört hätte, dann musst ggf *du* das erhaltene Geld zurück zahlen - ohne Schadensersatz für dich. Für unwillige AGs gibt's auch eine Aufsichtsbehörde, die man kontaktieren kann. Dein AG wird doch sicher eine Gefährdungsbeurteilung (dauerhaftes Stehen, zwischendurch Sitzen, Arbeitsdauer, Chemikalien....) machen. Da fällt in deinem Beruf ja so einiges an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das nimmt dir keiner ab, dass du als Friseurin 10 Std. am Tag stehen musst. In jedem Friseursalon gibt es auch Hocker, und einen Teil der Arbeiten muss man schon wegen des Rückens im Sitzen erledigen können. Sonst gibt das auf Dauer Gesundheitsschäden am Rücken. So sehr gesundheitsschädlich ist das Arbeiten als Friseurin nicht, dass du deswegen eine komplette Freistellung benötigst, nur weil du in der letzten Schwangerschaft Wadenkrämpfe beim Arbeiten bekommen hast. - Das gehört jetzt mehr in die Rubrik Frauengesundheit: Von einem Arzt würde ich erwarten, dass er der Ursache der Krämpfe auf die Spur geht, und dir z.B. auch mal Magnesium und Vit. D empfiehlt. Dann hast du die Krämpfe zu Hause auch nicht mehr. Anstatt sich in AG-Angelegenheiten einzumischen, die ihn nichts angehen.


Felica

Beitrag melden

Zahlt der Arzt dir das dann auch wenn dein AG oder die KK erfolgreich das BV anzweifeln? Den dann wirst du erst einmal zur Kasse gebeten. Genau solche BV werden immer strenger kontrolliert von den entsprechenden Aufsichtsbehörden zusammen mit den Krankenkassen. Die haben nämlich wenig Bock für ein BV aufkommen zu müssen was es nicht geben dürfte. Wenn die Ärzte in dem Fall zur Haftung genommen werden würden, würden sie sich wohl eher kundig machen wann sie ihre Kompetenzen überschreiten. Wenn der AG sich nicht an die Auflagen des Mutterschutzes hält, wende dich an das Gewerbeamt. Die klären das dann. Ein BV vom Arzt würde ich da in dem Falle nicht annehmen, wäre mir zu heikel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und ich da schon null Arbeitserleichterung hatte. Meine Chef geht ganz klar nachdem Motto, wenn du an der Arbeit bist, kannst du auch arbeiten. Hat dein Chef von dir verlangt, dass du 10 Std. am Tag im Stehen arbeiten MUSST? Wohl kaum. So gesehen hat deine Aussage dem Arzt gegenüber keine Berechtigung - sie enthält von vornherein zwei Unrichtigkeiten. Wenn du aber ein Attest aufgrund falscher Angaben beim Arzt erwirkst, dann liegt die Verantwortung zumindest teilweise wieder bei dir.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine frage ich wurde im Oktober 2013 schwanger und wurde gleich freigestellt bis zur Entbindung juni 2014 habe ich vom meinem Arbeitgeber mein volles Gehalt bekommen mein Elternzeit endet im Juni 2015.Im Mai 2015 möchte ich erneut schwanger werden habe ich wieder Anspruch wärend meiner Schwangerschaft wieder auf mein altes Gehalt? ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ?    vielen Dank im Voraus!    Mit freundl ...

Hallo Frau Bader, seit Ende November befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Meine Schwangerschaft besteht seit September, und ich habe im Dezember erstmalig mein Gehalt während des Beschäftigungsverbots erhalten. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich lediglich mein fixes Gehalt bekomme. Ich arbeite im Vertrieb und erhalte neben meine ...

Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...

Hallo, ich war einige Wochen im teilweisen Beschäftigungsverbot von max. 4Arbeitsstunden am Tag. Davor habe ich 6Stunden gearbeitet an 3 Tagen in der Woche, also 18h, was sich dann durch das BV auf 12h reduziert hat. Seit dem 15.1.befinde ich mich im vollen BV. Nun hat mein Arbeitgeber meine festen Funktionszulagen um 50% gekürzt auch rückwirkend ...

Sehr geehrte Frau Bader, da ich in meiner EZ erneut schwanger geworden bin, habe ich die EZ zum Beginn des neuen Mutterschutzes mit dem Datum von 6 Wochen vor erreichnetem Geburtstermin beendet, um die Leistungen während des Mutterschuutzes zu beziehen, d.h. ein Gehalt.  Ich habe es einmal an meinen Arbeitgeber laut Vertrag bereits vor Monat ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Guten Tag, Ich bin seit dem 26.03 im freiwilligen Beschäftigungsverbot meiner Firma und hatte immer ein Firmenwagen auf 1% regel. Nun ist es so das ich diesen abgeben musst, da im Dienstwagenüberlassubgsvertrag beim Wiederruf die Klausel stand das der Dienstwagen bei Beschäftigungsverbot wieder abgegeben werden muss.  Jetzt habe ich die fra ...

Liebe Frau Bader, Im Herbst letzten Jahres habe ich eine neue Beschäftigung angefangen. In dem Arbeitsvertrag wurde festgehalten das ich nach der Probezeit mehr Lohn verdiene. Diese ging 6 Monate. Nach 3 Monaten im neuen Job bin ich ungeplant schwanger geworden und mein Arbeitsgeber hat mich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Meine Frage ...

Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...