Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater nachträglich in Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater nachträglich in Elternzeit?

luna finnja

Beitrag melden

Hallo. Ich habe meine Elternzeit und das Elterngeld auf 2 Jahre genommen vom 13.03.2016 bis 13.03.2018. Nun habe ich ein Job angeboten bekommen den ich sehr gerne machen würde.Da ich weder einen hortplatz für unsere Tochter noch einen krippenplatz für den kleinen habe ( beides erst 2018)würde Mein Partner gerne das 2 Jahr zuhause bleiben und die beiden Mäuse betreuen.Er hat einen Minijob in dem er nich mal 450€ bekommt von daher würde ich gerne wieder los gehen. Ist das überhaupt möglich das er nachträglich Elternzeit nimmt? Lg luisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, kann er mit Frist 7 Wo. beantragen. Sie brauchen halt die Zustimmung vom AG Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso nachträglich? Hat er schon EZ gemacht für das Kind? Dann ist er von der Zustimmung des AG abhängig. Ansonsten halt mit üblicher Frist EZ einreichen. Das ist bis zum Geburtstag zu knapp aber eventuell lässt sein AG ja mit sich reden, wenn er eh nur einen Minijob hat. EG bekommt er halt keines mehr. Du solltest bei der EG Stelle anrufen, mitunter kann man sich die restliche Rate vom EG direkt auszahlen lassen, denn du bist ja mit dem neuen Job nicht mehr in EZ. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, wegen einer Suchterkrankung meines Mannes, habe ich mich im Oktober 2013 von ihm getrennt - angedacht ist erstmal ein Jahr, damit mein Mann eine Therapie angehen kann. Jetzt lebe ich mit meiner 3-jährigen Tochter allein. Da mein Mann wegen einer Erkrankung Frührentner und Hausmann war, konnte ich, als meine Tochter 1 Jahr alt war, w ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber (unter 15 Angestellte, bin dort seit 2008 beschäftigt) zwei Jahre Elternzeit beantragt und eine Teilzeitbeschäftigung vereinbart, wenn meine Tochter 1,5 Jahre alt ist. Diesen Teilzeitjob habe ich inzwischen angetreten, merke jedoch, dass es mit der Arbeit aufgrund der vielen Infekte und Kr ...

Hallo, Ich habe am 31.12.13 ein Kind bekommen und war anschließend 1 Jahr in Elternzeit. Ich habe einen unbefristeten Vertrag und auch keine bedenken gekündigt zu werden. Daher wurde (im nachhinein unüberlegt) meinen Vertrag auf 15 Stunden geändert. Wir wünschen uns noch ein 2. Kind, und heute habe ich erfahren, dass ich ich wenn ich Teilzeit ...

Gute Tag Frau Bader, Ich habe ein im August 17 geborenes Kind Gleich nach der Geburt habe ich einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit für 30 Stunden gestellt, befristet auf 24 Monate nach meinen festgelegten und geplanten Wiedereinstieg für den kommenden August 2018. Der Arbeitgeber stimmte zu und der Vertrag wurde so unterschrieben. Leider hat si ...

Hallo, seit Anfang des Jahres bis Mitte Februar befand ich mich im Mutterschutz und seitdem bis Ende des Jahres in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Im April habe ich Urlaubsgeld in Form einer Einmalzahlung erhalten und diesen Monat Weihnachtsgeld in Form einer Einmalzahlung. Dieses wurde vom Arbeitgeber Brutto ausgezahlt. Muss ich dieses Geld nä ...

Hallo Frau Bader, ich konnte in den bisherigen Beiträgen nichts passendes finden und hoffe dass Sie mir evtl. weiterhelfen können bei meinen Fragen. ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen und arbeite seit Mitte Februar TZ in EZ, zunächst 25 Stunden und ab dem 1.4. 30 Stunden bis zum Ende der EZ im Nov. Nun ist es so dass ich im Sommer nach 5 Wo ...

Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Elternzeitantrag für drei Jahre stellen und nach einem Jahr Teilzeit wieder arbeiten (mache ich aktuell auch, 30/h/Woche). Meine Chefin ist damit einverstanden. Frage meinerseits: Kann der Arbeitgeber trotz voriger Genehmigung in einem Jahr sagen, dass mir, z.B. aus betrieblichen Gründen, doch keine Arbeit ...

Hallo, ich bin Beamtin beim Land NRW. Ich war bis Ende Juni 21 in Elternzeit von meinem ersten Kind (geb. April 20). Im Juli und August war ich dann Vollzeit arbeiten. Habe dann auf Teilzeit (25 Std pro Woche) runtergestuft. Ich hatte bei der für Personal zuständigen Stelle vorher angefragt wo der Unterschied zwischen normaler Teilzeit und Elternze ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...