Baby.2013
Hallo, mein Sohn hat sich laut seiner Aussage, am Finger verletzt, sodass ich morgen ins Krankenhaus fahren werde. Er hat laut einer Aussage dem FSJler Bescheid gegeben. Bei Abholung wurde mich von der Verletzung nichts gesagt. Gebe ich im Krankenhaus an, dass es in der Kita passiert ist, reicht da die Aussage vom Kind? Was wäre, wenn die Kita am Montag sagt, sie hätten nichts mitbekommen? Vielen Dank
Hallo, ja, einfach selber sagen. Gute Besserung! Liebe Grüße NB
mellomania
was ist denn genau am finger was dich bewegt, ins krankenhaus zu fahren? wegen ws genau möchtest du da hin? ich würde am montag einfach fragen was war und ob es ins verbandbuch eingetragen wurde. der kindergarten müsste einen unfalbericht ausfüllen und gut. du hörst dich nicht an als wäre der finger ab und es wäre ein notfall, daher frage ich
Baby.2013
Ich werde natürlich nicht in die Notaufnahme fahren, sondern zum kinderärztlichem Notdienst, habe die 116117 angerufen, die Dame sagte, es wäre gut, wenn man es abklären würde. Sein Mittelfinger ist stark angeschwollen, in der Mitte blau bis schwarz und fühlt sich dort auch hart an, mein Sohn schreit sobald die Hand berührt wird und hat heute öfter gesagt, dass der Finger weh tut und hat geweint. Natürlich kann es nur eine verstauchung sein, aber eben auch ein Bruch, laut der Dame am Telefon.
Mitglied inaktiv
Sei mir nicht böse, wie soll ein Kindernotärztliche Dienst erkennen ob ein Bruch vorliegt? Fahre in eine Notaufnahme und lasse röntgen Es reicht wenn ihr erstmal sagt, dass es im Kiga passiert ist. Ort, wann ungefähr und wie pasiert
Mala28
Wenn es in der Kita passiert ist und das Kind das sagt, kannst du das auch im KH angeben. Ich habe meinen Sohn letztes Jahr von der Schule abgeholt. Er humpelte stark. Zuhause hab ich ihn den Schuh ausgezogen und er war dermaßen geschwollen. Im KH hat man einen Bruch festgestellt. Die Lehrkräfte haben zwar gesehen dass er humpelt aber nicht nachgefragt als er in der Schule war und er selber hat auch nix gesagt weil er dachte es tut halt einfach weh und gleich ist Schulschluss. Im KH habe ich den Schulunfall gemeldet und die Schule musste den Bericht ausfüllen und gut ist.
Baby.2013
Also bei uns ist der kinderärztliche Notdienst im Krankenhaus, der würde einen dann zum Röntgen schicken und man muss nicht die Notaufnahme "blockieren". Mir geht es darum, wenn es in der Kita passiert ist, dann wird es glaube ich anders abgerechnet. Ich habe nur Angst, dass ich sage es war in der Kita und die nachher sagen das war da nicht...
HeyDu!
Sarlandmami, bei uns ist das im heimischen KH die Kinderstation und diese schickt dann zum Röntgen. Hat den Vorteil man muss nicht 5 Stunden mit den Kindern in Notaufnahmen hocken. Ist vielleicht bei der Fragestellerin ähnlich. BG
Baby.2013
Danke.
Mitglied inaktiv
Bei uns sitzen die separat.. Und chirurgische Notfälle schicken sie gleich in die Notaufnahme. So eine Art Schleuse. Und in der Uni Klinik wird vor der Notaufnahme nach Rot Orange Grün und Hausärztlicher Dienst sortiert. Bei rot kommst halt sofort dran und bei grün musst halt lange warten.
Mitglied inaktiv
Baby... Sorry war echt nicht böse gemeint. Nein. Wenn ihr sagt, es war in der kita dann zählt das als Unfall.... Meine Tochter war mal aus gerutscht in der Schule, hat es aber nicht gesagt. Kam dann mit Schulbus heim und der Fuß war dick. Waren dann auch erst beim Hausarzt zum Einschätzen. Alles angegeben und am anderen Tag hab ich nen Zettel mitgegeben dass wir beim Arzt waren. Wurde dann ins Verbandbuch nachgetragen.
Baby.2013
Bei uns ist ein niedergelassener Kinderarzt zu einer bestimmten Zeit, am Wochenende im Krankenhaus und ein Hausarzt ist auch in seinen eigenen Räumen, die Notaufnahme hat ein einenes System, aber wie das da genau läuft weiss ich gar nicht. Ich guck mal, wie die Nacht wird und es morgen aussieht und dann gehe ich in die Anlaufstelle da für Kinder. Schmerzen hat er, aber sein Leben ist nicht in Gefahr, weil der Finger schmerzt.
Felica
Wenn der Finger derartig schmerzt und schwaz-blau verfärbt ist, dann wäre ich heute noch gefahren. Nicht erst morgen.
Kate32
Guten Morgen, ich hoffe deinem Kind geht es besser und ihr habt den Arzt aufgesucht. Das es in der Kita geschah musst du immer angeben. Er ist dann anders versichert und der Fall wird über die Unfallkasse abgewickelt. Die Kita muss am Montag einen Unfallbericht erstellen. Egal, ob es jemand mitbekommen hat. Schon allein wegen möglicher Folgeschäden ist es wichtig, dies so zu tun. Ich habe 2 Kinder und schon jede Menge Unfälle in Schule, Kita und Betreuung erlebt. 😊 Ich Wünsche dir und deinem Kind alles Gute LG Kate
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe heute mein Kind vom Kindergarten abholen müssen da ein anderes Kind es verletzt hat. jetzt meine Frage wie sieht es mit Entschädigung für den Lohnausfall bzw auch für das essensgeld aus. richte ich mich da an die unfallversicherung oder muss ich mich an die Eltern des Kindes wenden?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1