Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 24. SSW und Hartz 4-Empfänger u. mache seit Januar eine Weiterbildung die ich von der Arge bekommen hab. Kann ich rein rechtlich aus dieser Weiterbildung raus, weil sie mir rein garnichts bringt, ist nur verschwendete Zeit! Vielen Dank für ihre Antwort LG Janine
Hallo, dann schlage ich vor, Sie hören mit der Ausbildung auf Staatskosten auf und verzichten auch auf die sonstigen Leistungen. Ich habe kein Verständinis dafür, wenn man nicht jede Zusatzqualifikation/ Fortbildung nutzt, um eine neue Stelle zu erhalten. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ich würde gerne diese Weiterbildung für dich machen. Mache gerade meinen Ausbilderschein und darf die 1000 Euro selber bezahlen + 12 Urlaubstage...
Mitglied inaktiv
Guten Morgen, hatte mich ja für die Weiterbildung eingesetzt damit ich sie bekomme, aber als gelernte Bürokauffrau hatte ich gedacht noch etwas dazu zu lernen, doch wenn man dasselbe nochmal durchkaut, hat das nicht wirklich Sinn! U wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich nie wegen einer Weiterbildung nachgefragt, denn von alleine wäre die Arge da nie drauf gekommen! Gruß Janine
Mitglied inaktiv
Hallo, also irgendwie versteht mich keiner so richtig! Habe mich ja für die Weiterbildung eingesetzt damit ich sie bekomme, wollte ja unbedingt eine machen, aber ich bin gelernte Bürokauffrau u. dachte das ich noch etwas dazu lernen könnte, aber wenn man dasselbe nochmal durchkaut das ist in meinen Augen Verschwendung! Freiwillig hätte ich von der Arge nichts bekommen, aber wenn ich das vorher gewusst hätte was für eine Weiterbildung das ist, hätte ich sie erst garnicht begonnen! Deshalb frag ich ja ob ich da rein rechtlich wieder rauskomme, da könnte ja dann an meiner Stelle jemand her dem die Weiterbildung etwas nützt! Wäre auch lieber Berufstätig u. nicht vom Staat abhängig!!!!!
Hallo, nur über Krankschreibung/ BV - oder offener Rücksprache mit der Sachbearbeiterin. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich hoffe Sie können uns helfen. Beschreibung unserer derzeitigen Situation: Unsere Tochter wurde am 24 Mai 2019 geboren. Mein Mann arbeitet aktuell Vollzeit und ich befinde mich in Elternzeit und beziehe Basiselterngeld. Mein Mann möchte gerne im Januar und Februar 2020 in Elternzeit gehen und ebenfalls Basiselterngeld bezie ...
Hallo Fr. Bader, ich hoffe Sie können uns helfen. Beschreibung unserer derzeitigen Situation: Unsere Tochter wurde am 24 Mai 2019 geboren. Mein Mann arbeitet aktuell Vollzeit und ich befinde mich in Elternzeit und beziehe Basiselterngeld. Mein Mann möchte gerne im Januar und Februar 2020 in Elternzeit gehen und ebenfalls Basiselterngeld bezie ...
Hallo, Ich bin Krankenschwester und schwanger in der 20.Ssw. Ich befinde mich schon im Beschäftigungsverbot, da ich auf meiner Station teilweise wirklich schwer heben musste und wir momentan wenig Personal haben. Somit hat mein Arbeitgeber auf Grund der psychischen und physischen Belastung beschlossen, mich von der Arbeit frei zu stellen. Ich würd ...
Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Eltern Zeit. Im Januar endet meine Eltern Zeit. Ich werde wahrscheinlich Anfang Dezember eine Weiterbildung bei der IHK in Abend Schule besuchen. Die bis Mitte März mit einem Zertifikat enden soll. Muss ich meinen AG nur informieren, oder die Erlaubnis einholen? Da der Start der FOBI ja in der Elt ...
Aktuell befinde ich mich in einer Weiterbildung zur Praxisanleiterin die noch bis Juli 2021 geht. Wir planen aber ab jetzt schwanger zu werden. Sobald ich die Schwangerschaft verkünden würde , wäre ich sofort im Beschäftigungsverbot. Kann ich die Weiterbildung noch fertig machen trotz BV?
Guten Tag, Ich mache seit einem Jahr eine Weiterbildung die der Arbeitgeber zahlt. Sie dauert nochmal 16 Monate. Wenn ich jetzt schwanger werde und die Weiterbildung nicht beenden kann , muss ich die Kosten dann zurückzahlen? In der Vereinbarung steht, bei Eigenverschulden und Abbruch durch kündigung, aber gehört eine Schwangerschaft zu eigenversc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Weiterbildung gemacht, die ich selbst bezahlt habe. Nun ging und geht es mir psychisch und körperlich (Übelkeit & Erbrechen) nicht gut und habe die Weiterbildung gekündigt. Ich soll laut dem Vertrag nun weitere Raten bezahlen wegen der Kündigungsfrist. Ist das rechtens oder habe ich wegen meiner Situation e ...
Ich bin ab Januar in Beschäftigungverbot. Meine Weiterbildung als Praxisanleiterin läuft bis Februar. Meine Sachbearbeiterin hat telefonisch gesagt ,dass ich den Weiterbildung weiter teilnehmen darf aber sie stellt keine Bestätigung aus. Die Ausrede : sie möchtet keine Risiko eingehen ,dass mich was passiert könnte . Meine Kursleiterin möchtet eine ...
Hallo zusammen, Ich habe mich bei meinem Arbeitgeber für eine einjährige Weiterbildung angemeldet, welche im September starten wird. Nun haben mein Partner und ich jedoch einen Kinderwunsch und ich frage mich, was passiert wenn ich während der Weiterbildung schwanger werde? Werde ich die anfallenden Kosten (Weiterbildung, Verpflegung, Hotel) zu ...
Hallo, ich nehme seit einiger Zeit an einer Weiterbildung meines Arbeitgebers teil und ich freue mich sehr über diese Chance der Weiterentwicklung. Die Kosten werden komplett übernommen und die Weiterbildung ist in meiner regulären Dienstzeit. Nun wächst bei mir und einem Mann stetig der Wunsch nach einem weiteren Kind. Durch eine vorherige Sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit