zwergnase84
Hallo, meine Freundin und ich erwarten im September Nachwuchs und sie möchte gerne Elterngeld bezihen. Sie ist geschieden und alleinerziehend, da wir 2 getrennte Haushalte haben. Situation: 01.01.12 - 31.12.12 selbstständig Gewinn 118€ (laut Steuerbescheid) 01.01.13 - 28.02.13 selbstständig Gewinn 247€ seit 01.03.13 angestellt mit 920€ Nettoeinkommen Der Arbeitsvertrag ist bis März 2014 befristet. Nach Aussage der Diakonie wird die Selbstständigkeit von 2012 angerechnet also nur 9,83€ monatlich. Doch sie ist ja nach dem Mutteschutz ja noch bis min. 28.02.14 beim Arbeitgeber beschäftig aber würde dann trotz der Selbstständigkeit nur 300€ Elterngeld bekommen und soll dann Hartz IV beantragen aber der Arbeitgeber zahlt doch in die Rentenversichrung ein wenn sie im Angestellten Verhältnis ist. Beispiel: Errech. Geburtstermin 26.09.2013 26.09.13 - 25.11.13 Mutterschutz (volles Netto) 26.11.13 - 29.02.14 ? Sie ist ja noch angestellt 01.03.14 vorr. arbeitslos doch ALG I o. ALGII? da sie ja 12 Monate sozialvers. Angestellt war. Kann sie ab dem 01.03.14 ggf. ganz normal ALG II beantragen sofern sie alleine lebt oder muss ich zu ihr ziehen und wird dann mein EInkommen mit angerechnet oder nur der Unterhalt, den ich ihr zahle? Es kann uns keiner sagen was Ihr zusteht und was sie beantragen soll. Dann geht es um den Kindes-Unterhalt. Habe ein Netto von 1260€ aber bin z.Z. krank geschrieben und beziehe Krankengeld, wird dieses wie normales Entgeltberechnet? Im letzten jahr lag der Unterhalt bei 225€ bis 1500€ und in 2013 soll der 317€ sein? Dann würden mir zum leben nur 943€ bleiben, kann das hinkommen oder wird dies wie bei der Pfändungstabelle Prozentual weniger? Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. Gruß Nils
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
hi ich kann dir nur was zum uh sagen, der wurde nicht geändert, bei den 317 euro ist das hälftige kindergeld noch nicht abgezogen! du hast einen selbstbehalt von 1050 euro, das muss dir bleiben, sieht nach einem mangelfall aus, wirst sicher etwas weniger als die 251 euro zahlen müssen, wenn ihr es vom jugendamt oder anwalt berechnen lasst! wie das mit dem krankengeld ist kann ich dir nicht sagen. guck mal hier in der tabelle, wenn du ganz unten die tabelle nimmst ist das kindergeld schon abgezogen,oben bei der nicht. http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/presse/Presse_aktuell/20121205_pm_Ddorfer-Tabelle-2013/Duesseldorfer-Tabelle-Stand-01_01_2013.pdf
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich war vor meiner Elternzeit angestellt (32h die Woche) und nebenbei selbstständig. Beziehe jetzt 20 Monate Elterngeld (Selbstständigkeit läuft nebenbei weiter mit max 10 h die Woche). Im Anschluss an die 20 Monate wurden uns 4 Bonusmonate Elterngeld gewährt, in denen ich 25h die Woche selbstständig arbeiten werde. Anschließen ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG