Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Totgeburt Ag Informieren/ Recht auf Mutterschutz?

Frage: Totgeburt Ag Informieren/ Recht auf Mutterschutz?

Marienkäfer29

Beitrag melden

Hallo Frau Bäder, Ich bin im Beschäftigungungsverbot. Letzte Woche Donnerstag (ssw23+0) habe ich erfahren, dass mein Kind im Bauch verstorben ist. Seit Freitag bin ich stationär und werde für die natürliche Geburt eingeleitet. Heute wäre ssw 23+5 . Mein Kind wiegt ca 250 Gramm würde mir gesagt. Es ist meine erste Geburt. 1. Wann muss ich meinen Arbeitgeber davon informieren? Jetzt schon oder nach der Geburt? Und auf welchem Weg muss ich das machen? Was muss er alles wissen? 2. Welcher Tag entscheidet ob ich ein Recht für den Mutterschutz habe? Der Zeitpunkt der Todfeststellung oder der Tag der stillen Geburt? 3. Was mach ich nach der Geburt? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder Antrag auf Mutterschutz? Lieben Dank LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Marienkäfer, mein herzliches Mitgefühl. Da fehlen die Worte, so grausam ist das. Endet eine Schwangerschaft bevor das Kind lebensfähig ist, so spricht man von einer Fehlgeburt (Abort). Als lebensfähig definiert die Medizin ein Baby mit mindestens 500 Gramm und ab der 24. Schwangerschaftswoche. Verstirbt das Baby nach der 24. Schwangerschaftswoche im Mutterleib handelt es sich um eine Totgeburt. Bei letzterem hat man Mutterschutz, bei ersterem nicht. 1. Warten Sie erst einmal die Geburt ab und konzentrieren Sie sich auf das BAby und sich. 2. Der Tag der Geburt 3. Das kommt auf den Zeitpunkt an Ich wünsche Ihnen viel Kraft und alles Gute NB


drosera

Beitrag melden

Hallo! Es tut mir sehr leid, was du durchmachen musst. Fühl dich unbekannterweise gedrückt. Diese Seite hilft dir schon etwas weiter: https://www.anwalt.de/rechtstipps/mutterschutz-bei-fehlgeburt-und-totgeburt_181489.html


Feuerschweifin

Beitrag melden

Es tut mir sehr leid, was dir passiert ist. Ich wünsche dir viel Kraft!


Marienkäfer29

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Vielen Dank erstmal für Ihre Antwort. Ganz klar ist für mich jetzt nicht ob es sich in meinem Fall um eine Totgeburt handelt. Wenn der Tag der Geburt das mit dem Mutterschutz und der Totgeburt entscheidet, dann bin ich ja schon in der 24. ssw (23+5) Ist es dann nicht jetzt schon ein Recht auf Mutterschutz auch wenn mein Baby unter 500 Gramm wiegt? Ab der 24.ssw oder nach? Ich dachte ab der 24.ssw unabhängig vom Gewicht? Lieben Dank LG


malini

Beitrag melden

Mein Beileid und viel Kraft! Stell die Frage nochmsl neu, Frau Bader liest in der Regel keine Rückfragen!


MamaausM

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal mein Beileid. Schaue mal, dass habe ich gefunden Durch die zum 1.11.2018 in Kraft getretene Erste Verordnung zur Änderung der Personenstandsverordnung wurde der Begriff einer Totgeburt im § 31 Abs. 2 PStV erweitert. Danach liegt eine Totgeburt auch vor, wenn das Kind bei der Geburt unter 500 Gramm wiegt, aber die 24. Schwangerschaftswoche erreicht wurde ..... Liegen bei einem tot geboren oder in der Geburt verstorbenen Kind die Anzeichen einer Frühgeburt vor, stellt der Arzt ebenfalls das Muster 9 aus. Ab dem 1.4.2019 ist hierfür das Ankreuzfeld „c) Totgeburt ab 500 Gramm oder ab 24. Schwangerschaftswoche jeweils mit Anzeichen nach a) oder b)“ vorgesehen. Quelle https://www.google.com/amp/s/www.haufe.de/amp/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/mutterschaftsgeld-bei-totgeburt_242_478178.html


MamaausM

Beitrag melden

Und hier hat es Frau Bader auch erklärt https://m.rund-ums-baby.de/recht/Mutterschutz-nach-Totgeburt_224952.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe ab dem 24.07.2003 ofiziell in den Mutterschutz, und hatte eigentlich vor direkt nach dem Mutterschutz wieder zu arbeiten, wofür ich mir dann meinen kompletten Urlaub aufgehoben habe. Da allerdings das Verständnis für meine Schwangerschaft sehr gering ist, und ich nicht mehr wirklich erwünscht bin, möchte ich so wenig Zeit wir möglich auf d ...

Hallo Frau Bader, ich erwarte am 24.07. mein zweites Kind, d.h. meine Mutterschutzfrist hat am 12.06. begonnen. Nun bin ich noch in Elternzeit von meinem ersten Kind her, allerdings endet meine Elternzeit am 22.06., d.h. wäre ich jetzt nicht im neuen Mutterschutz, würde ich ja am 22.06. wieder anfangen zu arbeiten. Nun bin ich derzeit über m ...

Ich bin schwanger, im Beschäftigungsverbot und entbinde vorauss. am 16.04.2012. Mein zweiter Jahresvertrag läuft am 14.03.2012 aus. Normalerweise würde ich nach 2 Jahren angestellt sein einen festen sprich unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen. Nur weil ich ein Kind erwarte soll dies für meinen Arbeitgeber hinfällig sein? Ist das rechtens, dass er ...

Hallo. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich arbeite im Kindergarten als Erzieherin und habe auch einen festvertrag mit Einrichtungsstandort. Der Leitung und Teamleitung habe ich am Telefon mitgeteilt, dass ich nach meinen 8 Wochen Mutterschutz wieder an meinem alten Arbeitsplatz arbeiten möchte und die Teamleitung hat mit gesagt, dass ich ja ke ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Mutter eines 14 Monate alten Kind (28.12.2014). Bin noch bis 27.12.2016 in Elternzeit und wieder schwanger (05.11.2016 Termin). Ich habe, wenn ich richtig informiert bin, Recht auf Unterbrechung der Elterzeit zum Beginn der neuen Mutterschutzfrist und erhalte somit den gleichen Betrag als bei meinem letzten M ...

Hallo, habe ich ein Anrecht meine restlichen Urlaubstage vor Antritt des Mutterschutzes zu nehmen? Mein Mutterschutz beginnt ab dem 26.01.2022. ich arbeite nur zwei Tage die Woche und habe noch 10 Tage Urlaub (sprich 5 Wochen bei 2 Tage in der Woche). Ich würde die Tage dann direkt vor dem Mutterschutz nehmen. Ich habe versucht einige Tage ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...