Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stundenumfang nachträglich ändern in Teilzeit in Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Stundenumfang nachträglich ändern in Teilzeit in Elternzeit

Ankatrina

Beitrag melden

Gute Tag Frau Bader, Ich habe ein im August 17 geborenes Kind Gleich nach der Geburt habe ich einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit für 30 Stunden gestellt, befristet auf 24 Monate nach meinen festgelegten und geplanten Wiedereinstieg für den kommenden August 2018. Der Arbeitgeber stimmte zu und der Vertrag wurde so unterschrieben. Leider hat sich meine Lebenssituation und Betreuungsmöglichkeit für das Kind geändert so dass es mir eigentlich nur noch möglich ist max 20 Stunden zu arbeiten. Aber es sind ja nun schon 30 vereinbart worden. Ist es möglich den Vertrag noch mal abzuändern bzw darum zu bitten ? Gerne machen wird es meine Firma sicher nicht... Inwiefern kann ich trotzdem darauf bestehen? Gibt es Fristen und Formalien zu beachten? p.s Ich habe einen unbefristeten Vertrag in einem großen Unternehmen. Vielen Dank vorab für eine Einschätzung! Gruß Ann-Katrin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist ja nun verbindlich vereinbart worden. Am besten reden Sie mit dem Arbeitgeber. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, wegen einer Suchterkrankung meines Mannes, habe ich mich im Oktober 2013 von ihm getrennt - angedacht ist erstmal ein Jahr, damit mein Mann eine Therapie angehen kann. Jetzt lebe ich mit meiner 3-jährigen Tochter allein. Da mein Mann wegen einer Erkrankung Frührentner und Hausmann war, konnte ich, als meine Tochter 1 Jahr alt war, w ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber (unter 15 Angestellte, bin dort seit 2008 beschäftigt) zwei Jahre Elternzeit beantragt und eine Teilzeitbeschäftigung vereinbart, wenn meine Tochter 1,5 Jahre alt ist. Diesen Teilzeitjob habe ich inzwischen angetreten, merke jedoch, dass es mit der Arbeit aufgrund der vielen Infekte und Kr ...

Hallo, Ich habe am 31.12.13 ein Kind bekommen und war anschließend 1 Jahr in Elternzeit. Ich habe einen unbefristeten Vertrag und auch keine bedenken gekündigt zu werden. Daher wurde (im nachhinein unüberlegt) meinen Vertrag auf 15 Stunden geändert. Wir wünschen uns noch ein 2. Kind, und heute habe ich erfahren, dass ich ich wenn ich Teilzeit ...

Hallo. Ich habe meine Elternzeit und das Elterngeld auf 2 Jahre genommen vom 13.03.2016 bis 13.03.2018. Nun habe ich ein Job angeboten bekommen den ich sehr gerne machen würde.Da ich weder einen hortplatz für unsere Tochter noch einen krippenplatz für den kleinen habe ( beides erst 2018)würde Mein Partner gerne das 2 Jahr zuhause bleiben und die b ...

Hallo, seit Anfang des Jahres bis Mitte Februar befand ich mich im Mutterschutz und seitdem bis Ende des Jahres in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Im April habe ich Urlaubsgeld in Form einer Einmalzahlung erhalten und diesen Monat Weihnachtsgeld in Form einer Einmalzahlung. Dieses wurde vom Arbeitgeber Brutto ausgezahlt. Muss ich dieses Geld nä ...

Hallo Frau Bader, ich konnte in den bisherigen Beiträgen nichts passendes finden und hoffe dass Sie mir evtl. weiterhelfen können bei meinen Fragen. ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen und arbeite seit Mitte Februar TZ in EZ, zunächst 25 Stunden und ab dem 1.4. 30 Stunden bis zum Ende der EZ im Nov. Nun ist es so dass ich im Sommer nach 5 Wo ...

Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Elternzeitantrag für drei Jahre stellen und nach einem Jahr Teilzeit wieder arbeiten (mache ich aktuell auch, 30/h/Woche). Meine Chefin ist damit einverstanden. Frage meinerseits: Kann der Arbeitgeber trotz voriger Genehmigung in einem Jahr sagen, dass mir, z.B. aus betrieblichen Gründen, doch keine Arbeit ...

Hallo, ich bin Beamtin beim Land NRW. Ich war bis Ende Juni 21 in Elternzeit von meinem ersten Kind (geb. April 20). Im Juli und August war ich dann Vollzeit arbeiten. Habe dann auf Teilzeit (25 Std pro Woche) runtergestuft. Ich hatte bei der für Personal zuständigen Stelle vorher angefragt wo der Unterschied zwischen normaler Teilzeit und Elternze ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...