Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was wenn er nicht freiwillig auszieht?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was wenn er nicht freiwillig auszieht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich lebe mit meinem Noch-Partner zusammen (keine Ehe), wir haben ein kleines Kind. Es gibt keine Beziehung mehr zwischen uns, er hat eine neue Freundin, trifft sich regelmäßig mit ihr, doch mit dem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung lässt er sich Zeit. Die Situation stellt für mich eine unglaubliche psychische Belastung dar, ich bin deswegen auch in psychiatrischer Behandlung und wenn es noch lange so weiter geht, werde ich kaum in der Lage sein mich um mein Kind zu kümmern. Ich habe meinem Noch-Partner eine Frist von einem Monat gesetzt, in der er spätestens ausziehen soll. Was mache ich, wenn er sie nicht einhält? Der Mietvertrag läuft auf uns beiden. Vielen Dank im Voraus Teri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist egal ob der Mietvertrag auf euch beide läuft,da du mit einem Kind im Vorteil bist und er auf jeden Fall die Wohnung verlassen muß.Wenn er nicht Auszieht gehe zu einem Anwalt,ein schreiben von ihm reicht meistens aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...

Hallo, mein Mann und ich sind beide freiwillig gesetzlich versichert, in unterschiedlichen Krankenkassen. Ist es richtig, dass man in diesem Fall in der Elternzeit seinen KK-Beitrag selber bezahlen muss? Wäre es anders, wenn wir in der gleichen Krankenkasse versichert wären? Besten Dank und viele Grüße!

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...

Guten Tag, mein Exmann und ich verstehen uns sehr gut, er wird jedoch mit seiner neuen Frau und Baby in ein anderes Bundesland ziehen. Aktuell haben wir das GSR. Um es mir im Alltag einfacher zu machen, vor allem weil unser Kind nächstes Jahr in die Schule kommt, möchte er mir das alleinige Sorgerecht übertragen. (Er sagt, bis wir Kosten und Zeit ...

Guten Morgen, ich wollte mich erkundigen, ob man ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft freiwillig umgehen kann? Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und gestern wurde vom Land vollkommen unerwartet ein individuelles Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen, sodass ich keinen Präsenzunterricht mehr erteilen darf. Zwisch ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...

Guten Tag, Folgende Situation: aktuell besteht eine freiwillige Versicherung in der GKV (unverheiratet). Ab Januar 2022 wird der Arbeitsumfang vorübergehend bis Ende des Jahres so reduziert, dass die Versicherungspflichtgrenze unterschritten wird. Elternzeit ohne Einkommen (nur Elterngeld) ist nach Geburt im März 2022 für 2 Monate sowie für das ...

Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...

Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...