Mitglied inaktiv
Hallöchen, meine Freundinn und ich wollten mit unseren Kindern zusammen 1 Woche nach Spanien fliegen und der Vater von dem Mädchen verbietet meiner Freundinn die Reise. Früher ist das Kind ganz oft mit den Großeltern in die Türkei geflogen, das hat er seit der Trennung auch verboten und nun erlaubt er auch die Woche Spanien nicht?! Sagt mal geht so etwas nicht über das gemeinsame Sorgerecht hinaus??? GEmeinsame Absprachen sind ja ok, aber dies ist doch nur Schikane und hat das Kind nicht auch ein Recht auf Urlaub??? Das kann man einer Mutter doch nicht verbieten ?? Was haben wir für Möglichkeiten diese Reise doch noch zu buchen? lg Lucalino
Hallo, über Dinge des täglichen Lebens kann die Mutters alleine entscheiden. Frage ist, ob es sich bei dem geplanten Auslandsurlaub um eine Angelegenheit des täglichen Lebens oder um eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung handelt. Die Literatur nennt als Beispiele für Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung den Ferienaufenthalt eines 3jährigen Kindes in Afrika sowie die Auslandsreise mit mehrstündigem Flug eines noch nicht 2 Jahre alten Kindes. Da dieses Kind schon häufiger im Ausland war, würde ich zu keiner erheblichen Bedeutung tendieren. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, kann er nicht verbieten. Er hat nur das Recht darauf informiert zu werden. Deine Freundin soll daber den Kinderausweis rechtzeitig ausstellen lassen, falls sie noch keinen hat! Meiner Freundin ist es passiert. Der Vater hat sich geweigert zu unterschreiben für Kinderausweis. Dann hat er doch unterschrieben, wollte wieder rückgängig machen und den Ausweis bei der Gemeinde abholen bei Fertigstellung. Dank eines Mitarbeiters, der die Mutter informierte ging das gerade noch mal gut, sie war schneller:-) Viel Glück, Sonja
Ähnliche Fragen
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?