Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit während EZ / Verlängerung EZ

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit während EZ / Verlängerung EZ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe für 2 Jahre EZ beantragt (bis 04/2010). Ich möchte jetzt für 17 Std./Woche (2 volle Tage) während der EZ arbeiten (hatte vorher unbefristete Vollzeitstelle). 1. Welche Frist muss ich für den TZ-Antrag beachten? 2. Kann ich meine EZ um das 3. EZ-Jahr verlängern? Welche Frist muss ich einhalten? Kann ich weiterhin 17 Std./Wo im 3. EZ-Jahr arbeiten? 3. Ist eine Kündigungsfrist zu beachten, wenn ich während der EZ nicht mehr 17 Std. / Woche beim AG arbeiten kann, d.h. Beendigung der TZ aus persönlichen Gründen (z.B. Umzug wegen Jobwechsel des Mannes)? 4. Verfällt die laufende EZ des 1. Kindes, wenn während der 2- bzw. 3-jährigen EZ ein 2. Kind bekomme? Gilt für beide Kinder 3 Jahre EZ? 5. Behält mein Arbeitsvertrag für die Vollzeitstelle Gültigkeit, wenn ich ausschließlich in EZ TZ arbeite? Vielen Dank und viele Grüße Schnecke14


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Will der Arbeitnehmer seine Arbeitszeit im Rahmen der Elternzeit verringern, so kann er beantragen, in der Woche bis zu 30 Stunden zu arbeiten. Teilzeit in Elternzeit richtet sich gegenüber dem Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG). Mit Zustimmung des Arbeitgebers kann die Teilzeitbeschäftigung bei einem anderen Arbeitgeber oder im Rahmen einer Selbständigkeit umgesetzt werden. Beantragt ein Arbeitnehmer die Teilzeit in Elternzeit, ist er an Fristen gebunden. Soll die Teilzeit unmittelbar nach der Geburt des Kindes oder nach der Mutterschutzfrist beginnen, muss er dem Arbeitgeber den Teilzeitwunsch mindestens sechs Wochen vor Beginn der Tätigkeit schriftlich mitteilen. Im Übrigen ist eine Frist von acht Wochen einzuhalten. Die Verringerung der Arbeitszeit kann während der Elternzeit zweimal beantragt werden. In dem fristgerecht gestellten schriftlichen Antrag ist dem Arbeitgeber zwingend der Beginn und der Umfang der Teilzeitbeschäftigung mitzuteilen. Auf welche Wochentage und welche Tageszeiten die Arbeitszeit verteilt werden soll, kann, muss aber nicht mitgeteilt werden. Es ist empfehlenswert, den Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit zusammen mit dem auf Elternzeit zu stellen. Im Unterschied zum Anspruch nach dem TzBfG muss der Arbeitgeber nach dem BerzGG nicht nur betriebliche, sondern dringende betriebliche Gründe dem Anspruch auf Verringerung der Arbeitzeit entgegenhalten. Es handelt sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, über dessen Vorliegen und Anerkennung das Arbeitsgericht im Streitfall zu entscheiden hat. Es gibt leider noch nicht viele wegweisende Entscheidungen aus diesem Bereich. Der Trend der Arbeitsgerichte geht aber dahin, dringende betriebliche Gründe des Arbeitgebers anzuerkennen, wenn er ein Organisationskonzept vorträgt, wonach betriebstechnische, wirtschaftliche oder sonstige berechtigte betriebliche Bedürfnisse die Beschäftigung einer ganztags tätigen Vollzeitkraft erfordern. Im übrigen sei dem Arbeitgeber die Teilung der Stelle in zwei Teilzeitarbeitsplätze nur zuzumuten, wenn er den Arbeitszeitausfall durch Verringerung der Arbeitszeit des Arbeitnehmers durch Einstellung einer geeigneten Teilzeitkraft ausgleichen kann. Nach schriftlicher Antragstellung sollen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber innerhalb von vier Wochen auf die Verringerung der Arbeitszeit und deren Ausgestaltung einigen. Lehnt der Arbeitgeber den Antrag ab, hat er dies dem Arbeitnehmer innerhalb von vier Wochen schriftlich begründet mitzuteilen. Versäumt der Arbeitgeber es, dem Antrag rechtzeitig oder gar nicht zuzustimmen, gilt nicht automatisch die kürzere Arbeitszeit wie beim TzBfG; vielmehr muss der Arbeitnehmer Klage vor dem Arbeitsgericht erheben. Es gibt eine Anzahl von gerichtlichen Verfahren, jedoch scheut der Arbeitnehmer in der Regel vor der Klage zurück, da er das Arbeitsverhältnis nicht belasten möchte. Die „mutigen“ Arbeitnehmer verlassen sich auf den Sonderkündigungsschutz während der Elternzeit. Der Arbeitgeber darf das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt nicht mehr kündigen, von dem an Elternzeit verlangt wurde, frühestens ab acht Wochen vor Beginn und während der Elternzeit. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wenn ich mit dem AG vereinbare, 2 Jahre EZ zu nehmen, und im zweiten Jahr TZ in EZ arbeite, habe ich das Recht auf 3 Jahre EZ zu verlängern oder muss der AG erneut zustimmen, da ich ja zwischenzeitlich im 2. Jahr Tz in EZ gearbeitet habe? Und wenn ich verlängern kann, habe ich auch das Recht dann im 3. Jahr genauso weiterhin ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zur Zeit noch in Elternzeit, diese endet am 2.10.13 (2 Jahre). Laut tel. Auskunft hat mein AG momentan keine TZ Stelle für mich und er möchte, dass ich deshalb meine Elternzeit verlängere. Nun bin ich wieder Schwanger, allerdings ganz früh. Die Schwangerschaft würde ein Beschäftigungsverbot bedeuten. Nun weiß ich ...

