Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubnahme in Partnerschaftsmonat mit Teilzeit 30 Stunden

Frage: Urlaubnahme in Partnerschaftsmonat mit Teilzeit 30 Stunden

Exmodel

Beitrag melden

Mein Mann und ich werden ab dem 08.06.2017 die vier Partnerschaftsmonate in Teilzeit in Anspruch nehmen. Hintergrund ist das der Arbeitgeber meines Mannes nicht 2 volle Monate auf ihn verzichten möchte. Jetzt liegen aber in dieser Zeit die Sommerferien und mein kleiner Sohn hat drei Wochen Krippenfrei und mein großer Sohn sogar 4 Wochen weil er dann ab August in die Schule geht. Mein Mann möchte 30 Stunden arbeiten ich werde 25 Stunden arbeiten. Leider haben wir keine Möglichkeit über Oma und Opa die Kinder betreuen zu lassen. Mein Mann möchte im Juli dann 15 Tage Urlaub nehmen. Vor der Teilzeit hat er 40 Stunden bei einer 5 Tage Woche gearbeitet. Auf Nachfrage sagte mir die Elterngeldstelle er könne während der Teilzeit Partnermonate nicht drei Wochen Urlaub nehmen. Leider konnte man mir aber nicht erklären wie das genau berechnet wird und wieviel Urlaub er dann nehmen könnte. Ich bin im Moment sehr verzweifelt weil ich noch keinen Urlaub einreichen kann, ich bin ja noch zu Hause und habe nur 15 Tage für das Jahr 2017. Mein Mann muss aber bereits im Dezember seine Urlaubsanträge einreichen. Wie kann ich ermitteln wieviel Tage mein Mann nehmen darf und welche Möglichkeiten gibt es für die restlichen Tage. Krank darf er ja vermutlich auch nicht sein für den Zeitraum der Partnermonate. Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Problem ist, dass der Urlaub in VZ ausgezahlt wird. Er müsste sich dann den Urlaub auf die Tz verteilt auszahlen lassen Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In Vollzeit erwobener Urlaub wird eigentlich auch als Vollzeitgehalt ausgezahlt, folglich vermutlich von der EGStelle auch ale "Vollzeittage" gerechnet. 15 Tage x 40h = 600h 600h / 30h = 20 Tage was fast einem Arbeitsmonat entspricht. Mit einem Vollzeittag mehr ist es mehrmals ein Arbeitsmonat in TZ. Krank hat damit nix zu tun, denn das ist er ja dann in TZ. So zumindest meine Vermutung zur Aussage der EG Stelle. Kann er vielleicht einen Teil mit Überstunden abgelten? LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man muss natürlich 15 x 8 / 6 rechnen und nicht mit 40 und 30h aber das Ergebnis ist das Gleiche ;) Man kommt auf 20 Tage TZ, die mit den 15 Tagen Vollzeiturlaub (vermutlich) nach Rechnung der EGS erreicht sind. Das ist rechnerisch ein normaler Arbeitsmonat. Dein Mann muss aber noch (rechnerische) 5 Tage mehr arbeiten in dem Monat. Er wäre also damit über 30h/Woche Arbeitszeit. Ich hab nochmal über die Rechnung nachgedacht. Wenn die EGS so rechnet, dann müsste sie ja unterscheiden (können), ob er VZ-Urlaub oder TZ-Urlaub nimmt, denn in den 4 Partnerschaftsmonaten erwirtschaftet er ja 1/3 seines Jahresurlaub als TZ-Urlaub. Angenommen er hat 30 Tage Urlaub im Jahr, dann wären also 10 Tage davon TZ-Urlaub. Die müsste er dann ja auf jeden Fall nehmen können, wenn meine Annahme zu ihrer Rechnung korrekt ist. Dann hätte er aber während der übrigen 3 Monate keinen TZ-Urlaub mehr. Kann er fünf weitere Tage über Überstunden/Gleitzeit evtl. ausgleichen? Ich weiß nicht, inwiefern es rechtlich möglich ist VZ-Urlaub in TZ-Urlaub "umzuwandeln" und/oder wie das ggf abzurechnen ist. Ich hab bisher immer einfach Urlaub genommen und auf meinem Lohnzettel steht nirgendwo ob ich jetzt Urlaub hatte oder nicht. Es wäre also maximal über die Gehaltszahlung der EGS mitgeteilt, dass man jetzt Urlaub hatte. Die Frage nach Urlaub in Partnerschaftsmonaten hatte ich hier auch schonmal gestellt und da hatte Frau Bader geantwortet, dass man prinzipiell natürlich auch Urlaub in dieser Zeit nehmen kann. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...