Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben folgende Sittuation: Unser sohn ist im Oktober geboren. Die Mutter war vorher arbeitslos gemeldet -> dann im mutterschutz -> hat dann kein arbeitslosengeld mehr neu beantragt (wäre auch nur noch ein monat geld zu beziehen gewesen) da das beim erziehungsgeld als einkommen angerechnet wird. Krankenversichert ist die Mutter also beim Ehemann(?), dem papa vom sohn. Der Papa ist selbständig und ihm wurde wegen schlecht laufender geschäfte die krankenversicherung gekündigt ( vor 2 w.). Wo sind sohn und mama jetzt versichert? Gar nicht? Oder wegen bezug von erziehungsgeld doch weiter in mamas krankenkasse versichert? ist mama jetzt hausfrau und muss sich evtl. selbst versichern? Ob und wiviel Erziehungsgeld wir bekommen wird grad noch berechnet. Wo sind Mama & Sohn versichert bis der Antrag durch ist? Und, vor 1 W., bevor wir wussten das papa nimmer versichert ist, waren mama u. Sohn wg. Unfall vom kleinen im KKH. Haben angegeben, dass der kleine beim papa weil mehrverdiener mitversichert ist. Jetzt haben wir erfahren, dass papa schon 1 w. vorher nimmer versichert war. Was passiert da jetzt? Danke und die dringende Bitte auf antwort Papi, mami & der kleine Krümel
Hallo, gehen Sie zum AA und klären Sie, ob Sie dort pflichtversichert sind/ waren. Bezieher von Erziehungsgeld und Eltern in Elternzeit bleiben in der gesetzlichen Krankenkasse beitragsfrei weiter versichert, wenn sie vorher Pflichtmitglieder waren. Dann können Sie nachträglich das Kind mit anmelden. Ansonsten kann man sich bei einer privaten Versicherung nicht mit anmelden, da muss jeder für sich versichert werden Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin leider arbeitslos und erwarte diesen Monat mein erstes Kind. Ich würde jetzt gerne Erziehungsgeld beantragen und weiß bei einem Punkt nicht, was ich angeben soll. Und zwar wird eine Angabe von mir gefordert, ob ich von der Geburt des Kindes bis zum Ende des Bezugszeitraumes keine Erwerbstätigkeit ausüben werde - ...
Hallo, meine Freundin hat mir gestern erzählt, dass sie auch schwanger ist! :-) Das freut mich riesig!!! Dann kann man sich die ganze Schwangerschaft ein bißchen austauschen. Es gibt nur ein Problem. Meine Freundin ist seit Anfang des Jahres arbeitslos. Ist es wahr, dass man dann keinen Anspruch auf Erziehungsgeld hat? Sie hat mich um Rat gefrag ...
Hallo, ich bin seit 01.08.2009 arbeitslos und beziehe ALG I noch bis zum 31.07.2010. Der Entbindungstermin ist der 21. Mai 2010. Bekomme ich Mutterschaftsgeld von der KK? Wenn ja was passiert mit dem ALG I? Wenn ich nur das Geld von der KK bekomme wäre es weniger als mein ALG I. Wie wird das geregelt? Oder brauche ich in diesem Fall gar nicht in ...
Hallo :) Werden Monate ohne Arbeitslohn von der Elterngeldstelle in die Berücksichtigung der überwiegenden Steuerklasse im Bemessungszeitraum mit einberechnet? Mein Fall: Ich bin ab 16.09.2022 im Mutterschutz und habe seit August 2021 nur 2 Monate gearbeitet (Steuerklasse 1), die restlichen Monate habe ich Alg1 erhalten. Nun werde ich ab Apr ...
Hallo zusammen :) Ich hätte speziell in meinem Fall eine Frage zum Ausklammerungsverzicht des Mutterschutzmonats. Mein Mutterschutz beginnt am 16.09.2022 und mein Entbindungstermin ist der 28.10.2022. Während meines elterngeldlichen Berechnungszeitraums vom 01.10.2021-30.09.2022 war ich erst ab April 2022 arbeitstätig, davor die Monate arbei ...
Sehr geehrte Frau Bader, Nachdem ich im April von meiner ersten Schwangerschaft erfahren habe, wurde mir kurz darauf mitgeteilt, dass die Praxis, in der ich derzeit angestellt war, schließen wird. Ich meldete mich fristgerecht arbeitslos, wurde dann allerdings noch während meiner Beschäftigung in der Praxis in der letzten Woche meiner Anstellung ...
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Hallo, da ich bald im Mutterschutz bin und bis dahin Krankengeld in Höhe des ALG 1 erhalte, möchte ich gerne wissen, wie hoch mein Mutterschaftsgeld nach Ende meiner Krankmeldung wäre bzw. ob ich mich im Mutterschutz wieder arbeitslos melden müsste, um das Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes zu bekommen. Liebe Grüße Christina
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin eine Ärztin und trotzdem suche ich schon 9 Monaten eine Arbeit. Ich bin meistens gar nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladet. 3 mal wurde ich zwar eingeladet, aber in alle Fälle wurde mir gesagt, dass ein Problem ist, dass ich jetzt von Elternzeit komme, also dass ich "zu lange weg von Krankenhaus war" und dass sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse