Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema Aufsichtspflicht und Haftung... Unser Grundstück und das der Nachbarn ist durch einen Zaun getrennt, also klar abgegrenzt. Ebenso steht ein Zaun am Rand des Vorgartens, aber keiner im Eingang. Das bedeutet dort ist unser Grundstück zugänglich. Dennoch ist die Grundstücksgrenze klar erkennbar. Die 2jährige Tochter unserer Nachbarn läuft immer wieder in unseren Vorgarten, was mich nicht weiter stört. Kinder eben. Sie pflückt die Gänseblümchen auf der Wiese und freut sich. Soweit alles ok. Seit einiger Zeit pflückt sie aber auch die Blumen aus meinem Beet und entwendet diverse Deko aus diesen und wirft sie über den Zaun. Auch vor der Tür steht Deko. Diese nimmt sie und trägt sie durch die Gegend. Vor kurzem versuchte sie eine schwere Steinvase umzuwerfen. Ihre Eltern stehen nur daneben und schauen zu. Auf meinen Hinweis das es eine schwere Vase sei und ich nicht möchte das sie sich verletzt, kam keinerlei Reaktion. Die Vase scheint es der Kleinen angetan zu haben, sie geht immer wieder daran und versucht sie umzuwerfen. Jedesmal stehen ihre Eltern in Sichtweite, reagieren aber nicht. Nun zu meiner Frage... Was ist, wenn die Kleine es irgendwann schafft die Vase umzukippen und sich dabei beispielsweise den Fuß bricht? Kann ich haftbar gemacht werden oder sind hier die Eltern Schuld da sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind? Immerhin befindet sich besagte Vase auf meinem Grundstück und die Kleine hat ja rein theoretisch dort nichts zu suchen. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort.
Hallo, Sie haben die sog. Verkehrssicherungspflicht. Derjenige, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, hat die Pflicht, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen (Sicherungsmaßnahmen) zu treffen, um Schäden anderer zu verhindern. Ich würde mit Einschreiben Rückschein einen Brief an die Nachbarn schicken und auf die Gefahr hinweisen, grds. den Aufenthalt des Kindes auf meinem Grdst untersagen und auf die Aufsichtspflicht der Eltern verweisen. In den Brief würde ich auch mit aufnehmen, dass Sie es schon mehrfach gesagt haben, aber leider keine Reaktion erfolgt. Haften tut das Kind nicht, die Eltern schon. Liebe Grüße NB P.S: Googeln Sie mal "Rüdiger Hoffmann - Kinder im Restaurant 1999" bei youtube.....
ZoeSophia
Ich habe rechtlich keine Ahnung! Ich würde aber mal die Eltern schriftlich darauf hinweisen, dass du nicht möchtest, dass ihr Kind Deko und Andere Sachen aus deinem Garten entfernt oder umstellt. So hast du was schriftliches in der Hand, dass du die Eltern darüber informiert hast, dass du nicht willst das das Kind die Sachen bei dir „bewegt“, so hast du immerhin schon mal dokumentiert, dass du die Eltern drauf aufmerksam gemacht hast, sollte dennoch mal was passieren! Nicht, dass die Eltern im „Ereignisfall“ dann behaupten, du wärst Schuld, weil du es ja quasi erlaubt hättest… aber wie bereits geschrieben, wie es rechtlich ist, keine Ahnung
Pamo
Die Eltern sind für ihre Zweijährige verantwortlich. Stört es dich nicht, dass die Kleine dein Zeugs herum wirft? Die Eltern sind offenbar ein bisschen blöde, warum erklärst du denen nicht, dass sie ihr Kind von deinem Grundstück fernhalten sollen? Ich hab auch so dusselige Nachbarn, die sind so unreif, dass man denen direkt erklären muss, dass sie die Mülltonnen rausstellen sollen, dass sie nicht auf meinem Parkplatz parken dürfen ... Dann geht's auch.
Mitglied inaktiv
Doch, doch das stört mich und ich habe das schon mehrmals den Eltern gesagt. Aber sie lassen ihr Kind alles machen was sie will. Habe die Kleine auch schon genommen und ihnen in dem Arm gedrückt und gesagt das ich es nicht mag oder mit ihr "geschimpft". Ich habe bis jetzt nur von der Mutter gesagt bekommen, dann soll ich das schwere Ding wegräumen dann könnte sie sich nicht verletzen. Habe ihr dann nochmals gesagt das es mein Grundstück sei auf dem ihr Kind UNEINGELADEN spielt und es dort nichts zu suchen hat.
