Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater berufstätig Frau Studentin Frage Elternzeit und Elterngeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater berufstätig Frau Studentin Frage Elternzeit und Elterngeld

ka2034

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bei uns besteht die folgende Konstellation. Meine Frau ist seit 2 Jahren Studentin und Ich bin berufstätig. Am 06.09. ist der voraussichtliche Geburtstermin unserer Tochter. Ich möchte gerne die Elternzeit in Anspruch nehmen. Jedoch noch nicht direkt nach der Geburt. Sondern erst Mitte 2015 und Ende 2015 oder Anfang 2016. Wie Sie lesen, steht das noch nicht ganz fest. Meiner Frau steht nach meinen Informationen ein Elterngeld von 300€ zu. Nun meine Fragen, welche Sie mir hoffentlich beantworten können. Nach meinem Verständnis wird das Elterngeld nur für die Elternzeit gezahlt. Ist das richtig? Nehmen wir an, dass ich im Juni 2015 und im Dezember 2015 jeweils einen Monat Elternzeit nehmen möchte. Meine Frau wird 12 Monate in Anspruch nehmen. Bis wann muss ich das wem melden? (Arbeitgeber, Elterngeldstelle,?) Kann meine Frau direkt nach der Geburt Elterngeld beantragen ohne zu wissen wann ich die zwei Monate nehme, also dann erstmal für 12 Monate? Kann ich dann innerhalb einer Frist meine 2 Monate "nachreichen"? Oder fangen die 14 Monate erst an wenn ich die Elternzeit beantragt habe und damit auch erst die 14Monate festgelegt wurden? Oder können Sie vielleicht pauschal sagen wie in dieser Konstellation das Vorgehen ist um Elternzeit und Elterngeld zu planen. Bei den ganze Standardfällen die ich im Netz und im Bekanntenkreis fand, haben Vater und Mutter vor der Geburt beim AG die Elternzeit gemeldet und entsprechende Anträge für das Elterngeld gestellt. Und in den Fällen ist mir das Vorgehen auch klar. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Freundliche Grüße Kai


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, EG kann man nur in den ersten 14 Lebensmonaten bekommen Es müssen mind. 2 Mo. EZ genommen werden, um überhaupt EG zu erhalten. EZ beantragt man beim AG, EG bei der EG-Stelle. Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Elterngeld gibt es nur bis zum 14. Lebensmonat. Elternzeit mit Elterngeld gegen Ende 2015 könnte da knapp werdem. Ansonsten meldet deine Frau beim Elterngeld, dass der Vater erst später sein Elterngeld beantragt. Dann meldest du dich zwischen 7 und 8 Wochen vor deiner Elternzeit (bitte Lebensmonate beachten) bei deinem AG mit der Anmeldung der EZ. Das Elterngeld kannst du bis zu drei Monate rückwirkend beantragen. Falls du das Geld aber zügig haben wolltest, solltest du den Antrag früher schicken (frühestens ab Geburt). Der 14. Lebensmonat geht dann vom 06.10. bis 05.11.2015 und ist das späteste, was du an Elternzeit MIT Elterngeld bekommen kannst. Du kannst natürlich auch EZ ohne Geld haben. Nimmst du 3 Monate mit Elterngeld, bleiben für deine Frau nur noch 11 Monate! Bei der EZ-Anmeldung gegenüber deinem AG musst du alle Elternzeiten, die du die nächsten 2 Jahre machen möchtest nennen! Möchtest du EZ im Juni 2015, dann geht sie vom 06.06.15 (wenn es beim Geburtstermin bleibt) bis zum 05.07.2015. Das ist wichtig, damit es beim Elterngeld passt. Ansonsten empfehle ich die Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" vom Familienministerium. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz wichtig auch, du musst mind 2 Monate Elterngeld beziehen, nimmst du weniger, dann musst du das bereits bekommende geld wieder zurückzaheln. Ganz WICHTIG, gerade wenn man die Monate nicht zusammenhängend nimmt, kann das dann nämlich richtig übel ausgehen wenn es mit der Planung nicht hinhaut. Und,w as vieel auch nicht wissen. Du darfst innerhalb der Elternzeit bis zur 30 Std die Woche arbeiten. Hast du "nur" Elternzeit, dann ist die Verdiensthöhe egal. beziehst Du gleichzeitig Elterngeld, dann wird das Einkommen aber mit dem Elterngeld verrechnet und du bekommst etwas nur noch 33% des Verdienstes ausgezahlt, zuzüglich eben des bekommenden Elterngeldes. Sollte es also knapp werden mit den Monaten, dann würde ich eher Teilzeit machen. Mein Rat wäre auch, behaltete die mögliche Entwicklung wegen späterer betreuung im Auge. Sollte deine Frau nach einem Jahr wieder das Studium aufnehmen und euer Kind in die Krippe/Kita oder tagesmutter gehen, dann denkt dran, die meisten Einrichtungen starten ab August. Und die Eingewöhnung kann durchaus 1-2 Monate dauern. Direkt nach der geburt bringt auch fast nie was, wobei es da bestimmt jetzt einen Aufschrei bei vielen Müttern gibt. Mir selbst wäre mein Mann mehr im Wege gewesen als das er hätte helfen können. Weiß man natürlich erst in nachhinein. Und nur wegen möglichen Einkaufen oder sonstigem daheim bleiben? Muß echt nicht sein. Mit 9-12 Monaten ist sinniger, da es da dann noch einmal eine richtig fiese zeit oft gibt, in der dann die Kinder oft auch mehr "Papa bezogen" werden. Ist aber meine persönliche Meinung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrtes Frau RA Bader,  Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen.  Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen.  1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat?   Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...

Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...

Hallo Frau Bader,  Können Sie uns einen Rat geben? 🙏 Hier ist unsere Situation:  1. Ich bin schwanger und mein Geburtstermin wäre der 22. Juli 2024. Ich bin berufstätig und erhalte Mutterschaftsleistungen.  2. Mein Mann hat einen befristeten Vertrag , der am 30. September 2024 endet. Kann er von August bis September in Elternzeit ge ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...

Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte.  Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Situation:  Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25.  Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be ...

Guten Tag Frau Bader,  Ich bin der Vater.  Ich habe fast zwei Jahre gearbeitet, dann wurde meine Frau schwanger und hat unseren Sohn geboren. VET ist am 22. Juli 2024, sie hat am 19. Juli 2024 entbunden. Meine Frau hat keine Elternzeit genommen und kein Elterngeld beantragt. Sie erhält Mutterschaftsgeld. Sie ist nach ihrem Mutterschutz so ...

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...