Niffelchen
Halle Frau Bader, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Seitdem er 12 Monate alt ist geht er in Krippe und ich wieder arbeiten. Er ist nachwievor ein StillKind. Gerade Nachts - da er auch kein Schnuller nimmt. Mich würde jetzt interessieren ob mich mein Chef verpflichten kann einen mehrtägigen Lehrgang zu besuchen bei dem ich auch aufgrund der Entfernung über Nacht weg wäre. ( 3 Nächte). Danke. Lieben Gruß Niffelchen
Hallo, ab 2017 (wenn die Fortbildung dann ist) sind Stillpausen nur bis zum 12. LM von Relvanz. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, Du hast ja Deine Arbeitskraft zur Verfügung gestellt. Müsstest Du ins Krankenhaus müsste es ja auch ohne Dich gehen und bei 18 Monaten darf der AG das auch erwarten.
Niffelchen
Ich stelle meine Arbeitskraft ja auch zur Verfügung und gehe meiner täglichen Arbeit nach. Aber hier geht es sich ja um die Abwesenheit über Nacht.
Philomena0303
Nimm dein Kind und den Mann halt mit.
emilie.d.
Je nachdem kann die Weiterbildung verpflichtend sein. Prinzipiell würde ich versuchen, mit dem AG zu reden. Oft findet sich ja ein Kompromiss. Bei mir war die Problematik ähnlich. Bei einer Veranstaltung bin ich nachts halt heim gefahren, das liess sich entfernungsmäßig bewältigen. Bei einer anderen hatte ich Kind und meine Mutter dabei. Kommt ja auch darauf an, wie wichtig die Weiterbildung ist. Bei einem unwichtigem Incentiv würde ich ganz bestimmt nicht so einen Orga-Aufwand betreiben und halt daheim bleiben. Solange ich nicht verpflichtet bin.
Mitglied inaktiv
Die Weiterbildung sollte ja auch in deinem Interesse sein. Wenn sie das ist, nimm das Kind mit Betreuung mit, und nimm daran teil. Wenn sie es nicht ist, dann sprich mit dem AG, dann spart er sich die Unkosten und den Arbeitsausfall. Es macht keinen Sinn, unmotivierte Mitarbeiter zu einer Fortbildung zu schicken.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich arbeite als Ärztin im Krankenhaus und stille (Kind ist 14 Monate). Wegen Personalmangels soll ich nun wieder 24h-Dienste machen. Meine Kollegen würden mir Stillpausen ermöglichen, obwohl das Kind schon älter als 12 Monate ist. Praktisch könnten wir 24h-Dienste und Stillen umsetzten. Ich bin auch mit den Diensten einverstand ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein paar Fragen und versuche meine Situation kurz zu schildern: Ich arbeite seit Ende des Mutterschutzes 15 Stunden die Woche. Aktuell noch viel von zu Hause, allerdings hat mein Chef angekündigt, dass sich das demnächst ändern soll, da es für unseren Arbeitsbereich theoretisch kein Homeoffice gibt. Nun mache ich ...
Ich bin ab Januar in Beschäftigungverbot. Meine Weiterbildung als Praxisanleiterin läuft bis Februar. Meine Sachbearbeiterin hat telefonisch gesagt ,dass ich den Weiterbildung weiter teilnehmen darf aber sie stellt keine Bestätigung aus. Die Ausrede : sie möchtet keine Risiko eingehen ,dass mich was passiert könnte . Meine Kursleiterin möchtet eine ...
Hallo zusammen, Ich habe mich bei meinem Arbeitgeber für eine einjährige Weiterbildung angemeldet, welche im September starten wird. Nun haben mein Partner und ich jedoch einen Kinderwunsch und ich frage mich, was passiert wenn ich während der Weiterbildung schwanger werde? Werde ich die anfallenden Kosten (Weiterbildung, Verpflegung, Hotel) zu ...
Hallo Frau Bader, Ich beginne in 2 Monaten wieder in der Pflege zu arbeiten. Da ist mein Kind dann ca 14 Monate alt. Ich Stille noch zum Schlafen und Nachts. Habe ich besondere "rechte"? Wie ist da die reglung? LG
Hallo, ich nehme seit einiger Zeit an einer Weiterbildung meines Arbeitgebers teil und ich freue mich sehr über diese Chance der Weiterentwicklung. Die Kosten werden komplett übernommen und die Weiterbildung ist in meiner regulären Dienstzeit. Nun wächst bei mir und einem Mann stetig der Wunsch nach einem weiteren Kind. Durch eine vorherige Sch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur nachfolgenden rechtlichen Situation, auf die ich leider bisher keine Antwort gefunden habe. Ich bin Mama von unserer 16 Monate alten Tochter. Ich stille sie sowohl am Tag, als auch nachts und möchte auch eigentlich nichts gezwungenermaßen abstillen. Seit Herbst arbeite ich wieder in Teilzeit. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Während den Stillzeit greift ja das Mutterschutzgesetz. Ich weiss, dass nach 12 Monaten kein Recht mehr auf bezahlte Stillpausen besteht. Aber wie ist es mit den restlichen Punkten des Mutterschutzgesetzes? Meine Tochter ist 15 Monate alt und wird noch gestillt. Laut Mutterschutzgesetz darf ich an Wochenenden u ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Sehr geehrte Frau Bader, laut Gesetz muss mein Arbeitgeber mich in den ersten 12 Lebensmonaten des Neugeborenen täglich für 1 Stunde (oder 2x 30 min) zum Stillen freistellen. Nun habe ich leider einen Arbeitsweg von ca. 50 Minuten, sodass sich dies für mich nicht realisieren lässt. Elternzeit ist aus finanzieller Sicht auch keine Option. Zudem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner