Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung EZ um 1 Monat - Verlust der übertragenen Monate? (Geburt 2014)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung EZ um 1 Monat - Verlust der übertragenen Monate? (Geburt 2014)

MamaHH77

Beitrag melden

Hallo zusammen, Hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich brauche dringend mal rechtlichen Input. Ich verstehe den Gesetzestext des BEEG leider nicht und stehe irgendwie auf dem Schlauch. Meine Elternzeit würde eigentlich zum 03.07.2016 nach zwei Jahren (Geburt 2014 also) enden. Da hier alle Krippenplätze erst ab 01.08. eines Jahres starten, muss ich noch den Juli überbrücken. Wusste ich vorher leider nicht, sonst hätte ich gleich länger Elternzeit eingereicht. 12 Monate habe ich damals vom AG aber bestätigt bekommen zur Mitnahme bis zum 8. Lebensjahr. Ich würde jetzt meine Elternzeit um einen Monat verlängern. Heisst das dann dass ich die übrigen 11 Monate verliere? Ich meine aus dem Gesetz zu lesen, dass man nur 2 Abschnitte nehmen kann. Das wäre natürlich blöd wegen 1 Monat den Rest zu verlieren. Und aktuell habe ich kein gutes Bauchgefühl, dass mein AG freiwillig einem dritten Abschnitt zustimmen würde. Oder gilt der 1 Monat dann direkt als Verlängerung des ersten Abschnitts und die 11 Monate wären erst der zweite Abschnitt (dann stünden die mir ja ggf. später zu)? Kennt sich da jemand aus und kann mir weiterhelfen? LG MamaHH


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wie lange haben Sie denn nun anfangs beantragt? Ein Jahr oder zwei? Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du vergisst die Eingewöhnung. Das dauert im Schnitt 4 Wochen. Bei uns wird auch in Etappen eingewöhnt bei vielen neuen Kindern. Daher wirst Du mit einem Monat nicht auskommen, frage da noch einmal in der Krippe nach wie die das handhaben. Der AG kann die restlichen Monate dann weiterhin übertragen die noch da sind, muss er aber nicht. Wirst Du denn Vollzeit zurückkehren, oder sind die Details schon geklärt ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Achso, willst Du eh in Teilzeit arbeiten bis 30 Stunden, dann würde ich das dritte Jahr komplett ranhängen und Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Das kann man kurz vorher dann absprechen und wenn der AG sich querstellt könntest Du sogar ALG1 in Elternzeit bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Du vor hast in Teilzeit bis zu 30 Std zu arbeiten, dann würde ich um 12 Monate verlängern. Mit der Bitte um 2 Monate weiter daheim und die restlichen 10 Monate in Teilzeit innerhalb der Elternzeit. Gibt dir, und auch den AG Gelegenheit sich zu "bewähren". Du hast Kündigungsschutz und ihr könnt beide schauen wie das mit Job und Kind klappt. Und zudem verlierst Du nicht deinen Vollzeitjob. Würdest Du nämlich nach der Elternzeit jetzt schon auf 30 Std runtergehen, dann wäre das dauerhaft. Wieder hochstufen könnte schwierig werden, auch deshalb würde ich eher das 3te Jahr dafür nutzen. Freiwillig kann der AG einiges, es ist also nicht so das er nicht sein OK dazu geben kann. Selbst dann wenn es mehr wie 2 Änderungen sind.


MamaHH77

Beitrag melden

Hallo Frau Bauer, Ich hatte anfangs 2 Jahre beantragt, die am 02.07.16 enden und für die restlichen 12 Monate das ok bekommen, diese zu übertragen. Einen dieser Monate würde ich jetzt quasi an die aktuelle EZ ranhängen. Viele Grüße MamaHH


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor meinem Mutterschutz Folgendes mit meinem Arbeitgeber besprochen und schriftlich festgehalten ('Gespräch zur Elternzeit' heißt das Formular): - Elternzeit über 2 Jahre - Teilzeit in Elternzeit geplant nach ungefähr 1,5 Jahren mit etwa 20 Wochenstunden. - Übertragung von 12 Monaten bis zur Vollendung des ...