Hallo zusammen, Hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich brauche dringend mal rechtlichen Input. Ich verstehe den Gesetzestext des BEEG leider nicht und stehe irgendwie auf dem Schlauch. Meine Elternzeit würde eigentlich zum 03.07.2016 nach zwei Jahren (Geburt 2014 also) enden. Da hier alle Krippenplätze erst ab 01.08. eines Jahres starten, mus ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde im Januar 2015 geboren, ich habe für 2 Jahre Elternzeit beantragt. Das Elterngeld wurde im ersten Jahr ausgezahlt. Nun wäre ja mein Wiedereintritt Januar 2017. Falls ich mich dazu entschließen würde, noch ein Jahr Elternzeit direkt anzuhängen, müsste dem der AG zustimmen oder ist er nur zu informieren? G ...

Hallo Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit (12 Monate ) ich wohne nun an einem anderen Ort als meine Arbeitsstelle ist und ich werde diese auch nicht mehr antreten. Gerne möchte ich jedoch meine Elternzeit um weitere12 Monate verlängern da ich ja so besser stehe als wenn ich kündige und dann arbeitslos bin. Die Verlängerung muss ja ...

Hallo Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt und bin bereits nach 1,5 Jahren wieder in TZ in EZ in meinen alten Job zurückgekehrt. Nun möchte ich auch nach Ablauf der 2 Jahre EZ weiterhin in TZ arbeiten und überlege deshalb meine EZ auf 3 Jahre zu verlängern. Kann ich das ohne Zustimmung meines AGs machen und bleibt dann meine TZ Ve ...

Hallo Frau Bader, Ich habe 2 Jahre EZ beantragt mit TZ Beschäftigung ab dem 13 LM. Vor zwei Wochen habe ich eine Verlängerung auf 3 Jahre mit TZ vorzeitig bereits beantragt, da meine Abteilung ab dem nächsten Jahr ausgegliedert werden soll (noch nicht 100% sicher). Soll mir der AG innerhalb von 4 Wo. eine Bestätigung senden? Meine Teamkollgin i ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 2 Jahre EZ beantragt und arbeite seit dem 1. Lebensjahr des Kindes TZ in EZ bei meinem AG. Nun habe ich vozeitig einen Antrag auf Verlängerung der EZ um 3. Jahr und weiterhin TZ in EZ gestellt. Leider bekomme ich seit über einem Monat keine Rückmeldung vom AG. Muss ich schriftliche Zustimmung anfordern? Es geht mir ...

Liebe Frau Bader, Ich befinde mich noch ein paar Monate in EZ (1 Jahr). Ich habe schon einen Antrag auf die Verlängerung für weiteren 12 Monate gestellt. Ich weiss, dass der AG dem nicht zustimmen kann. Nun zögert sich der AG mit der Antwort (ich habe Gefühl er möchte mich loswerden da ich erwähnt habe ich kann nur in EZ 15-20 St/Woche arbeiten. ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte Sie kürzlich schon um Rat bezüglich einer Kündigung nach EZ gefragt, da der Fahrtweg aktuell noch zu lang ist und der Betreuungsumfang momentan noch nicht zu den geforderten Arbeitszeiten passt. 2025 sähe dies anders aus. Nun stellte sich mir noch die Frage, ob ich meine Elternzeit einfach um ein Jahr verlänger ...