KielSprotte
Oh Mann, solche Eltern liebe ich..... Schreibe denen einen Brief per Einschreiben, dass sie das Kind aus deinem Garten fernzuhalten haben und du sonst rechtliche Schritte einleiten wirst. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich so ein Schreiben direkt von einem RA aufsetzen lassen. Vermutlich würden die ihr Kind noch über den Zaun heben, wenn du das Grundstück mit einem Tor sichern würdest.....
emilie.d.
Im Zweifel klärt diese Frage ein Gericht, aber ich würde denken, dass Du hier zusätzlich sichern musst (Teich ist z.B. völlig unzweifelhaft zusätzlich zu sichern). Grundstück ist zugänglich und Du weißt, dass das Kind da rumrennt. Davon ab, was würde das mit Dir machen, wenn die Kleine sich wirklich verletzt? Die wenigsten lässt das kalt. Von dem Ärger, der dann folgt, mal völlig abgesehen. Das einfachste wäre ein Tor. Und ich würde dem Kind das Grundstück komplett verbieten. Das versteht sie wahrscheinlich eher, als dass sie manche Sachen darf und was nicht. Zu den Eltern schreib ich mal nix - echt unmöglich.
Pamo
Ich würde direkter werden: "Ihr Kind ist wieder auf meinem Grundstück, bitte nehmen Sie das sofort da weg." Oder: "Huch, Schatz, hier ist es nicht kindgerecht! Hopphopp zurück nach Hause!" und geschwind zurück über den Zaun setzen. Aber letztlich würde ich sowieso immer komplett abzäunen.
Mitglied inaktiv
Unabhängig vom rechtlichen. Es macht ja was mit einem selber, sollte sich die kleine verletzen. Bei einen Unfall stellt ja die Krankenkasse gerne Fragen. Am Ende sagen die Eltern ihr seit Schuld, weil ihr es geduldet habt.
cube
Der Vorgarten - ob mit oder ohne Zaun - gehört zu eurem privaten Grundstück. Dieses darf keiner - ob Kind oder Erwachsener - einfach betreten. In dem Fall bedarf es dazu nicht zwingend eines Zaunes. Man muss eben bei solchen Dingen genau nicht alles einzäunen, damit niemand behaupten kann, es wäre ja praktisch öffentlich weil frei zugänglich. Du allerdings musst den Eltern eine klare Ansage machen, dass du nicht willst, dass euer Grundstück unaufgefordert betreten wird (was das Umstellen, Umwerfen etc von darauf befindlichen Gegenständen dann automatisch einschließt). Weise die Eltern schriftlich darauf hin mit Verweis auf die bereits mehrfach ausgesprochenen mündlichen "Verbote". Und schreib auch gleich rein, dass du im Zweifel eben genau keine! Verantwortung für irgendetwas bzgl. des Kindes übernimmst. Unverschämt finde ich, dass sie DIR sagen, du sollst für die Sicherheit ihrer Tochter sorgen auf DEINEM Grundstück - geht´s noch? Aber ja, gibt immer mehr solcher Eltern ... Siehst du das Kind dennoch bei euch - nicht reden, handeln. Kind sofort bei den Eltern abliefern. Fang nicht an, dich sozusagen doch verantwortlich zu machen, in dem du erzieherisch tätig wirst mit Erklärungen oder so. Dann hast du plötzlich wieder die A-Karte von wegen Aufsicht etc. Wenn´s gar nicht anders geht, würde ich einzäunen, mit abschließbarem Tor. Ich kenn das Problem und auch die Eltern, die so agieren. Da helfen leider nur sehr klare Ansagen. Wir haben letztendlich unsere Terrasse eingezäunt/entsprechend zusätzlich bepflanzt um nicht in die Verlegenheit zu kommen, dass es ja angeblich gar nicht möglich wäre, sein Kind davon abzuhalten oder sonst irgendwelche Begründungen, weswegen man seiner eigenen Erziehungs-/Aufsichts-Pflicht nicht nachkommen müsse.
