Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld bei Arbeitslosigkeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld bei Arbeitslosigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin seit 01.08.2009 arbeitslos und beziehe ALG I noch bis zum 31.07.2010. Der Entbindungstermin ist der 21. Mai 2010. Bekomme ich Mutterschaftsgeld von der KK? Wenn ja was passiert mit dem ALG I? Wenn ich nur das Geld von der KK bekomme wäre es weniger als mein ALG I. Wie wird das geregelt? Oder brauche ich in diesem Fall gar nicht in den Mutterschutz gehen, sondern beziehe einfach das ALG I weiter bis zum Erziehungsgeld? Ist das überhaupt möglich? Wenn ich das Erziehungsgeld sofort nach der Geburt beantrage, habe ich ja 2 Monate weniger ALG I bekommen als mir zusteht. Bekomme ich diese nach der Erziehungszeit noch oder ist es möglich ganz normal ALG I bis zum Ende (31.07.2010) zu beziehen und dann das Erziehungsgeld? Vielen Dank für eure Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen MG von der KK in Höhe des ArbGeld I. Der Anspruch auf ALG I ruht während des Bezuges von Mutterschaftsgeld gemäß § 142 Abs.1 Nr.2 SGB III. Während des Bezuges von Mutterschaftsgeld sind Sie gemäß § 224 Abs.1 SGB V BEITRAGSFREI in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Nach Ablauf des Beschäftigungsverbotes erhalten Sie von der Agentur für Arbeit ALG I, sofern Sie sich den Vermittlungsbemühungen zur Verfügung stellen und Sie noch einen „Restanspruch“ an ALG I haben und Ihre 360 Tage nicht verbraucht sind. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe meinen Job im März gekündigt und bin dann schwanger geworden ! Meine Frage ist nun wieviel Geld ich nun im Mutterschutz bekomme ! Werden sodann von der Krankenkasse lediglich die 13 € täglich gezahlt oder zahlt das Arbeitsamt die Differenz zu meinem bisherigen AloGe (698,- €) ? Welche Gelde bekomme ich nach dem Mutt ...

Hallo, ich weiß bereits, dass das Mutterschaftsgeld im Falle der bisherigen Arbeitslosigkeit in Höhe des Arbeitslosengeldes gezahlt wird, finde hierzu aber leider die gesetzliche Regelung nicht. Wo steht das???? Da in meinem Fall Arbeitslosigkeit mit Anstellung zusammentrifft (Elternzeit, Arbeitgeber kann keine Teilzeit zur Verfügung stellen, wil ...

Hallo Frau Bader! Ich beziehe seit Januar Arbeitslosengeld 1. Ein Anspruch besteht bis zum 30.08.09. Mein Entbindungstermin ist der 28.09.09. Bekomme ich trotz der Arbeitslosigkeit Mutterschaftsgeld? Und wenn ja, wo muss ich es beantragen. Bekomme ich es rückwirkend nach der Geburt oder wird es direkt im Anschluss gezahlt. Sonst hätte ich ja im ...

Hallo, ich kann einfach keine eindeutige Antwort auf meine Frage zum Mutterschaftsgeld finden und hoffe, daß Sie mir weiterhelfen können. Habe ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Und wenn ja, wer ist für mich zuständig? Ich bin seit Januar arbeitslos gemeldet, die Kosten für meine Krankenversicherung trägt also momentan das Arbeitsamt. Das ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...