Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, ich hoffe Sie können uns helfen. Beschreibung unserer derzeitigen Situation: Unsere Tochter wurde am 24 Mai 2019 geboren. Mein Mann arbeitet aktuell Vollzeit und ich befinde mich in Elternzeit und beziehe Basiselterngeld. Mein Mann möchte gerne im Januar und Februar 2020 in Elternzeit gehen und ebenfalls Basiselterngeld beziehen. Somit wären wir gleichzeitig in Elternzeit. Nun soll unerwartet am 06.01.2020 die erste Blockwoche (135h gesamt in 3 Wochen, also 45 Wochenstunden) seiner Weiterbildung beginnen. Die Elternzeit zu verschieben ist nahezu unmöglich. Laut Elterngeldstelle hat er damit KEINEN Anspruch auf Elterngeld. „Außer er legt eine Bescheinigung der Agentur für Arbeit nach SGB 3 vor“ (was auch immer das bedeuten soll?) Das Bundesministerium für Familie, Jugend, Etc. sagte, dass eine Weiterbildung mit mehr als 30 Wochenstunden möglich ist, wenn diese unentgeltlich wahrgenommen wird. Zählt dieses nur für die Elternzeit oder auch für das Elterngeld? Wir kommen leider trotz der Behördengespräche nicht wirklich weiter. Sehen Sie eine Möglichkeit für meinen Mann, die Elternzeit zu nehmen, gleichzeitig an der Weiterbildung teilzunehmen und trotzdem Geld zu bekommen (egal ob durch den Arbeitgeber als Lohn oder bei einer unentgeltlichen Weiterbildung in Form von Elterngeld?) Mit freundlichen Grüßen, Lisa Horsten
Hallo, wesenliche Frage ist: Ist es wie eine Schule, er bekommt also vn niemanden Geld dafür o ist es aus einem bestehenden Arbeitsvertrag heraus u er bekommt in der Zeit Lohn. Die erste Alternatie ist problemlos in der EZ möglich, die zweite nicht. Liebe Grüße NB
Lisa2405
Es besteht ein Arbeitsvertrag. Wenn mein Mann auf das Gehalt für diesen Monat bzw. für die Weiterbildung verzichten würde, könnte er dann Elterngeld bekommen oder geht das nicht, weil es mehr als 45 Wochenstunden sind? Liebe Grüße Lisa
Mitglied inaktiv
Nur ein Gedanke... Dein mann hat doch die Elternzeit beim AG gemeldet, oder ... Dann erhält er doch gar keinen Lohn für diese Monate Jan und Februar
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich hoffe Sie können uns helfen. Beschreibung unserer derzeitigen Situation: Unsere Tochter wurde am 24 Mai 2019 geboren. Mein Mann arbeitet aktuell Vollzeit und ich befinde mich in Elternzeit und beziehe Basiselterngeld. Mein Mann möchte gerne im Januar und Februar 2020 in Elternzeit gehen und ebenfalls Basiselterngeld bezie ...
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I