Loveangel
Hallo. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich arbeite im Kindergarten als Erzieherin und habe auch einen festvertrag mit Einrichtungsstandort. Der Leitung und Teamleitung habe ich am Telefon mitgeteilt, dass ich nach meinen 8 Wochen Mutterschutz wieder an meinem alten Arbeitsplatz arbeiten möchte und die Teamleitung hat mit gesagt, dass ich ja kein Jahr weg bin und so wieder an meine alte Stelle arbeiten kann . Wenn man es sich dann anders überlegt, und mir doch eine andere Stelle in einer anderen Kita gibt , habe ich ein Recht auf meine alte Stelle bestehen zu bleiben? Oder können die mündlich viel sagen aber müssen es nicht einhalten ? Ich habe seit April Berufsverbot wegen fehlenden Antikörper und soll Ende Januar wieder kommen ( Dh kein Jahr aus der Arbeit raus) Ich hoffe man kann mir helfen Vielen Dank S .k
Hallo, das kommt darauf an, was im Vertrag zum Arbeitsort steht. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich gehe ab dem 24.07.2003 ofiziell in den Mutterschutz, und hatte eigentlich vor direkt nach dem Mutterschutz wieder zu arbeiten, wofür ich mir dann meinen kompletten Urlaub aufgehoben habe. Da allerdings das Verständnis für meine Schwangerschaft sehr gering ist, und ich nicht mehr wirklich erwünscht bin, möchte ich so wenig Zeit wir möglich auf d ...
Hallo Frau Bader, ich erwarte am 24.07. mein zweites Kind, d.h. meine Mutterschutzfrist hat am 12.06. begonnen. Nun bin ich noch in Elternzeit von meinem ersten Kind her, allerdings endet meine Elternzeit am 22.06., d.h. wäre ich jetzt nicht im neuen Mutterschutz, würde ich ja am 22.06. wieder anfangen zu arbeiten. Nun bin ich derzeit über m ...
Ich bin schwanger, im Beschäftigungsverbot und entbinde vorauss. am 16.04.2012. Mein zweiter Jahresvertrag läuft am 14.03.2012 aus. Normalerweise würde ich nach 2 Jahren angestellt sein einen festen sprich unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen. Nur weil ich ein Kind erwarte soll dies für meinen Arbeitgeber hinfällig sein? Ist das rechtens, dass er ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Mutter eines 14 Monate alten Kind (28.12.2014). Bin noch bis 27.12.2016 in Elternzeit und wieder schwanger (05.11.2016 Termin). Ich habe, wenn ich richtig informiert bin, Recht auf Unterbrechung der Elterzeit zum Beginn der neuen Mutterschutzfrist und erhalte somit den gleichen Betrag als bei meinem letzten M ...
Hallo Frau Bäder, Ich bin im Beschäftigungungsverbot. Letzte Woche Donnerstag (ssw23+0) habe ich erfahren, dass mein Kind im Bauch verstorben ist. Seit Freitag bin ich stationär und werde für die natürliche Geburt eingeleitet. Heute wäre ssw 23+5 . Mein Kind wiegt ca 250 Gramm würde mir gesagt. Es ist meine erste Geburt. 1. Wann muss ich mein ...
Hallo, habe ich ein Anrecht meine restlichen Urlaubstage vor Antritt des Mutterschutzes zu nehmen? Mein Mutterschutz beginnt ab dem 26.01.2022. ich arbeite nur zwei Tage die Woche und habe noch 10 Tage Urlaub (sprich 5 Wochen bei 2 Tage in der Woche). Ich würde die Tage dann direkt vor dem Mutterschutz nehmen. Ich habe versucht einige Tage ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner