Clarissala
Hallo Frau Bader, unserer Tochter ist ihre Halskette in der Kira abhanden gekommen. Die Kette hat einen Wett von 50€, der Wert war im kiga bekannt, die Kette wurde nach Weihnachten als Geschenk präsentiert, die Kette wird von meiner Tochter seither getragen. Vor ca. 3 Wochen sollte meine Tochter die Kette beim Turnen plötzlich ausziehen und in ihr Garderobenfach bringen. Das Fach ist offen und für jeden zugänglich. Seither ist die Kette weg. Der Kiga unterstützt uns mäßig bei der Suche. Nachdem ich mir bei dem Träger beschwert habe, meldete sich heute die Kita-Leitung, um mir zu sagen, dass keine Haftung übernommen wird. Ich bin der Meinung, wenn eine Erzieherin das Kind anweist, das Schmuckstück auszuziehen, muss sie es selber verwahren oder sagt dem Kind, es soll die Kette in seine Schublade oder Rucksack stecken. Andernfalls hätte kan dem Kind sagen können, daß es heute nicht weiter mit Turnen kann und ab morgen ohne Kette kommen soll. Die Anweisung, das Schmuckstück in die offene Garderobe zu legen, ist meiner Meinung nach sehr fahrlässig. Außerdem wurde uns bis zu dem Tag des Verlust auch nicht gesagt, dass unsere Tochter die Kette aufgrund Verletzungsgefahr nicht tragen darf. Jetzt wirft man uns vor, Pech gehabt zu haben, dass sie weg ist und sie hätte sie auch nicht tragen sollen. Vorher ließ man sie 3 Wochen damit rumlaufen. Wir sind enttäuscht von dem Umgang der Angelegenheit. Danke für Ihre Rückmeldung.
Hallo, ich kann keinen Anspruch erkennen. Wenn Sie als Eltern das Risiko eingehen tragen Sie es eben auch, wenn die Kette weg ist. Eine Sorgfaltspflicht des Kindergartens kann ich nicht erkennen. Liebe Grüße NB
cube
Ganz ehrlich? Es ist ganz normal, dass man beim Turnen/Sport etc keinen Schmuck trägt - ganz ohne extra Hinweis. Eben wg. möglicher Verletzungsgefahr und/oder Beschädigung des Schmuckstückes. Ebenso klar finde ich es, das man einem KiGa-Kind keine wertvollen (ob monetärer od. ideeller Wert) oder Gegenstände mitgibt. Kann es sein, dass der KiGa genau so gedacht hat "naja, dass ist dann eben das Risiko der Eltern"? Das ist natürlich keine rechtliche Antwort und evt. haftet der KiGa, weil er eben nicht explizit gesagt hat "bitte Kette zu Hause lassen". Ich kann auch verstehen, dass es ärgerlich ist, dass die Kette weg ist - aber siehe oben: ganz unrechtlich finde ich, läuft das unter "dumm gelaufen - hätten wir gar nicht erst in den KiGa mitgeben sollen". Nur so als Beispiel: in der OGS oder vor der Klasse der GS gibt es auch keine abschließbaren Fächer - will Kind unbedingt etwas für ihn wertvolles mitnehmen ist ebenfalls ganz klar, dass er diesen Gegenstand nicht sicher verwahren kann und die Schule haftet dann auch nicht für jedes verlorene Kuscheltier, speziellen Radiergummi oder eine Uhr, die man abgelegt hat weil doch störend. Frag doch einfach auch mal bei den anderen Eltern (WA-Gruppe?) nach - bei uns kam dann oft raus, dass Kind x Gegenstand y im Toni/Rucksack hatte und man einfach nicht wusste, wem der gehört. Und Kinder - gerade Kiga-Kinder - haben da oft ganz eigene Erklärungen wie "hat mir die y geschenkt/ausgeliehen" / "keine Ahnung, wo das herkommt/wem das gehört, hab ich gefunden" etc.und das ganz ohne Hinterlist (jüngere Kinder nehmen die Dinge eben anders wahr).
KielSprotte
Die Kette wurde präsentiert und expliziet der Wert dazu genannt? Merkwürdiges Verhalten. Wie alt ist eure Tochter? Ist es sicher, dass sie die Kette ins richtige Fach gelegt hat? Ganz ehrlich: 50,-- Euro sind ärgerlich, aber keine 500,-- Euro und ein unwiderbringliches Erbstück war es auch nicht. Hakt es unter Lehrgeld ab, denn wirklich wertvolle Dinge gebe ich nicht mit in den Kiga, gerade wenn dort eine Art Turnunterricht stattfindet, denn da ist es selbstverständlich, dass Schmuck abgelegt wird. Habt ihr als Eltern eine Whatsapp Gruppe? Hast du da mal reingeschrieben, ob sich vielleicht jemand über eine fremde Kette gewundert hat bzw. vielleicht alle mal die Taschen / Rücksäcke der Kinder auskippen mögen?!
Clarissala
Genau, es besteht kein Zweifel daran, dass es dumm und gefährlich ist, im kiga eine Kette zu tragen. Das Problem ist der Umgang mit der Angelegenheit. Ich habe darum gebeten, eine Email an die Eltern zu leiten mit Foto. Ggf hat ein Kind sie versehentlich eingesteckt. (Wir dürfen nicht in den kiga und Email-Verteiler hat die Leitung.;) Das wird aber erst nach Beschwerde und nach 3 Wochen getan. :( Wenn ich ein kiga-kind anweise, die Kette in die offene Garderobe zu legen (wo steht keiner haftet) , ust das fahrlässig- meiner Meinung nach. Außerdem hätte ich als Leitung bei dem Wert gesagt, sorry, war doof von der Mitarbeiterin, wird ersetzt. Anstatt so ein langes Prozedere daraus zu machen.
la-floe
wer gibt denn auch Wertgegenstände mit in die Kita? Ist euer erstes Kind, oder? Ich würde euch gar nix ersetzen und hoffen, dass ihr draus lernt. Und ich hoffe für die Erzieher, dass nicht noch mehr so komische Eltern da rumschwirren.
cube
Naja, und wenn dir das so klar ist, dass es dumm und gefährlich ist - warum hast du es denn dann gemacht? Du schiebst gerade alles auf die Leitung/den KiGa. Die hätten sagen müssen, tun müssen. Also du weißt, dass etwas nicht so richtig gut ist - aber solange keiner etwas sagt, machst du einfach und dann sind diejenigen verantwortlich, die nix gesagt haben - coole Taktik ;-) Bei dem, was Erzieherinnen (oder auch Lehrer) gerade alles mit Tests, Corona etc zusätzlich zu tun haben, ist ein verlorenes Schmuckstück, dass man eh besser gar nicht mitgegeben hätte vielleicht auch nicht die erste Prio auf der To-do-Liste? Wie gesagt: ärgerlich - aber hak es unter Lehrgeld ab und spar dir die Streiterei um Haftung und was sonst noch für etwas, dass dein Kind/euch mehr schädigen würde als die Erkenntnis, dass man Schmuck lieber zu Hause lässt.
Frau_H.
... gestern erst unser jährliches Infoschreiben (städtischer KiGa) in den Händen gehalten, dass auf Schmuck jeglicher Art verzichtet werden muss aufgrund der Verletzungsgefahr und bei mitgebrachten Dingen (zB Trösterchen, o.ä.) keine Haftung übernommen wird. Macht ja auch Sinn und erklärt sich eigentlich auch ohne explizites Anschreiben. Ich gehe davon aus, dass es in keiner Einrichtung anders gehandhabt wird.
Ani123
Ich sehe jetzt mal die Sicht der Erzieher: Wertvolle Gegenstände haben in der Kita nichts zu suchen. Auch wenn deine Tochter die Kette vorher gezeigt hat und der Wert bekannt war sind die Erzieher nicht in der Pflicht darauf aufzupassen. Die Erzieher haben andere Aufgaben. Ich stelle mir vor, wenn das bei jedem Kind wäre, wäre es gar nicht machbar. Dass sie ihr Kind alleine geschickt haben hängt erstens damit zu tun, dass sie es ihrem Kind zugetraut haben (mit Sicherheit hätten sie das bei einem 1-jährihgen nicht gemacht), andererseits wissen sie nicht, wie viele Erzieher mit im Turnraum waren. Sie wünschen sich als Mutter auch, dass ihr Kind gut betreut wird und genug Personal da ist und sie würden sich auch ärgern, wenn wegen Personalmangel z. B. ein Unfall passiert. Personalmangel besteht auch dann schon, wenn z. B. ein Erzieher mit einem Kind den Raum verlässt. Wenn auch nur auf Zeit, aber wenn dann was passiert muss dargelegt werden, wo die Kollegen waren. Die Unfallversicherung liest nicht gerne, dass diese mit einem Kind eine Kette wegbringen musste. Und wenn es ihr Kind wäre welches verletzt wäre, was hätte verhindert werden können, würden sie anmerken, zu Recht in dem Fall. Es ist nun mal passiert und ich kann aus Erfahrung sagen, da haftet die Haftpflichtversicherung der Kita nicht. U. a. weil der Gegenstand nicht zwingend notwendig war für die Kita, zweitens und wichtigeres Kriterium, es wurde in ein offenes Fach gelegt, wo jeder Zugang zu hat. Wäre es in ein geschlossenes Fach gekommen, wo z. B. nur die Erzieher Zugriff drauf haben, wäre die Sachlage eine andere. Da bliebe trotzdem Punkt eins und die Versicherung kann es weiterhin ablehnen. Es gibt doch einen Elternbeirat für die Gruppe. Kontaktieren sie diesen und fragen an, ob dieser die Telefonnummern oder E-Mailadressen hat. Bitten Sie um Unterstützung, dass er die anderen Eltern kontaktiert. Rausgeben darf er diese nicht wegen Datenschutz. Vielleicht wäre es grundsätzlich eine Möglichkeit darüber nachzudenken eine Whatsappgruppe einzurichten oder E-Mailadressen, Telefonnummern auszutauschen um sich austauschen zu können. Bei uns wird am Anfang des Kitajahres immer von den Eltern aus eine Liste erstellt und es gibt eine Whatsappgruppe, worüber kommuniziert wird. Hätte die Gruppe das hätten sie es dort reinschreiben können. Gibt es nicht, daher vielleicht was für die Zukunft? Ich hatte auch ein Kind in meiner Gruppe, welches eine Kette und Ohrringe trug. Eines Tages war ein Ohrring weg. Die Mutter wies uns darauf hin und wir erklärten ihr, dass wir keine Haftung dafür übernehmen können. Evtl. steht dazu sogar etwas im Betreuungsvertrag. Für die Mutter war das ok. Das Kind hat neue Ohrringe bekommen und die Sache war erledigt. Die Kette wurde beim Turnen abgemacht und ins Fach gelegt (auch offen). Nach dem Turnen wurde sie dem Kind wieder um gemacht. Darauf bestand das Kind auch, sonst hätten wir Erzieher es wohl vergessen, denn das Kind wurde schließlich nicht alleine betreut. Ich finde es löblich, dass die Kitaleitung die Eltern anschreibt. Das ist reine Kulanz und während sie das macht bleibt andere Arbeit liegen. Über ein Danke freut sie sich bestimmt, egal ob die Kette wieder auftaucht oder nicht.
KielSprotte
ÄH ja klar - als Leitung hättest du bei dem Wert gesagt wird sofort ersetzt - scheint der Werrt also nicht so groß zu sein. Ihr als Eltern macht -eben wg. dem geringen Wert- aber so ein Faß auf........muss man das verstehen? Die armen Erzieher / Kitaleitung. Und warum Email mit "Fahndungsfoto"? glaubst du, dass sich täglich durzende Ketten in fremde Taschen verirren? Und bis vor die Tür werdet ihr eure Tochter ja bringen dürfen - oder? Also stelle ich mich als Mutter mal eine halbe Stunde vor die Tür und frage alle bringenden oder holenden Eltern durch, statt alles auf die Erzieher/Leitung zu schieben. Wie schon gesagt, hakt es als Lehrgeld ab (und das präsentieren und Wert angeben Getue finde ich immer noch merkwürdig....).
cube
ob da nicht eh etwas drin steht bzgl. Haftung für Wertgegenstände. Oder in den Unterlagen, die ihr inzwischen mal so bekommen habt (Infozettel etc). Evt. steht da eh ein Passus bzgl. "keine Haftung für.." - dann hätte sich deine Frage eh schon beantworte. Und wenn nicht: die Kita haftet wenn überhaupt nur für Dinge, die das Kind in der Kita auch benötigt. Und dann eben nur, wenn keine ausreichende Sicherung bestand. D.h. die Eingangstüre offen stand zB. Deshalb haftet der Kiga auch nicht für verloren gegangene Jacken. Solange kein Fremder unbemerkt die Kita betreten kann, ist der Laden gesichert. Im weiteren dann nur für Dinge, die explizit an die Erzieherinnen zur Aufbewahrung übergeben werden (oder diese sagt, sie sorge für die Verwahrung). Nicht für Dinge, die auf Aufforderung in das eigene Fach gelegt werden sollen. Aber ich bin gespannt, was Frau Bader antwortet. Und wie gesagt - schau mal in euren Vertrag/Unterlagen - die meisten Kitas haben einen Haftungsausschluss genau aus diesen Gründe wie dem von dir genannten.
Btby
Haha du bist fahrlässig dein Kind überhaupt mit einem solch unnötigen Klunker in die Kita zu schicken. Solche Eltern lieben wir ja! Erzieher sind nicht dafür da deinem Augenstern eine 1 zu 1 Betreuung zu gewährleisten und ihr ihr Geschmeide hinterher zu tragen. Wir leisten pädagogische Arbeit an einer Gruppe. Schaff dir ne Nanny an
Clarissala
Es geht nicht um Sorgfaltspflicht oder ähnliches. Wir Versuchen immer alles friedlich zu besprechen. Solche Hinweise sind hier unnötig. Ebenso andere dumme Antworten, wenn man Personen und Fall nicht tatsächlich kennt. Es geht einzug allein um dir Frage, ob es grob fahrlässig ist, das Kind anzuweisen ein sehr teures Schmuckstück (Wert tatsächlich 100€) in die offene Garderobe zu legen, wo ausdrücklich steht, Haftung ausgeschlossen. Die Erzieherin hätte dem Kind ebenso gut sagen können, es soll die Kette in seine Schublade legen oder in den Rucksack packen. Die Kinder haben im Kindergarten nämlich eine Schublade, an die auch kein anderer geht. Generell läuft bei uns alles sehr gut. Diese seltsame Erzieherin lies meinen Sohn auch aufräumen, bevor er auf's Klo gehen darf. Und dann entließ sie ihn mit nasser Hose. Ich sehe also eher ein persönliches Problem der Erzieherin. Nein, es ist nicht unserer erstes Kind und auch nicht unsere erste Kita. Nein, wir haben nicht gewechselt, weil wir Stress hatten, sondern weil ich wieder angefangen habe zu arbeiten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell seit über 10 Jahren in einem Angestelltenverhältnis beschäftigt und befinde mich derzeit in Elternzeit. Nach meinem Kenntnissstand ist mein Arbeitgeber verpflichtet mir nach Ablauf der Elternzeit eine vergleichbare Position/Arbeitsstelle anzubieten. Nun besteht offenbar in einem anderen Unternehmensbereich aktuell ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema Aufsichtspflicht und Haftung... Unser Grundstück und das der Nachbarn ist durch einen Zaun getrennt, also klar abgegrenzt. Ebenso steht ein Zaun am Rand des Vorgartens, aber keiner im Eingang. Das bedeutet dort ist unser Grundstück zugänglich. Dennoch ist die Grundstücksgrenze klar erkennbar. Di ...