Wurzelwurm
Puh, solche Nachbarn wünscht man sich... Nicht. Du hast ja letztendlich alles getan, was in deiner Macht steht. Es ist ihre Aufsichtspflicht, die sie scheinbar bewusst nicht wahrnehmen wollen.
Annimais
Ich kann dich voll verstehen und finde das Verhalten der Eltern nicht OK. Klar kannst du zum Anwalt gehen. Aber das möchte man ja nicht, um Frieden zu wahren. Ich an deiner Stelle würde mir einen Steckzaun setzen ( z B für Kleintiere), um denen einfach Mal die Gelegenheit zu entziehen, dass das Kind dein Grundstück betritt. Zusätzlich ein Betreten Schild für unbefugte anbringen.
Berlin!
Selbstverständlich haben die Eltern die Pflicht, ihr 2jähriges Kind zu beaufsichtigen. Um so mehr, wenn sie von bestimmten Gefahren wissen. Passiert etwas, bist Du erstmal nicht haftbar (zumindest nicht in der hier geschilderten Konstellation). Aber letztlich will ja niemand, das etwas passiert. Daher solltest Du ein deutsches Wort mit den Nachbarn reden unter Hinweis auf die Gefahren, die drohen. Es ist ja egal, wer hinterher haftet, das Kind soll sich nicht verletzen. Das ist ja das Problem.
bellis123
Ich weiß nicht was eine schriftliche Aufforderung bringen soll. Im Ernstfall behaupten sie sowas nie bekommen zu haben. Mit einem Anwaltsschreiben wäre man rechtlich zwar auf der sicheren Seite, aber kann den Nachbarschaftsfrieden auch nachhaltig stören (muss man eben wissen ob man das will). Ich würde mal mit Mundschutz und Gummihandschuhen Wasser im Vorgarten versprühen. An vielen Stellen und so dass sie es mitbekommen. Falls die Nachbarn nachfragen oder spätestens wenn das Kind das nächste Mal sich zu schaffen macht, würde ich behaupten dass du Gift gespritzt hast, weil ihr einen echt fiesen Befall von Mehltau/Spinnmilben/Läusen (such dir was aus) habt.
Mitglied inaktiv
Ich danke euch sehr für eure Antworten
Klar habe ich auch schon drüber nachgedacht die Vase weg zustellen, aber andererseits es ist mein Grundstück und wieso soll ich mir vorschreiben lassen was ich da tue oder dort hinstelle!? Natürlich will ich nicht das die Kleine sich weht tut. Das ist das Letzte was ich will. Ich würde mir dann immer Vorwürfe machen. Aber ich finde es auch unverschämt mir sagen zu lassen was ich tun soll, nur weil sie ihre Tochter nicht im Griff haben... Dann ist es heute diese blöde Vase, morgen ist es die Biene die in meinen Blumen sitzt und ihr Kind gestochen hat, übermorgen ist es ein Kieselstein auf dem sie ausrutscht, etc.
Ob das mit den Schreiben was bringen würde weiß ich nicht genau, denn selbst wenn es klare Ansagen gibt, interessiert es sie nicht. Bsp. verliesen sie, trotz Quarantäneauflagen, ihr Grundstück
Und wenn man was sagt bekommst man nur blöde Antworten.
Grundsätzlich ist mir meine Ruhe und mein Frieden wichtig und ich habe absolut keine Lust mich mit so Menschen zu streiten. Andererseits denke ich, wenn man nie was sagt sind sie schließlich immer die Gewinner und denken es klappt ja alles so wie sie wollen. Und auf den Tag warten das sie was von mir wollen oder brauchen, habe ich auch keine Lust. Am liebsten würde ich demonstrativ noch 20 Vasen dahin stellen
Summer80
Schau mal, so einen Steckzaun gibt es für kleines Geld. 10 m für 40 Euro. Den könntest du zur Untermauerung deiner Wünsche vorübergehend mal stecken... https://www.weidezaun.info/voss-pet-petnet-10-m-hundezaun-welpenzaun-kaninchenzaun-65-cm-9-premium-pfaehle-1-spitze-gruen.html
Ähnliche Fragen
Hallo aus Schleswig-Holstein! Neuerdings spielt unser dreijähriger Sohn mit einem Jungen (dreieinhalb) aus der Nachbarschaft, der dazu häufig auf unseren frei zugänglichen Hof kommt (meistens von uns erlaubt, oft aber auch ungebeten, wenn unser Sohn nicht im Hof spielt). Der Spielkamerad ist sehr undiszipliniert, läuft häufig auf die Straße (nur An ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine kleine Frage, die ich mir heute gestellt habe. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Nun spielen unsere Töchter 2+4 Jahre oftmals im Hof. Seit einiger Zeit kommt der Nachbarsjunge aus dem Haus auch 4 Jahre nach unten ohne Mutter! Bin ich als anwesende Erwachsene Person damit automatisch auch für das fremde Kind Aufs ...
