Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Übergang von Brückenteilzeit in reguläre Teilzeit möglich?

Frage: Übergang von Brückenteilzeit in reguläre Teilzeit möglich?

Fileri

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und beabsichtige in Teilzeit zurück zu kommen. Da ich während der Elternzeit ernsthaft erkrankt bin, werde ich voraussichtlich noch einige Monate nach Ende der Elternzeit arbeitsunfähig sein. Ich kann jetzt auch noch nicht absehen, wieviele Stunden ich nach meiner Genesung dann arbeiten kann. 1) Sollte ich trotzdem 3 Monate vor Ende der Elternzeit einen Antrag auf TZ stellen bzw. geht das überhaupt ohne Definition einer genauen Stundenzahl? Oder sollte ich den Antrag auf TZ erst später aus dem Krankenstand heraus stellen, wenn absehbar ist wann und wieviel ich zurückkommen werde ? Letzteres ist vermutlich im Hinblick auf die Entgeltfortzahlung bzw. Krankengeld auch das bessere Vorgehen oder? 2) Alternativ habe ich überlegt, fristgerecht zum Ende der Elternzeit einen Antrag auf Brückenteilzeit mit einer sehr geringen Arbeitszeit zu stellen (die ich mir auf jeden Fall zutraue) und nach Ablauf der Brückenteilzeit dann Teilzeit ggf. mit einer höheren Arbeitszeit zu beantragen. Ist es möglich von der Brückenteilzeit in eine „normale“ Teilzeit überzugehen oder verpflichtet man sich bei Nutzung der Brückenteilzeit automatisch dazu, danach mindestens ein Jahr Vollzeit zu arbeiten? Herzlichen Dank und viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde erst einmal abwarten, wie es gesundheitlich weitergeht. Wenn Sie wieder fit sind (oder das absehbar ist) , würde ich einen Antrag auf TZ nach EZ stellen. Grds ist die Arbeitsstundenzahl verhandelbar. Wenn Sie aber Brücvkenteilzeit beantragen, ploppt mit Ablauf erst einmal der VZ-Vertrag auf. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, Mein AG hat mir nun schriftlich bestätigt, dass ich während der Elternzeit 2 Tage die Woche Teilzeit arbeiten kann. In dem Schreiben, welches ich erhalten habe, steht, dass ich nach schriftlicher Antragstellung für die Elternzeit den Vertrag erhalte. Hierzu meine Frage: - Ist es normal, dass hierzu ein extra Vertrag geschl ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Mutterschutz: Ich habe aktuell einen befristeten Teilzeitvertrag bis Ende des Jahres, ab Januar 2022 bin ich automatisch wieder vollzeit beschäftigt. Wie verhält es sich mit dem Mutterschutzgeld, wenn ich nun ab Mitte Dezember in Mutterschutz gehe. Erhalte ich dann für die ersten zwei Wochen Mutterschutz (Ende Dezembe ...

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...