vaterinelternzeit
Guten Tag, obwohl es hier sehr viele Einträge zu dem Thema gibt, konnte ich leider keine passende Antwort finden. Der Urlaubsanspruch wird ja pro vollem Kalendarmonat um 1/12 gekürzt, was ist wenn ich vom Tag der Geburt meines Kindes (5. des Kalendarmonats) 4 Wochenelternzeit nehme, dann einen Tag Urlaub und dann weitere 4 Wochen Elternzeit. Würde ich dann damit die 1/12 Kürzung der Urlaubszeit umgehen? Vielen Dank im Voraus.
Hallo, das Problem ist, dass Sie die EG-Monate in Lebensmonaten nehmen müssen. Und zwar mind 2. Liebe Grüße NB
SumSum076
Ja Aber berücksichtige die Auswirkungen auf das Elterngeld!
misses-cat
Dann bekommst du für beide Monate kein elterngeld da du Lebensmonate nehmen musst um elterngeld zu bekommen, wenigstens 2
User-1722183313
Hallo, ja für VOLLE Monate, also Kalendermonate. Für angebrochene normalerweise nicht. Daher kannst du EZ z. B. an einem 2. beginnen lassen. Wurde dein Kind an einem 1. geboren? Nimmst du EZ zusammen mit EG oder nur EZ?
luvi
Hallo, Dein Urlaubsanspruch bleibt auch erhalten, wenn du die 2 Monate Elternzeit nicht zusammenhängend nimmst, sondern getrennt. Also zum Beispiel Elternzeit im 3. Lebensmonat und im 5. Das funktioniert allerdings nicht, wenn das Kind an einem 1. des Monats geboren ist. Da Elterngeld nach Lebensmonaten gezahlt wird, und Einkommen angerechnet wird, würde ich das mit dem Urlaub für einen Tag nicht machen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe letztes Jahr mein zweites Kind zur Welt gebracht und hatte in der Schwangerschaft ein individuelles Beschäftigungsverbot. Zum Zeitpunkt als das Beschäftigungsverbot (Mitte März) erteilt wurde, hatte ich noch Resturlaub aus dem Vorjahr, welcher Ende März zu nehmen wäre. Ist dieser während des BVs tatsächlich abgelaufen oder ...
Hallo, Ich muss leider etwas ausholen. Meine Tochter kam im Juli 2020 zur Welt, ab März war ich wegen Corona im Beschäftigungsverbot. Aus dieser Zeit habe ich noch 15 Tage Urlaub (in Vollzeit erworben). Seit März 2022 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit (2 Tage die Woche). Die Elternzeit läuft noch bis Juli 2023. Nun bin ich wieder schwanger ...
Hallo, Ich bin momentan in Elternzeit und wieder schwanger. Die Elternzeit werde ich zu Beginn des Mutterschutzes beenden, dann Mutterschutzgeld beziehen und anschließend Elternzeit für Kind Nr 2 nehmen. Ich werde also zwischendurch nicht arbeiten und insgesamt 5-6 Jahre in Elternzeit sein. Verfällt mein Urlaubsanspruch von der Zeit vor Kind ...
Guten Tag, Ich habe bis 23.7. gearbeitet..daraufhin das Beschäftigungsverbot erhalten..ich hatte für das Jahr 2021 31 Urlaubstage über..habe 7 Tage genommen. Mein Mutterschutz begann am 18.10.21 und endete am 25.1.22 danach war ich in Elternzeit bis 16.11.22 Für 2021 wäre jetzt ein Urlaubsanspruch noch von 24 Tagen..ist das richtig? Wieviel Ur ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit und bin mit dem 2. Kind schwanger. Mein Urlaubsanspruch in der Teilzeit (4 Tage Woche) beträgt 24 Tage/Jahr (2 pro Monat). Ich habe bereits meinen Arbeitgeber darüber informiert, dass ich die Elternzeit von Kind 1 zum Mutterschutz Kind 2 beendigen möchte. Demnach gilt ab dem Tag des ...
Hallo Frau Bader, Meine Situation: ich war vom 17.5. bis 16.10. in Elternzeit ohne Bezüge (inkl 2 Monate MuSchu). Elternzeit gesamt geht vom 17.5.2023 bis 16.5.2025. Ich beginne eine Teilzeittätigkeit IN der Elternzeit am 17.10.23 bis 16.5.2025. Ich bin der Meinung, dass mein AG lediglich für die beiden vollen EZ Monate ohne Bezug den Urlaub ...
Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...
Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt. Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten