Tunamm
Hallo frau bader, Ich würde mich gerne von ihnen beraten lassen. Und zwar geht es darum , dass ich derzeit in elternzeit (3 jahre beantragt) bin mir aber schon das 2. kind wünsche da ich schon ein paar jährchen älter bin. Leider habe ich nur einen befristet vertrag dieser läuft im juni 2016 ab. Nun die frage kann mein arbeitgeber wenn er will diesen verlängern oder ist das ohnehin rechtlich nicht möglich? Planung des 2. babys ende des jahres2015 .. Ich wäre dann noch nicht im mutterschutz. Würde nach ET des 2. Kindes und nach mutterschtz entweder anfangen zu arbeiten oder nur 1 jahr elternzeit beantragen. Und wie sieht es aus wenn er doch nicht verlängert wird, denn ich war ja über den arbeitgeber pflichtversichert. Was passiert in diesem falle mit meiner versicherung? können sie mir weiterhelfen?? Liebe grüße
Hallo, er kann, muss aber nicht. Ansonsten läuft der Vertrag aus. Leistungen von der Agentur f A bekommen Sie nicht, da Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, ich würde mich trotzdem vorsichtshalber melden. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Verlängern kann er immer, wenn er will. Er kann ihn auch kommentarlos auslaufen lassen. Wann ist Kind 1 denn genau geboren ?
Tunamm
Geboren am 22.9.2014 Wenn der vertrag nicht verlängert wird müsste ich mich dann währen der elternzeit beim arbeitsamt melden??
Sternenschnuppe
Also wenn ihr auf Dein Einkommen und mehr Elterngeld als 300€ angewiesen seid, dann solltest Du versuchen, dass dieser Vertrag verlängert wird. Der AG wird das zu 99% nicht machen, Du bist ja gar nicht da für ihn, er hat nichts davon den Vertrag zu verlängern. Kannst Du Teilzeit in Elternzeit arbeiten , also hast Du Betreuung ? Ab 1. Genurtstag sammelst Du für ein neues Elterngeld ohne Einkommen nur Nullrunden. Auch aus diesem Grund wäre es wirtschaftlich der falsche Zeitpunkt wenn ihr auf das Geld angewiesen seid. Mein Rat: Steige so rasch wie möglich wieder ein nach dem ersten Geburtstag, zeige dem AG was Du drauf hast, generiere Einkommen und sobald Du die Verlängerung hast steht dem nächsten Kind nichts im Wege. Schwanger einen neuen Job zu finden ist superschwer. ALG1 gibt es nur wenn Du auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. ( Kinderbetreuung ) Und ALG1 zählt für ein neues Elterngeld auch als 0€. Wie hast Du Dir Dein Elterngeld auszahlen lassen ? Auf ein Jahr oder zwei ?
Tunamm
Danke für deine recht schnellen antworten. Ich habe es auf ein jahr auszahlen lassen im kommenden monat ist es zu ende. Müsste ich dann nur dem arbeitgeber melden, dass ich wieder bspw. Ab januar wieder arbeiten möchte? Oder muss ich das auch der elterngeldstelle oder so melden? Dann ist es für mich logischer jetzt im januar anzufangen die verlängerung zu sichern und dann ein weiteres baby. :) Ich danke dir sternschnuppe
Mitglied inaktiv
Naja, ganz so leicht würde ich mir das nicht vorstellen. Immerhin hast du dem AG gesagt, das du 3 Jahre EZ nehmen willst. Fraglich ist also, ob der Platz noch frei ist. Immerhin dürfte er nicht damit gerechnet haben, das du überhaupt wiederkommst.
Sternenschnuppe
Wenn er Platz hat, und es realisieren kann, dann ist das allerdings die Chance auf die Verlängerung. Würde es auf jeden Fall versuchen und Frau Bader noch einmal exakt danach fragen in einem Extrapost. Also ob der AG Teilzeit in Elternzeit ablehnen darf oder begründen muss. Das weiß ich nicht. Beim Auslaufen des Veertrages und ohne neuen Job musst Du Dicb auf jeden Fall um die Krankenkasse kümmern. Beitragsfrei ist die nur, solange man einen AG hat. Wenn Du Kinderbetreuung hast würde auch ALG1 gehen und Du wärsest so versichert. Wenn Du verheiratet bist kannst Du auch beim Mann kostenfrei familienversichert werden sofern er nicht privat versichert ist. Also in dem Fall Betreuung organisieren und 3 Monate vor Vertragsende beim Arbeitsamt melden. Schöner wäre es natürlich wenn Plan A klappt, Teilzeit in Elternzeit und die Verlängerung bekommen :-)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung