nociolla
Was können sie uns empfehlen jetzt zu machen ? Unser Gemeinte hat für den Nov.18 keinen Kitaplatz für uns. Voraussichtlich erst zum Sep. 19 Wir sollen uns eine Tagesmutter suchen. Dieses bin habe ich schon in der SS angegangen da es absehbar war. Ich stehe auch da auf den Wartelisten mit wenig Erfolgs Aussichten . In den umliegenden Gemeinden sieht es genauso aus . Dazu kommt das die meisten Tagesmütter hier nur von 8-15.30 Uhr betreuen bei den länger arbeitenden bin ich auf Platz 11-13 der Warteliste . Ich muss mindestens auf Arbeit einen Spätdienst bis 20.00 Uhr machen wenn ich wieder komme. Und der Dienstantritt ist 8.00 Uhr wenn ich vormittags arbeite. Am Spätdiensttag wollte mein Lebensgefährte das Kind von der Kita holen er muss bis 16.30 Uhr arbeiten und könnte es um 17.00 Uhr holen. Wir könnten die Zeit zwischen Ende Tagesmutter ( wenn wir eine finden sollten ) und bis mein Lebensgefährte zuhause ist mit den großen Geschwistern überbrücken ( 16 ) aber nur wenn dir Tagesmutter zu Fuß zu erreichen ist. Was für Möglichkeiten haben wir nun ? Elternzeit verlängern ohne Einkommen ist keine Option . Verwante stehen nicht zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Nociolla
Hallo, Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Betreuung in dem Umfang, in dem es für die Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nötig ist. Es ist also praktisch nicht Ihr Problem, sondern ein Problem Ihrer Gemeinde. Schreiben Sie Ihrer Gemeinde einen Brief, führen Sie ausführlich zu den Zeiten aus und setzen Sie eine Frist von 14 Tagen zur Benennung eines Kindergartens oder einer Tagesmutter. Drohen Sie mit Klage! Liebe Grüße NB
mellomania
mit einkommen! du kannst entweder bei deinem AG TZ bis 30 h arbeiten oder bei einem andren AG, wenn deiner vorher genehmigt. also wenn deiner keine TZ hat die mit den zeiten passt, eben ohne diese spätschicht, würde ich mir was andres suchen, das zu den zeiten passt. dann kannst du die elternzeit verlängern, hast einkommen und bist nicht an die zeiten gebunden. wäre das eine option? herzaubern können sie die plätze nicht und wenn keine tagsmutter frei ist, die in der umgebung wohnt, könnte es sein, dass dir sogar ein platz angeboten wird, der weiter weg ist, ergo längere fahrzeit. und wenn du diesen platz dann nicht annimmst, hast du dein recht verwirkt..das ist das problem
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau RA, Unsere Tochter wird Anfang August 23 1 Jahr alt. Wir sind beide berufstätig, Elternzeit haben mein Mann und ich geteilt. Die EZ und EG laüft Anfang October aus. Einen Kitaplatz haben wir erst ab 15.10.23, die Eingewöhnung dauert ja auch ca 6 Wochen. Es sind 3 Monaten ohne Gehalt und mein Mann müsste die EZ verlängern, ansonst ...
Hallo, Ich bin im BV und habe bei dem selben Träger ä, bei dem ich angestellt bin, meinen Sohn in einer Einrichtung. Er hat einen Ganztagesplatz von 7.30 bis 16.30 - der VÖ Platz geht bis 14.30. Bisher haben wir die Zeit nie in Anspruch genommen und er wurde immer um 15 Uhr abgeholt, aber eigentlich nur weil wir den Nachmittagssnack um 14.30 ...
Guten Tag Frau Bader, Unser Sohn hat seit September letzten Jahres einem Sharingplatz in der Kita Mo-Mi 8:00-12:00. Ich würde gerne ab März 24, wenn mein Sohn wird, wieder mehr arbeiten. Wir haben dies bereits im März diesen Jahres angemeldet. Nu wurde uns gesagt, das wir keinen Rechtsanspruch mehr auf einen Ganztagesplatz haben, weil wir ja berei ...
Hallo ich bin Mama von 3 Kindern. Wir haben letztes Jahr keinen Krippenplatz bekommen und deswegen den Rechtsanspruch geltend gemacht. Nun haben wir einen Krippenplatz erhalten, diesen möchten wir jedoch absagen. Hier meine Gründe: Kind 1 ist Schulkind, hat Ferien und Seminartage (1pro Schuljahr) Kind 2 ist in Kita A, dieser hat im Sommer und übe ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...
Guten Tag Frau Bader, wir überlegen den Kitaplatz für unseren 3,5 Jahre alten Sohn einzuklagen. Er würde sonst erst mit fast 5 Jahren erst einen Platz erhalten. Uns stellt sich allerdings die Frage: wenn uns ein Platz angeboten wird und wir diesen ablehnen (weil zB die Einrichtung einen sehr schlechten Ruf hat), verlieren wir dann den Rechtsa ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation, ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder, 23 Monate und 11 Jahre, beziehe aktuell Bürgergeld und noch Elterngeld (2 Jahre). Nun rief mich heute das Jobcenter an und fragte ob ich einen Kitaplatz habe. Diesen habe ich, seit Februar diesen Jahres. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass ich mich hätte arb ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir hatten für unsere Tochter ursprünglich einen Kitaplatz (U3) ab April 24 gesucht, nach Mitteilung der Stadt dass hier erst immer nach den Sommerferien eingewöhnt wird haben wir das akzeptiert. Nun haben wir im normalen Vergabeprozess keinen Platz erhalten. Antrag auf Notplatz wurde direkt gestellt, hier werden w ...
Guten Tag liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Elterngeldes. Mein Elterngeld erhalte ich noch bis März 2025 jedoch geht die Eingewöhnung meiner Tochter im Oktober 2024 los. Erhalte ich trotzdem weiter das Elterngeld auch wenn meine Tochter bereits in der Kita ist? Mir wurde gesagt, dass ich dann keinen Anspruch mehr hab ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente