Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Trennung und Umzug mit Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Trennung und Umzug mit Kind

alleswirdgut

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, mein Partner und ich haben eine gemeinsame, 2 jährige Tochter mit gemeinsamen Sorgerecht. Wir haben uns vor kurzem getrennt, aber aus diversen Gründen leben wir noch zusammen. Er arbeitet Vollzeit, ich Teilzeit. Ich kümmere mich um die Tochter (zu 90% der Zeit). Die jetzige Wohnung kann sich einer alleine nicht leisten, das heißt diese haben wir gekündigt (3 Monate Kü-frist). Wir Beide suchen neue Wohnungen, was nicht so leicht ist. Ich möchte die Kleine nicht aus der Krippe reißen und ihr das alles noch schwerer machen. Er möchte auch nicht weiter weg ziehen, da hier auch seine Arbeitsstelle ist. Wir sind alle so ziemlich durch den Wind, es klappt einfach nichts mehr und die Maus fühlt das natürlich auch. Ich schweife hier aber schon ab... Meine ganze Familie wohnt 300km weit weg und ich bin wegen meinem jetzt Ex her gezogen. Ich habe hier zwar einen Freundeskreis, bin aber trotzdem auf mich alleine gestellt. Wenn wir also getrennt wohnen, habe ich keinerlei Unterstützung. Er ließ auch schon verlauten, dass ich selbst an allem Schuld sei und müsse dann in Zukunft alleine klar kommen. Er hilft mir also nicht, wenn sie mal krank ist, oder ich einen wichtigen Termin habe. Schlafen kann sie auch nicht bei ihm, da sie nur mit mir schläft etc. Sie liebt ihren Papa, ist aber dennoch voll auf mich fixiert. Was ich gerne wissen möchte ist: was ist, wenn ich mir einfach eine Auszeit nehmen möchte und mit meiner Tochter für ein Paar Wochen zu meinen Eltern fahre.... um mich zu sammeln, etwas durchzuatmen und Luft in das ganze Chaos zu lassen. Darf ich das? Und wenn ja, wie lange wird so etwas toleriert und nicht als Kindesentführung oä. gesehen? Das möchte ich ja nicht. Ich bin nur kurz vor dem Zusammenbruch und weiß nicht mehr weiter. Wir können mit der Kleinen in der Zeit bei meinen Eltern wohnen - diese Umgebung kennt sie sehr gut, weil wir eh viel und oft drüben sind, oder die Großeltern bei uns. Für die Zukunft würde ich auch eh gerne dorthin ziehen um mehr Familie für die Kleine bieten zu können. Mehr soziale Kontakte und Umgang. Hier sind wir oft nur alleine. Können Sie mir aus Erfahrung sagen, wenn ich einen Antrag auf alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht stelle, wie lange dauert in der Regel so ein Verfahren? Wir müssen ja auch dann neue Wohnungen suchen und es stellt sich die Frage für mich, ob das ganze hin und her ziehen nicht zu viel für sie sein wird... natürlich wäre es dann für mich einfacher wenn ich von hier direkt zu meinen Eltern ziehen könnte, ohne dass ich noch zwischendrin noch umziehen müsste... Aber es kommt ja nicht nur auf mich darauf an. Ich würde auch komplett auf den Unterhalt verzichten um es dem Vater zu ermöglichen die Kleine regelmäßig zu sehen. Ach, das klingt alles so abgedroschen und blöd. Ich müsste komplett ausholen um das ganze Drama in das richtige Licht zu rücken, aber dazu haben Sie auch sicherlich genug zu tun. Daher danke ich schon vorab für Ihre Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Das kommt darauf an, wie lange - im zweifel nur mit seiner Zustimmung (es sei denn, Sie beantragen das alleinige ABR) - Sie vereiteln ja sein Umgangsrecht 2. Nur mit seiner Zustimmung Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich bin in einer etwas ungünstigen Situation. Mein Mann und ich haben beschlossen, unsere Patchworkfamilie aufzulösen. Ich werde mit meiner Tochter rechtzeitig zur Einschulung zurück in unsere Heimatstadt gehen. Nun bin ich wider Erwarten in der 7. Woche schwanger. da ich nicht bis zum Mutterschutz warten will, bis ich die ...

Guten Morgen, ich habe mich kürzlich von meinem Freund und Vater meines Kindes getrennt. Er weiß, das ich meinen Teil der Wohnung schon gekündigt habe und unsere Tochter (9 Monate) beim Umzug auch mitnehme. Das ist im Grunde okay für ihn, da ich noch Elternzeit hab und er Vollzeit am arbeiten ist. Laut seiner Aussage würde er mich auch bei der W ...

Hallo Frau Bader, wenn ich nach einer Trennung vom Vater meines Kindes (unverheiratet, Kindesalter: 6 Monate, geteiltes Sorgerecht) umziehen möchte (Entfernung ca. 500 km), welche Gründe könnten hier wichtig sein, um einen Umzug auch gegen den Willen des Vater zu rechtfertigen? Meine Beweggründe wären: - Am neuen Wohnort hätte das Kind Konta ...

Hallo, ich lebe seit letztem Jahr von meinem Mann getrennt, Scheidung läuft. Wir haben eine 5-jährige Tochter die im Wechselmodell zu gleichen Teilen bei ihm und bei mir wohnt. Gemeldet ist die kleine bei mir. Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit die Kinderbetreuung nach dem Kiga übernehmen die Großeltern beider Seiten. Meine Schwiegermutter ...

hallo frau bader, ich habe ein paar Fragen an sie. wir wohnen in Süddeutschland und mein Mann möchte berufsbedingt nach NRW umziehen. wir haben die letzten Monate aber starke Spannungen wir haben eine sechsjährige Tochter die nächstes Jahr eingeschult wird... 1. sollte ich mit der tochter nicht umziehen, verlangt er die trennung- muss ich ihm ...

Hallo Frau Bader Mein Mann und ich haben uns vor zehn Monaten getrennt. Seitdem durchlaufe ich die reinste Hölle. Ich wollte diese Trennung nicht und habe bis jetzt gekämpft. Aber meine Kräfte sind zu Ende. Anfangs hat er mich überall schlecht gemacht, fremde Leute sprachen mich oder Freundinnen an was ich für ein Mensch bin( psychisch krank, ic ...

Guten Tag, ich möchte mich von meinem Partner trennen. Ist es richtig, dass ich nur eine gewisse Kilometerzahl wegziehen kann ohne seine Zustimmung? Danke

Hallo zusammen, mein Partner und ich haben uns getrennt. Wir beide haben einen gemeinsamen Sohn, der 15 Monate alt ist. Zusätzlich haben wir gemeinsam ein Haus gekauft. Ich bin für ihn nach BW aus Hessen gezogen, bin für ein Jahr in Elternzeit gegangen und bin auch wieder berufstätig, allerdings Teilzeit. Durch die Trennung möchte mir jetzt de ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und ich weiß noch nicht, ob wir unser gemeinsames Haus verkaufen. Wir leben in BW und haben zwei gemeinsame Kinder (Alter 1 und 4). In unserem jetzigen Wohnort ist Wohnraum sehr teuer und rar. Mein Mann wird aber wollen, dass wir hier im Ort bleiben. Darf ich dennoch im Umkreis von 20 ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...