Hallo nochmal an alle, Danke erstmal. Aber meine Frage ist nicht ganz beantwortet. Wir stehen ein bisschen unter Zeitdruck. Daher nochmals meine Frage. Tut mir Leid. Aber das wäre wichtig zu wissen. Wenn ich einen zugewiesen Betreuungsplatz absage verliere ich den Rechtsanspruch. Verstehe ich, und ist in Ordnung.Aber für wie lange? Das lauf ...
Liebe Frau Bader, mein Partner und ich starten Anfang Februar in die Partnerschaftsbonusmonate. Leider hat mir mein Arbeitgeber jetzt mitgeteilt, dass 80 Stunden Resturlaub auf Vollzeitbasis im April ausgezahlt werden. Daran lässt sich nichts ändern. Das stellt meinen Partner und mich nun vor finazielle Schwierigkeiten, da wir beide bereits ab ...
Mein Sohn geht nun schon zwei Jahren in einen Kindergarten jedoch nicht in dem Ort wo wir wohnen. Nun bekam ich heute einen Brief das es im nächsten Jahr zu viele Kinder für zu wenig Plätze sind. Kann es nun passieren das mein Sohn nicht mehr in diesen kiga gehen kann?
Guten Tag Frau Bader, ich habe im Januar 2023 eine Wohnung gekauft, in der Stadt, in der ich arbeite (ich arbeite bei der Stadtverwaltung). Aktuell sind mein Sohn und ich noch in einer anderen Stadt gemeldet. Ich habe meinen Sohn in der Kita angemeldet, in der die Eigentumswohnung liegt und auch meine Arbeitsstätte. Da ich alleinerziehend bin, ...
Hallo Frau Bader, Wir einiger Zeit hatten ich Tickets für mich und meinen 13 Jahre alten Sohn für ein Bundesligaspiel gekauft. Kurz darauf hätten wir für dasselbe Spiel kostenlose Karten über den Sportverein bekommen können. Ich habe mit meinem Sohn darüber gesprochen, dass es schade um das Geld ist, aber nun ist es zu spät. Ich wusste, dass i ...
Hallo, leider muss ich für 3 bis 4 Monate auf Therapie. Mein Sohn (2J.) wird in der Zeit von seinem Vater an einem anderen Ort (1,5 Stunden Entfernung) betreut. Kann es passieren, dass ich den Kita Platz für meinen Sohn an meinem Wohnsitz verliere? Leider erhalte ich keine aussagekräftige Antwort von der Kitaleitung. Ich stehe in einem Arbeitsverhä ...
Hallo, wir haben heute für unseren zweijährigen Sohn für unsere drei Wunschkindergärten allesamt Ablehnungen erhalten. Die Rücksprache mit dem Jugendamt ergab, dass nur ein Platz an einem Kindergarten vorhanden ist, der, sagen wir mal höflich formuliert, nicht gerade hochwertig ist. Frage: Wenn wir diesen Platz nun ablehnen, ist dann der Rech ...
Hallo, Mein Freund und ich denken darüber nach, zu heiraten. Er ist neben dem Beruf selbstständig mit einem Gewerbe, als Einzelunternehmen. Wenn wir nun heiraten, inwiefern wäre ich davon betroffen? Z.B wenn etwas passiert und er mit seinem Privatvermögen haften müsste, würde das auch mich betreffen? Gäbe es sonst weitere Konsequenzen, die mich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner