Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater - Beschäftigung im EU-Ausland

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater - Beschäftigung im EU-Ausland

biliana

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin im zweiten Jahr der Elternzeit ohne Elterngeldanspruch (mehr) und ohne Einkommen für die 12 Monate bevor dass unser zweites Kind zur Welt kommt (Nov 2013). Mein Ehemann ist in Deutschland angemeldet, hat aber bislang nicht in Deutschland gearbeitet (ist also nicht sozialpflichtig gewesen bis auf die Kranken- und Rentenversicherung, die über die Familienversicherung läuft). Mein Mann ist jedoch in einem anderen EU-Land beschäftigt und wir würden nach der Geburt beide in die Elternzeit gehen wollen, gern auch gleichzeitig. Ich habe die doppelte Staatsangehörigkeit und mein Ehemann nur die des EU-Beschäftigungslandes. 1. Ist dies möglich und auf welche Gesetzesgebung müssen wir uns im Beschäftigungsland berufen, damit dieses unser Recht auf Elterngeld dort anerkennt? Bislang war die Aussage dort, dass es "so was nicht gibt", weil u.a. die Mutter im Beschäftigungsland nicht sozial- und krankenversichert ist und dadurch ihre Rechte auf Elternzeit und -geld nicht auf den Vater delegieren kann. 2. Kann ich als Mutter, angenommen dass der Vater 12 Monate den Anspruch auf Elterngeld ausübt, in die Elternzeit gehen ohne dass ich meinen Anspruch auf Elterngeld ausübe? Ich bin als Arbeitnehmer in einem großen Unternehmen unbefristet seit mehreren Jahren tätig. Besten Dank vorweg!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. das kommt auf das Beschäftigungs Land an 2. Sie können bis zu drei Jahren Elternzeit gehen, auch ohne Elterngeldbezug. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, einige Dinge sind mir noch nicht ganz klar: - bis wann muss mein Vertrag mit dem "neuen" Arbeitgeber befristet sein - Ende EU? Ist das wichtig? ich muesste dann naemlich einen neuen schreiben lassen. -Und wer will/darf den Vertrag sehen? Darf mein deutscher AG den Vertrag zur Einsicht einfordern? Es stehen ja nur 10 Stunden ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ab Juli 2021 werde ich eine befristeten Expat-Stelle (Global Assingnee) in den USA antreten. Hierfür werde ich von einem Deutschen Unternehmen als Experte für zwei Jahre in die USA entsendet. Dort bekomme ich für den Zeitraum einen neuen Arbeitsvertrag. Meine Frau ist aktuell Schwanger und der errechnete Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können.   Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab! 

Hallo,  ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...