Hallo Frau Bader, wenn ich mit dem AG vereinbare, 2 Jahre EZ zu nehmen, und im zweiten Jahr TZ in EZ arbeite, habe ich das Recht auf 3 Jahre EZ zu verlängern oder muss der AG erneut zustimmen, da ich ja zwischenzeitlich im 2. Jahr Tz in EZ gearbeitet habe? Und wenn ich verlängern kann, habe ich auch das Recht dann im 3. Jahr genauso weiterhin ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zur Zeit noch in Elternzeit, diese endet am 2.10.13 (2 Jahre). Laut tel. Auskunft hat mein AG momentan keine TZ Stelle für mich und er möchte, dass ich deshalb meine Elternzeit verlängere. Nun bin ich wieder Schwanger, allerdings ganz früh. Die Schwangerschaft würde ein Beschäftigungsverbot bedeuten. Nun weiß ich ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde im Januar 2015 geboren, ich habe für 2 Jahre Elternzeit beantragt. Das Elterngeld wurde im ersten Jahr ausgezahlt. Nun wäre ja mein Wiedereintritt Januar 2017. Falls ich mich dazu entschließen würde, noch ein Jahr Elternzeit direkt anzuhängen, müsste dem der AG zustimmen oder ist er nur zu informieren? G ...

Hallo Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit (12 Monate ) ich wohne nun an einem anderen Ort als meine Arbeitsstelle ist und ich werde diese auch nicht mehr antreten. Gerne möchte ich jedoch meine Elternzeit um weitere12 Monate verlängern da ich ja so besser stehe als wenn ich kündige und dann arbeitslos bin. Die Verlängerung muss ja ...

Hallo Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt und bin bereits nach 1,5 Jahren wieder in TZ in EZ in meinen alten Job zurückgekehrt. Nun möchte ich auch nach Ablauf der 2 Jahre EZ weiterhin in TZ arbeiten und überlege deshalb meine EZ auf 3 Jahre zu verlängern. Kann ich das ohne Zustimmung meines AGs machen und bleibt dann meine TZ Ve ...

Hallo Frau Bader, Ich habe 2 Jahre EZ beantragt mit TZ Beschäftigung ab dem 13 LM. Vor zwei Wochen habe ich eine Verlängerung auf 3 Jahre mit TZ vorzeitig bereits beantragt, da meine Abteilung ab dem nächsten Jahr ausgegliedert werden soll (noch nicht 100% sicher). Soll mir der AG innerhalb von 4 Wo. eine Bestätigung senden? Meine Teamkollgin i ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 2 Jahre EZ beantragt und arbeite seit dem 1. Lebensjahr des Kindes TZ in EZ bei meinem AG. Nun habe ich vozeitig einen Antrag auf Verlängerung der EZ um 3. Jahr und weiterhin TZ in EZ gestellt. Leider bekomme ich seit über einem Monat keine Rückmeldung vom AG. Muss ich schriftliche Zustimmung anfordern? Es geht mir ...

Liebe Frau Bader, Ich befinde mich noch ein paar Monate in EZ (1 Jahr). Ich habe schon einen Antrag auf die Verlängerung für weiteren 12 Monate gestellt. Ich weiss, dass der AG dem nicht zustimmen kann. Nun zögert sich der AG mit der Antwort (ich habe Gefühl er möchte mich loswerden da ich erwähnt habe ich kann nur in EZ 15-20 St/Woche arbeiten. ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte Sie kürzlich schon um Rat bezüglich einer Kündigung nach EZ gefragt, da der Fahrtweg aktuell noch zu lang ist und der Betreuungsumfang momentan noch nicht zu den geforderten Arbeitszeiten passt. 2025 sähe dies anders aus. Nun stellte sich mir noch die Frage, ob ich meine Elternzeit einfach um ein Jahr verlänger ...