Bondgirl888916
Hallo Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit (12 Monate ) ich wohne nun an einem anderen Ort als meine Arbeitsstelle ist und ich werde diese auch nicht mehr antreten. Gerne möchte ich jedoch meine Elternzeit um weitere12 Monate verlängern da ich ja so besser stehe als wenn ich kündige und dann arbeitslos bin. Die Verlängerung muss ja der AG zustimmen und kann dies ohne Grund ablehnen. Soll ich mit offenen Karten spielen und sagen, dass ich nach der Verlängerung nicht mehr kommen würde ? Hat der AG einen Nachteil wenn er mir die Elternzeit verlängert z.b Kosten? Wenn er weiß dass ich nicht mehr komme, dann könnte er doch planen.... Oder steht er somit schlechter da? Wäre meine Ehrlichkeit ein Grund zur Ablehnung oder wäre es sogar besser und er würde der 12monatige Verlängerung eher zustimmen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, ich würde erst einmal die Verlängerung in Angriff nehmen und das mit der Beendigung für mich behalten Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin bis zum 13.12.20 in Elternzeit. Seit Juni 2018 war ich nicht mehr arbeiten, nach der Geburt hab ich alles beim AG sorgfältig beantragt. Heute hatte ich nun ein Gespräch beim neuen Chef (seit Jan. 20 im Unternehmen) bzgl. Rückkehr. Da wurde mir mitgeteilt, dass die beiden Kolleginnen die für mich eingestellt wurden unbefristete ...
Aktuell bin ich in einer Leihfirma, diese habe ich informiert über den positiven test. Der Betrieb ( Pflegeheim) wollte mich übernehmen, da ich aber zu ehrlich war und es gesagt habe dass ich einen positiven Test habe, wurde ich dort nun abgemeldet. Mir geht's nicht gut und bin durch den Stress bedingt mich viel am übergeben. Mein Chef meinte nu ...
Liebe Frau Bader, Ich befinde mich noch ein paar Monate in EZ (1 Jahr). Ich habe schon einen Antrag auf die Verlängerung für weiteren 12 Monate gestellt. Ich weiss, dass der AG dem nicht zustimmen kann. Nun zögert sich der AG mit der Antwort (ich habe Gefühl er möchte mich loswerden da ich erwähnt habe ich kann nur in EZ 15-20 St/Woche arbeiten. ...
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zum Kita-Anspruch. Trotz Anmeldung erteilte die Stadt uns eine Absage für einen Kita-Platz, aufgrund Personalmangel. Wir bemühen uns um Schadensbegrenzung durch eine Tagesmutter, jedoch stehen wir hier auch nur auf der Warteliste. Meine Frage ist nun: Sollte es tatsächlich am Ende keinen Platz geben, dan ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aufgrund meiner Kliniktätigkeit ein absolutes BV erteilt bekommen. Aufgrund der stressigen Arbeitsbedingungen habe ich immer auf der Arbeit Krämpfe bekommen und teilweise Blutungen. Nebenbei mache ich noch die Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Dort habe ich die Beschwerden nicht. Ich kann dort die Arbeit u ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte Sie kürzlich schon um Rat bezüglich einer Kündigung nach EZ gefragt, da der Fahrtweg aktuell noch zu lang ist und der Betreuungsumfang momentan noch nicht zu den geforderten Arbeitszeiten passt. 2025 sähe dies anders aus. Nun stellte sich mir noch die Frage, ob ich meine Elternzeit einfach um ein Jahr verlänger ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit endet im Dezember 2024. Nun habe ich eine neue Stelle gefunden wo ich ab 15.Juli anfangen könnte. Ist dies möglich? Wie muss ich jetzt verfahren? Laut Arbeitsvertrag hätte ich eine Kündigungsfrist von 6Mon.
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG