Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlust der Partnerschaftsbonusmonate durch Zwangsauszahlung Resturlaub

Frage: Verlust der Partnerschaftsbonusmonate durch Zwangsauszahlung Resturlaub

Ina2787

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, mein Partner und ich starten Anfang Februar in die Partnerschaftsbonusmonate. Leider hat mir mein Arbeitgeber jetzt mitgeteilt, dass 80 Stunden Resturlaub auf Vollzeitbasis im April ausgezahlt werden. Daran lässt sich nichts ändern. Das stellt meinen Partner und mich nun vor finazielle Schwierigkeiten, da wir beide bereits abgeschlossene Teilzeitverträge für den Zeitraum haben und man mir bei der Familienkasse dazu nur die Auskunft gegeben hat, dass wir vermutlich den ganzen Bonus zurückzahlen müssen. Unsere Kinder sind 2020 geboren, für uns scheint also noch die alte Regelung bzgl. Bonus zu gelten? Erfüllt man in einem Monat nicht den Stundensatz, muss alles zurückbezahlt werden - ist das richtig? Gibt es eine Möglichkeit die Partnerschaftsmonate doch wahrzunehmen? Eventuell über unbezahlten Urlaub im April, der die 80 zusätzlichen Stunden ausgleicht? Oder ist das nicht zulässig? Eine andere Lösung fällt mir leider nicht ein.. Ich würde mich sehr über Ihre Antwort freuen! Viele Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich muss nachfragen. Urlaub darf nicht ausgezahlt werden, es sei denn, der Vertrag endet. Worum handelt es sich? Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Ich verstehe nicht ganz was du mit 80h Resturlaub meinst, sind das angehäufte Überstunden? "Echter" Urlaub darf eigentlich gar nicht ausgezahlt werden, solange das Arbeitsverhältnis nicht endgültig endet. Von daher gibt es für diesen Fall auch keine Regelung - er ist rechtlich nämlich gar nicht erlaubt. Für die PB-Monate zählen nur die tatsächlich geleisteten Stunden. Durch die Auszahlung von vorher geleisteten Überstunden verliert ihr also tatsächlich nicht den Anspruch auf die PB-Monate (das gilt auch bei Kindern, die vor 09/2021 geboren wurden). Aber die ausgezahlten Überstunden werden natürlich mit dem Elterngeld in den PB-Monaten verrechnet, die außerplanmäßige Zahlung verringert also das dir zustehende Elterngeld.


Ina2787

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Es handelt sich dabei um übergesetzlichen Urlaub - mir wurde geagt, dieser wird nach dem 3. Jahr (ist aus 2020) ausgezahlt. Ich könnte den Urlaub nur noch diesen Dezember nehmen. Da ich aber in Elternzeit bin, geht das natürlich nicht. Danke für die Info mit den PB-Monaten! Das klingt auf jeden Fall beruhigend! Viele Grüße


Dojii

Beitrag melden

Ok, dann sollte das maximal Auswirkungen auf die Höhe deiner PB-Monate haben, aber nicht auf den grundsätzlichen Anspruch. Wenn die Auszahlung auf der Lohnabrechnung als Einmalzahlung oder sonstiger Bezug erfolgt, wird die Zahlung nicht einmal auf das Elterngeld angerechnet. Nur wenn es als laufend steuerpflichtiger Lohn auf der Abrechnung deklariert wird, wird es mit dem Elterngeld verrechnet.


Neverland

Beitrag melden

Das was dein AG sagt, ist falsch. In der EZ ruht der VZ-Vertrag. VZ-Urlaub kann da also nicht verfallen. Der Urlaub den du während TZ in EZ angesammelt hast, ist dagegen etwas anderes


Ina2787

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, danke für Ihre Rückmeldung! Es handelt sich um übergesetzlichen Urlaub aus 2020. Der Vertrag endet nicht, es gibt lediglich eine Änderung von Voll- auf Teilzeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...

Hallo Frau Bader,  ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Guten Tag, Frau Bader!  Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...