Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin im 6. Monat schwanger und arbeitslos ohne Bezüge (auch kein Hartz4, da mein Mann "zu gut verdient")..und Aussicht auf eine Stelle nach Elternzeit besteht momentan leider nicht. Ich habe jetzt das Angebot bekommen, einen Webshop zu übernehmen, den ich ja von Zuhause aus betreiben kann. Gibts da irgendwelche Einschränkungen bzgl. Arbeitsamt oder Rentenstelle? Ich muß ein Gewerbe anmelden, das weis ich. (Kleinunternehmerregelung dachte ich für den Anfang) Aber wirkt es sich dann z.B. auf die Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten (bis zum 10. Lebensjahr) des Kindes aus? Und wen muß ich alles davon in Kenntnis setzen? Rentenstelle, Arbeitsamt, Krankenkasse? (Kann ich da familienversichert bei Mann bleiben)? Im Netz hab ich bis jetzt noch nichts passendes dazu gefunden, deshalb hoffe ich, SIe können mir auch weiterhelfen. Sorry, ist etwas länger geworden. Trotzdem Danke und eine schne Woche Fine8198
Hallo, 1. Sie haben keinen Mutterschutz. Aber in der Zeit nach der Geburt ist auch eine Unternehmerin schutzbedürftig und wird nicht voll einsatzfähig sein. Freiwillige Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen sollten sich deshalb rechtzeitig - also schon vor der Schwangerschaft! - so krankenversichern, dass ihnen Krankentagegeld zusteht. Über die Höhe der Beiträge gibt die Krankenkasse Auskunft. Dann erhalten sie mehr als nur die 13 Euro pro Arbeitstag, die sonst bezahlt werden.Viele private Krankenkassen schließen Tagegeld in der Mutterschutzfrist von vornherein aus, manche zahlen ein einmaliges Mutterschaftsgeld in Höhe von durchschnittlich etwa 200 Euro. 2. Wieso sollten Sie Einschränkungen vom Arbeitsamt haben? Sie haben doch mit denen nichts zu tun 3. Bei der Rente bekommen Sie automatisch pro Kind 3 Jahre angerechnet Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ist es rechtlich möglich, dass der AG meines Mannes die Kitagebühren übernimmt und es meinem Mann vom bestehenden (!) Bruttogehalt abzieht. Angenommen mein Mann verdient 4000 Euro brutto, der AG würde die Gebühren von 200 Euro zahlen und meinem Mann nur noch 3800 Euro brutto auszahlen. Ist das rechtlich in Ordnung so? Fall ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite gerade VZ bei meinem AG und würde gern TZ arbeiten. Mein AG übernimmt für beide Kinder den Kita-Beitrag. Ich wollte nun halbtags arbeiten gehen. Mein AG meinte, dass das Steuerbüro ihn angerufen habe, dass er dann nicht mehr beide Kita-Beiträge übernehmen könne, sondern nur noch einen. Meine Frage ist nun, ob di ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2016 in Elternzeit. 07/18 meldete mein AG Insolvenz an. Vom Insolvenzverwalter bekam ich ein Schreiben das eine Übernahme meines Arbeitsverhältnis an den neuen AG erfolgt sofern ich nicht widerspreche. Dieses tat ich auch nicht. Nun endet meine Elternzeit, die angebliche neue Firma/ AG ist seit 08/18 nur "in Gr ...
Sehr geehrte Frau Bader, zur Zeit der Befristung meines Arbeitsverhältnisses lautete die Kündigungsfrist "3 Monate zum Monatsende". Ich wurde relativ formlos in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und in dem kurzen Schreiben wurde nicht auf die Kündigungsfrist eingegangen. Können Sie mir sagen ob nun weiterhin die 3 Monate zum Monatsend ...
Sehr geehrte Frau Bader, was gibt es zu tun und zu beachten, wenn der Vater der minderjährigen Kinder stirbt? Zum Zeitpunkt des Todes waren wir nicht mehr zusammen, aber unsere gemeinsamen Kinder waren die einzigen Verwandten, zu denen er den Kontakt bis zum Tod noch aufrechterhalten hat. Es gibt aber noch ältere Kinder, die volljährig sind, ich ...
Guten Tag, kurz zu mir ich bin 25 Jahre alt, verheiratet und habe bereits eine Tochter und bin mitten im Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Am 25.8. habe ich mein Praktisches Examen, am 22.9. Mein mündliches und am 24.9. Bekomme ich mein Staatsexamen. Ich habe bereits meinen Arbeitsvertrag bei meinem Ausbildungsbetrieb unterschrie ...
Hallo Frau Bader, ich bin momentan in Elternzeit bis Anfang 2024. Mein Sohn ist am 02.03.2022 geboren und ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich erhalte elterngeld plus das auf die 2 jahre verteilt ist. Ich bin ganz zu Hause und habe noch nicht wieder angefangen nebenher zu arbeiten. Mein Arbeitgeber hat uns gestern mi ...
Hallo Frau Bader, wir haben demnächst einen Termin beim Jugendamt um freiwillig eine Familienhilfe zu beantragen. Meine Tochter 13 hat eine Autismus-Spektrum-Störung (noch nicht endgültig diagnostiziert) und verweigert den Schulbesuch. Die Schule plädiert auf Kindeswohlgefährdung. Obwohl von unserer Seite bereits Termine mit Schulsozialarbeiter ...
Guten Tag Frau Bader, muss ich die Hortkosten für die Tage übernehmen, die der Vater benötigt? Mein Sohn ist jeden 2. Freitag bei seinem Vater und dieser möchte nun, dass ich für diesen Tag den Hort buche und ihn auch zahle. Er habe sich wohl informiert, dass Hortkosten mit Unterhalt abgegolten sind. Vielen Dank vorab! Freundliche Grüße
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot