Blue166
Hallo, Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Mein Mann arbeitet im öffentlichen Dienst und hatte vom 18.12.2017-17.01.2018 Elternzeit, jetzt arbeitet er wieder voll (5 tage mit 30 Tagen Urlaubsanspruch). Vom 18.03-17.06 wird er nochmal komplett in Elternzeit gehen und vom 18.06-17.10 wird er im Rahmen der Partnerschaftsbonusmonate Teilzeit arbeiten(2 Tage in der Woche). Soweit mal zu den Fakten, nun sind wir uns mit seinem Arbeitgeber-sagen wir mal-nicht ganz einig über seinen urlaubsanspruch 2018. Ich habe versucht mich einzuarbeiten und komme auf folgendes Ergebnis: Januar 2,5 Tage Urlaub da er nicht den kompletten kalendermonat Elternzeit hatte Februar 2,5 Tage Urlaub da er voll arbeitet März 2,5 Tage Urlaub da er nicht den kompletten kalendermonat Elternzeit hat April 0 Tage da komplett Elternzeit Mai 0 Tage da komplett Elternzeit Juni 1 Tag da er nicht den kompletten kalendermonat Elternzeit hat und in Teilzeit arbeitet Juli 1 Tag da er ganz in Teilzeit arbeitet August 1 Tag da er ganz in Teilzeit arbeitet September 1 Tag da er ganz in Teilzeit arbeitet Oktober bin ich mir unsicher da er einen Teil in Teilzeit und einen Teil in Vollzeit arbeitet November 2,5 Tage Urlaub da er voll arbeitet Dezember 2,5 Tage Urlaub da er voll arbeitet Das ergibt je nachdem wie man den Oktober berechnet entweder 17,5 (also 18) oder 19 urlaubstage. Jetzt hab ich noch gelesen dass jede Teilzeit und Vollzeit phase getrennt betrachtet wird und ggf aufgerundet.
Hallo, es ist doch ganz einfach: in den Monaten, in denen er komplett in Elternzeit gewesen ist, hat er keinen Anspruch auf Urlaub. Liebe Grüße NB
Niki1980
Hallo, ich würde sagen, dass er für Juni u Oktober auch den vollen Anspruch (2,5 Tage) hat, da ja nur volle EZ-Monate abgezogen werden. Darf ich mal fragen, wieviele Std er in den Partnerbonusmonaten arbeitet? Meines Wissens muss ja jeder Partner 25-30 Std arbeiten. Wie kann man das auf 2 Tage aufteilen? Wir sind nämlich auch am Überlegen, wie wir die Kinderbetreuung mit den EG-Partnerbonusmonaten geregelt kriegen. Liebe Grüße
Blue166
Danke für die Einschätzung. Das mit den zwei Tagen funktioniert weil mein mann im Nebenerwerb auch noch selbstständig ist und dort die übrigen Stunden leistet. Das wird dann einfach zusammen gerechnet.
Blue166
Was muss ich denn tun um eine Einschätzung von Frau Bader zu bekommen?
Blue166
Ok danke, das habe ich mir auch gedacht aber wie ist es mit den Monat Oktober wo er teilweise Teilzeit und teilweise Vollzeit arbeitet? Hat er dann da 1 oder 2,5 tage Anspruch
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe bis 23.7. gearbeitet..daraufhin das Beschäftigungsverbot erhalten..ich hatte für das Jahr 2021 31 Urlaubstage über..habe 7 Tage genommen. Mein Mutterschutz begann am 18.10.21 und endete am 25.1.22 danach war ich in Elternzeit bis 16.11.22 Für 2021 wäre jetzt ein Urlaubsanspruch noch von 24 Tagen..ist das richtig? Wieviel Ur ...
Guten Tag, obwohl es hier sehr viele Einträge zu dem Thema gibt, konnte ich leider keine passende Antwort finden. Der Urlaubsanspruch wird ja pro vollem Kalendarmonat um 1/12 gekürzt, was ist wenn ich vom Tag der Geburt meines Kindes (5. des Kalendarmonats) 4 Wochenelternzeit nehme, dann einen Tag Urlaub und dann weitere 4 Wochen Elternzeit. ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit und bin mit dem 2. Kind schwanger. Mein Urlaubsanspruch in der Teilzeit (4 Tage Woche) beträgt 24 Tage/Jahr (2 pro Monat). Ich habe bereits meinen Arbeitgeber darüber informiert, dass ich die Elternzeit von Kind 1 zum Mutterschutz Kind 2 beendigen möchte. Demnach gilt ab dem Tag des ...
Hallo Frau Bader, Meine Situation: ich war vom 17.5. bis 16.10. in Elternzeit ohne Bezüge (inkl 2 Monate MuSchu). Elternzeit gesamt geht vom 17.5.2023 bis 16.5.2025. Ich beginne eine Teilzeittätigkeit IN der Elternzeit am 17.10.23 bis 16.5.2025. Ich bin der Meinung, dass mein AG lediglich für die beiden vollen EZ Monate ohne Bezug den Urlaub ...
Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...
Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt. Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren