Cani33
Hallo, habe ich ein Anrecht meine restlichen Urlaubstage vor Antritt des Mutterschutzes zu nehmen? Mein Mutterschutz beginnt ab dem 26.01.2022. ich arbeite nur zwei Tage die Woche und habe noch 10 Tage Urlaub (sprich 5 Wochen bei 2 Tage in der Woche). Ich würde die Tage dann direkt vor dem Mutterschutz nehmen. Ich habe versucht einige Tage noch dieses Jahr verteilt zu nehmen, aber darauf wird nicht wirklich eingegangen. Der Urlaubsantrag wird weder abgehnt noch genehmigt wenn er gestellt wurde. Da sammeln sich jetzt natürlich die Tage
Hallo, ich verstehe die Frage nicht so ganz. Sie haben aus 2021 noch zehn Tage? Sie haben einen schriftlichen Urlaubsantrag gestellt und der Arbeitgeber hat nicht reagiert? Warum haben Sie ihn nicht mal angesprochen darauf? Resturlaub vor dem Mutterschutz zu nehmen. Der Urlaub muss aber vom Arbeitgeber genehmigt werden, er kann das verweigern, wenn betriebliche Gründe entgegenstehen. Liebe Grüße NB
Felica
Nein hast du nicht. Ist aber egal weil der Urlaub nicht verfällt. Der bleibst bestehen bis Ende des Folgejahres in dem deine EZ endet. Du erwerbstätig übrigens für jeden Monat den du nicht voll in EZ bist, weiteren urlaubsanspruch. Wenn mutterschutz im Januar beginnt, also mindestens für januar-mai (wenn ich jetzt richtig gerechnet habe). Vielleicht also den AG noch einmal direkt drauf ansprechen.
cube
Nein. Der AG kann den Urlaub verweigern aus betrieblichen Gründen. Auch als Schwangere hat man da keine Sonderrechte, zumal der Urlaub auch in der Ez nicht verfällt. Allerdings verstehe ich nicht ganz, warum du bei deinen offenbar anderen Urlaubsanträgen dann einfach nichts gemacht hast. Der AG äußerst sich nicht und dann lässt du es einfach? Da fragt man doch noch mal nach und lässt es nicht einfach auf sich beruhen. Der AG hat auch Pflichten - wie zB auf solche Anträge zu reagieren.
Cani33
Nachgefragt hab ich immer, sogar schriftlich per Mail. Kam nur keine Reaktion darauf. Einfach fern bleiben geht halt auch nicht. Das Spiel geht so, seit wir einen neuen Abteilungsleiter haben. Bei den Kollegen das selbe. Wenn ein Kollege dann am Tag seines gewünschten Urlaubes in die Arbeit kommt weil er nix mehr gehört hat, wird sich auf dumm gestellt. Es wird dann ein Vermerk im Antrag gestellt mit "Urlaub nicht genommen"
cube
Dann schreibst du dazu, dass du auf Grund der bisher nicht erfolgten Rückmeldung jetzt eine Zu/Absage bis xxx erwartest und den Urlaub ansonsten als genehmigt ansiehst.
Cani33
Und da kann mir dann kein Strick daraus gedreht werden wenn keine Reaktion kommt und ich einfach nicht arbeiten gehe?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und habe noch 10 Wochen bis zum Mutterschutz. Nun bin ich krank geschrieben und darf vor der Geburt aufgrund einer Schwangerschaftbedingten Erkrankung nicht mehr arbeiten. Das heißt ich werde 4,5 Wochen Krankengeld beziehen und dann in Mutterschutz gehen. Wie wirkt sich das auf Mutterschafts- und Elterngeld au ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21. Woche Schwanger. Entbindungstermin ist der 13.03.2024. Ab dem 30.01.2024 bin ich im Mutterschutz. Seit dem 18.08.2023 habe ich ein ärztliches Attest für ein Beschäftigungsverbot das jede Tätigkeit umfasst. Ich bekomme derzeit Mutterschutzlohn. Mein derzeitiger Arbeitsvertrag läuft am 11.01.2024 aus. ...
Hallo, Wie sieht es denn mit Urlaub vor dem Mitterschutz aus ? Ich habe mal gelesen das Ich meinen vollen Urlaubsanspruch vor dem MS nehmen darf , oder ist das falsch ? Bei meiner Tochter 2018 hat mein AG mir erst alle Urlaubstage gegeben und mich dann erst ins BV geschickt. Aktuell bekomme Ich bei meinem neuem AG kein BV und mein Arzt stellt ...
Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...
Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...
Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell Teilzeit in Elternzeit angestellt und wieder schwanger. Zum 10.07. beende ich meine Elternzeit, da der Mutterschutz von Kind 2 beginnt. Aus dem aktuellen Jahr habe ich noch 10 Urlaubstage offen (nicht geplant). Ich möchte diese gerne vor dem Mutterschutz nehmen und somit 10 Tage früher "aussteigen". Mein AG ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I