Mitglied inaktiv
Als mein Kind 6 Monate alt war hat uns der Kindesvater vor die Tür gesetzt, nach langen Streitereien und seinem Desinteresse am Kind (obwohl es ein Wunschkind war). Danach hat er sich 1 Jahr gar nicht um den Kleinen gekümmert und auch nur auf meine jugendamtlichen Bemühungen hin Unterhalt gezahlt. Auf einmal will er den Kleinen wieder sehen und übers Wochenende zu sich haben. Das geschieht aber nicht regelmässig sondern wann es ihm mal einfällt, es vergeht manchmal 1 Monat wo er den Kleinen nicht sieht und nicht einmal anruft und auf einmal will er ihn wieder für ein Wochenende haben. Schon beim Abholen weint mein Schatzi nur und schreit Mama, wenn er dann Sonntag abend wieder kommt ist er völlig verstört nur am weinen, will ganz viel essen, was sonst nicht der Fall ist (wie ausgehungert) und macht wieder in die Hosen und schreit dabei. Wenn ich mein Kind nicht hingeben will droht er mit der Polizei, ich bin dann jedesmal am Ende und habe keine ruhige Minute, weil ich weiss das mein Schatz leidet. Auch mit dem Zurückbringen nimmt er es nicht so genau, wenn er 18.30 Uhr kommen soll, kommt er erst um 21.00 Uhr. Aber der Kleine muss doch ins Bett er wird jetzt er 2 Jahre. Ich weiss nicht mehr weiter und kann das auch nicht noch lange so hinnehmen. Was kann man dagegen machen ? Wir haben beim Jugendamt noch das gemeinsame Sorgerecht, was vor der Geburt des Kindes vereinbart wurde. Kann ich deswegen an der Situation nichts ändern ? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Da ich in einer Umschulung bin kann ich mir aber auch keinen teuren Anwalt leisten, was er aber kann weil er sehr sehr gut verdient, aber auch mit seinem Chef den Arbeitsvertrag und den Lohn auf dem Papier geändert hat damit nur der Mindestunterhalt rauskommt. Zu den geldlichen Sorgen noch die Sorgen um mein Kind und die Angst wenn er wieder anruft und ihn haben will machen mich fertig. An wen kann ich mich wenden, damit ich Hilfe bekomme, wenn das überhaupt möglich ist ? Ich wäre für eine Auskunft sehr verbunden, denn ich weiss auch nicht wie lange ich das noch mitmachen kann. Vielen Danke im Voraus. A.
HAllo, wenden Sie sich an das Jugendamt, ansonsten an das FAmiliengericht. Dort kann das Umgangsrecht beschnitten werden, wenn eine Gefährdung des Kindes droht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Es ist schlimm, wenn Scheidungs- oder Trennungsdramen sich auf dem Rücken von Kindern abspielen. Versuche, das Sorgerecht für Dich allein zu erstreiten. Geh zum Jugendamt und bitte dabei um Hilfe. Bringe Zeugen (glaubhafte---!!) bei, die bestätigen, was Du hier geschrieben hast und suche Dir einen guten Anwalt. Für Deinen Sohn ist es sicher besser, ohne diesen Mann aufzuwachsen, der ja offensichtlich eh nur Erzeuger war, nie wirklich Vater. Gibt er Dir Antwort, wenn Du danach fragst, warum der Kleine nur weint, warum er so ausgehungert ist u.s.w? Zur Not bestehe drauf, dass er Deinen Sohn nur noch im Doppelpack mit Dir bekommt, da hast Du wenigstens etwas Kontrolle drüber. liebe grüße und viel kraft! binchen
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot