Vrenica
Liebe Frau Bader, ich bin jetzt seit fast einem halben Jahr krankgeschrieben und beziehe Krankengeld. Mein Verlobter und ich haben aber bereits mit der Familienplanung begonnen. Ich bin Operationtechnische Assistentin und würde von Beruf her ab Bekanntgabe der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommen. Jetzt ist meine Frage ob es geht das ich mich wieder gesundschreiben lasse um mein normales Gehalt wieder bekomme o ob es Probleme machen könnte da die Krankenkasse gerne lieber den Arbeitgeber zahlen lassen möchte. Habe den Tip von einer Bekannten die in der selben Situation wie ich war. Würde ich überhaupt wieder mein normales Gehalt bekommen wenn ich gesundgeschrieben bin u durch die Schwangerschaft ins Beschäftigungsverbot gehe? Vielen Dank im Vorraus
Hallo, die Krankschreibung geht dem BV vor. Da muss der KK schon plausibel dargelegt werden, warum die Krankschreibung endet und das BV beginnt Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Geht nur begrenzt, da eine Krankschreibung IMMER einem BV vorzuziehen ist. Zudem müsstest du mindestens erst einmal gesund sein in dem Bereich für den Du die Krankschreibung hast um ein BV zu bekommen. Dazu ab geht Krankengeld, wenn es nicht schwangerschaftsbedingt ist, mit 0 € in die Berechnung für das Elterngeld rein. Also erst gesund werden, dann schwanger werden und dann schauen ob es wirklich ein BV gibt. SOOOO sicher ist das nämlich oft nicht. Ein BV wegen der Arbeit muss nämlich der AG ausstellen und der darf erst prüfen ob er nicht einen alternativen Arbeitsplatz hat der mit dem Mutterschutz einhergeht. Der Arzt darf ein BV nur aussprechen wenn Gesundheit von Mutter und/oder Kind extrem gefährdet ist und eine normale krankschreibung nicht mehr ausreicht.
Sternenschnuppe
Eine AU geht immer vor. In Deinem Fall wird der medizinische Dienst der Krankenkasse es vermutlich prüfen, wenn Du direkt von einer AU ins BV gehst. Das sieht nach Vorsatz aus und nicht nach "gesund" Du schreibst es ja auch selbst, dass mit Absicht so gemacht werden soll. Es ist wie Dany sagt. Werde erst gesund, gehe arbeiten und werde dann schwanger.
Mitglied inaktiv
Bist du tatsächlich krank gewesen, bist du jetzt tatsächlich auch gesund, also arbeitsfähig? Mit einem BV darfst du niemals rechnen, da dich dein AG immer auch auf einen Ersatzarbeitsplatz einsetzen darf und soll. Wenn du gesund bist, dann geh einfach mal arbeiten und laß das andere auf dich zukommen.
Ähnliche Fragen
Was ist eigentlich der Unterschied zw. einem Beschäftigungsverbot und einer Krankschreibung? Bekommt man die Krankschreibung nur für ein paar Wochen oder kann auch ein Arzt für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Monate) krank schreiben? Hat ein Beschäftigungsverbot irgendwelche Vorteile/Nachteile?
Guten Abend Frau Bader! Ich bin Beamte beim Land und 50 % beihilfeversichert und 50 % privatversichert. Ich habe noch 6 Wochen, bis der Mutterschutz los geht und bin von meiner Frauenärztin gestern für die nächsten 3 Wochen krank geschrieben worden, danach wird sie mich sicher bis zum Ende nochmal 3 Wochen krank schreiben. Kann das rechtlich/fin ...
Hallo zusammen, ich bin letzte Woche zusammengebrochen (Schwächeanfall 24SSW) und lag dann auch im Krankenhaus....dem Baby gehts wieder gut nur mir noch nicht, extreme Kreislaufprobleme( kann nicht mal kurz vor die Tür), Erbrechen,Ischiasbeschwerden....etc. Meine FA meinte das könnte auch vom Stress im Geschäft gekommen sein (hab zwar n Bürojob ...
Hallo an alle. Ich habe da wieder mal eine Frage. Ich habe von 2013 noch 6 Tage Resturlaub. Ab. 2.12.13 war ich 1 Woche vom Arzt krank geschrieben wegen starken Kreuzschmerzen während der Schwangerschaft. Danach wurde mir ein Beschäftigungsverbot BV bis zum Mutterschutz erteilt. Somit konnte ich meine 6 Tage Resturlaub nicht mehr nehmen... ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin von 5.4.2019 bis 18.02.2020 krankgeschrieben. Seit Ende 2019 bin ich Schwanger. Und seit 19.02.2020 habe ich eine individuelle Beschäftigungsverbot (wurde von meine Ärztin bis Ende meiner Schwangerschaft ausgestellt). Ich bin jetzt offiziell im Mutterschutz. Ich plane Elternzeit direkt nach Mutterschutz. Ich h ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita