Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein EU endet im Nov. Seit Juli verhandel ich mit meinem AG um die neuen Arbeitszeiten. Sie bieten mir jetzt einen 32,5 Std. Job an, allerdings kann ich die Arbeitszeiten nicht wahrnehmen, da unser Sohn nur einen KiGa Platz bekommen hat und dieser um 12.30 Uhr endet, ich aber bis 14 Uhr arbeiten soll... Frage: Kann ich 32,5 Stunden ablehnen und pauschal auf 30 Stunden pochen? Wenn wir überhaupt nicht übereinkommen (sie bauen nämlich Mitarbeiter ab udn wollen sicherlich keine Mutti haben, die aus dem EU kommt), welche Möglichkeiten hab ich überhaupt noch? Krieg ich Arbeitslosengeld wenn ich kündige, da ich die Arbeitszeitbedingungen nicht erfüllen kann oder bin ich verpflichtet, jemanden für meinen Sohn zu engagieren? Die pauschale Antwort auf Teilzeit kenne ich - hab ich gelesen :0), aber die hilft mir hier nicht weiter. Vielen Dank für Ihre Mühe! VG Droopy
Hallo, in der pauschelen Antwort steht auch, dass Sie keinen Anspruch auf bestimmte ARbeitszeiten haben, wenn der Ag das betrieblich nicht regeln kann. Wenn Sie kündigen, sind Sie u U gesperrt, bekommen aber auf jeden Fall nur Teilzahlungen für die Zeit geleistet, die Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe bis zur Geburt meines Sohnes als Restaurantfachfrau gearbeitet. Die in meinem Betrieb üblichen Arbeitszeiten liessen sich nicht mit den Kiga Zeiten vereinbaren. Ich habe damals gekündigt und mich arbeitslos gemeldet. Ich musste lediglich eine Erklärung abgeben warum ich gekündigt habe und da reichte die nicht gewährleistung der Kinderbetreuung wärend der Arbeitszeit aus. Mein Kleiner hätte am Tag 1,5 Stunden in der Luft gehangen. Ich habe dann anstandslos die Bewilligung auf Arbeitslosengeld bekommen. Allerdings hat mein Kind einen Ganztagsplatz (9 Std). Dein Arbeitslosengeld würde sicher auf die Stunden reduziert werden die du dem Arbeitsamt zur Verfügung stehst, sprich nur die Zeit die dein Kind in der Einrichtung ist. Ich hoffe ich konnte helfen. LG Sandy
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hoffe, dass Sie mir bei folgendem Problem helfen können: Ich befinde mich bis Ende 2025 in Elternzeit. Im Januar 2024 hatte ich bei meinem AG eine Teilzeit während der Elternzeit ab 01.01.2025 bis Ende der Elterzeit beantragt. Der Eingang des Antrages wurde gleich im Januar 2024 schriftlich bestätigt und man würde recht ...
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...
Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen. Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz