Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Volles Mutterschaftsgeld in Elternzeit!

Frage: Volles Mutterschaftsgeld in Elternzeit!

SumSum076

Beitrag melden

Hallo an alle! Endlich ist es möglich, die laufende Elternzeit pünktlich zum Mutterschutzbeginn fürs 2. Kind zu unterbrechen und später zu nehmen. Das hat zur Folge, dass frau das Mutterschaftsgeld zuzüglich der Aufstockung vom (alten) AG bekommt - 14 Wochen lang! Zusätzlich hat man für die Mutterschutzzeit wieder Anspruch auf Urlaub! Nachzulesen in der aktuellen!!! Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" vom Familienministerium. Gruß Sabine (Möglich ist das schon lange, aber es wird nicht bekannt gemacht und welche werdene 2.Mama holt sich die aktuelle Broschüre?)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wird das da als neu dargestellt? Die meisten Frauen machen es doch nicht, um keinen Ärger zu bekommen. Dabei kann der AG das Geld von der KK zurückerhalten Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Ne, es taucht in der Broschüre "heimlich, still und leise" einfach so auf! Dabei ist das schon seit 2007 bzw 2010 bekannt. Bisher wurde das BEEG zwar nicht angepasst, obwohl es bisher jedes Jahr dazu Änderungen gab. Und auch bei den Zusatzinfos zur Broschüre stand es selbst 2011 nicht drin! Viele öffentliche Stellen wissen es immer noch nicht und schon gar nicht die AG. Selbst manche KK wissen es nicht. Woher sollen es dann die betroffenen Frauen wissen! Die Mütter sollten sich vor ihren AG nicht scheuen! Denn nur kann es alsbald "Normalität" werden! Gruß Sabine


Sonni74LS

Beitrag melden

Vielen Dank Sabine. Und hier mal noch ein interessanter Link zu dem Thema http://www.schwanger-in-bayern.de/schwangerenberatung/themen/familie-erwerbstaetigkeit/elternzeit.html siehe unter Punkt 2 "Sonderfall"


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader Ich habe im Juli 2017 einen Sohn bekommen und 3 Jahre Elternzeit beantragt, davon ein Jahr Elterngeld bekommen ! ( Vorher Vollzeit gearbeitet) Habe dann nach einem Jahr und drei Monaten wieder angefangen Teilzeit in EZ zu arbeiten und bin jetzt wieder schwanger nach 6 Monaten arbeiten ! Bin jetzt im Beschäftigungsverbot ! Meine F ...

Hallo Frau Bader, ich habe im Mai 2017 mein erstes Kind bekommen, war 2 Jahre komplett zuhause in Elternzeit und habe dann das dritte Jahr drangehängt, arbeite in diesem dritten Jahr aber in Teilzeit. Im April 2020 kommt unser zweites Kind, meine jetzige Elternzeit habe ich bereits schriftlich zum Beginn des neuen Mutterschutzes beendet. Steht ...

GutenTag Frau Bader, ich habe auch eine Frage zum erneuten Zuschuss des AG zum Mutterschaftsgeld. Mein erstes Kind kam im September 2017 zur Welt. Davor habe ich mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (Vollzeit wären 40 Stunden gewesen) bei meinem AG gerarbeitet. Nun bin ich wieder schwanger, ET ist Ende Mai. Ich habe meine alte El ...

Guten Tag. Momentan hab ich noch elternzeit bis 1.november 2020. Bin aber schon wieder schwanger und gehe in Mutterschutz ab dem 16.september . Kann ich nochmal Mutterschutzgeld von meiner Krankenkasse und Arbeitgeber verlangen ??? Kann ich zb an meinem Arbeitgeber zum 15.september mein elternezeit jetzige beenden und schreiben das ab den 16.septem ...

Liebe Frau Bader, ich habe leider keinen auf meinen Sache anwendbaren Fall gefunden, deswegen stelle ich nun meine eigene Frage: Welches Entgelt (Teilzeit in Elternzeit, Vollzeit vor Elternzeit oder Vollzeit ab Mutterschutz) wird zur Berechnung des Arbeitgeberzuschusses für das Mutterschaftsgeld herangezogen und welche Steuerklasse muss dabei ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...