Bin ich dazu verpflichtet meinem Chef gegenüber meine Aufsichtspflicht der Kinder zu verletzen oder gar zu gefährden wenn dieser seit geraumer Zeit der Meinung ist dauernd den Arbeitszeitraum weiter auszudehnen. Diesen Zeitraum dehnt er auch nur bei mir aus bei keinem anderen Angestellten ist dies sonst der Fall. FOLGENDES: Bei der Einstellung i ...
Hallo Frau Bader, unserer Tochter ist ihre Halskette in der Kira abhanden gekommen. Die Kette hat einen Wett von 50€, der Wert war im kiga bekannt, die Kette wurde nach Weihnachten als Geschenk präsentiert, die Kette wird von meiner Tochter seither getragen. Vor ca. 3 Wochen sollte meine Tochter die Kette beim Turnen plötzlich ausziehen u ...
Hallo Frau Bader , ich hatte letztens die Situation, dass ich kurzfristig an meinem eigentlich freien Tag , morgens eine erkrankte Kollegin ersetzen sollte ( ich arbeite im Schichtdienst in einem Klinikum). So schnell wie gewünscht , konnte ich aber keine Betreuung für mein Kind (9 Jahre) organisieren und hätte somit nur die halbe Schicht abde ...
Sehr geehrte Frau Bader, Gerne an alle. Meine Tochter hat Freitags erste zwei Stunde Religion. Davor ist sie im Kernzeitbetreuung. Ich arbeite Vollzeit. Muss sie jetzt an Religionsunterricht teilnehmen, bzw. darf sie das überhaupt? Wir sind andere Konfession. Kinder dürfen später in Schule kommen (das kann ich nicht organisieren). Jedoch kann ...
Guten Tag Frau Bader, Unsere Tochter ist in der 5. Klasse und es stehen Ausflüge an. Die Ausflüge sind eine halbe Stunde Fahrtzeit einfache Fahrt von der Schule entfernt. Der Beginn liegt ca eine Stunde später als Schulstart (9 Uhr statt 8 Uhr), das Ende ist schon gg 12 Uhr (sonst 15 Uhr). Es wurde eine Busverbindung vom zentralen Bahnhof angege ...
Hallo Frau Bader, Wir einiger Zeit hatten ich Tickets für mich und meinen 13 Jahre alten Sohn für ein Bundesligaspiel gekauft. Kurz darauf hätten wir für dasselbe Spiel kostenlose Karten über den Sportverein bekommen können. Ich habe mit meinem Sohn darüber gesprochen, dass es schade um das Geld ist, aber nun ist es zu spät. Ich wusste, dass i ...
Hallo, Mein Freund und ich denken darüber nach, zu heiraten. Er ist neben dem Beruf selbstständig mit einem Gewerbe, als Einzelunternehmen. Wenn wir nun heiraten, inwiefern wäre ich davon betroffen? Z.B wenn etwas passiert und er mit seinem Privatvermögen haften müsste, würde das auch mich betreffen? Gäbe es sonst weitere Konsequenzen, die mich ...
Guten Tag, Kind möchte seinen Geburtstag im Schwimmbad feiern und 8-10 Gäste einladen (alle 10/11 Jahre). Die eingeladenen Kinder könnten teils gut schwimmen (Bronze, Silber Abzeichen) teils aber eher nicht (Seepferdchen). Es ist bei der Anzahl an Kindern nicht möglich, alle Kinder die ganze Zeit im Blick zu haben. Ist ein solcher Geburtstag t ...