Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit-Arbeitslosengeld

Frage: Teilzeit-Arbeitslosengeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Frage: Ich habe während und nach der Elternzeit (Sohn 4 Jahre alt) einen 400,- Euro-Job ausgeübt. Habe vor Ende der Elternzeit leider Aufhebungsvertrag für Vollzeitstelle unterschrieben, da mir tolles Angebot (Minijob - Arbeitszeiten flexibel usw.) vom Arbeitgeber angeboten wurde. Arbeite auch gerne dort. Gemein ist, dass sich z. B. meine Freundin immer um ihre Tochter kümmern konnte gar nicht Teilzeit arbeiten wollte!! und bekommt jetzt nach Kündigung (nach Elternzeit) mehr Leistungen vom Arbeitsamt als ich mit dem Minijob verdiene. (wo ich nach nur einem Jahr Elternzeit zu Hause Minijob wegen Geldsorgen bei altem Arbeitgeber annehmen musste!!!!! und jetzt auch freiwillig in die Rentenkasse einzahlen muss, nach dem dritten Geburtstag meines Sohnes. Bei meiner Freundin gehen die Zahlungen in die Rentenkasse automatisch vom Arbeitsamt aus weiter...... Das ist doch ungerecht!!!! Wäre ich damals zuhause geblieben, hätte ich jetzt mehr Geld raus ohne zu arbeiten...... Meine Frage: Kann ich obwohl ich den Aufhebungsvertrag damals unterschrieben hatte und mein Sohn schon 4 Jahre alt ist Teilzeit-Arbeitslosengeld beantragen?? Wie berechnet das AA meinen jetzigen Anspruch? 67 % von letztem vollen Gehalt vor Elternzeit??


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Als 400er haben Sie ja nicht in die Arbeitslosenversicherung einbezahlt. Trotzdem können Sie theoretisch die Anwartschaften erfüllen. Lesen Sie dazu bei http://www.arbeitsagentur.de/nn_25634/zentraler-Content/A07-Geldleistung/A071-Arbeitslosigkeit/Allgemein/Anwartschaftszeit.html Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Ich habe folgende Frage. Mein Sohn ist mittlerweile 4 Jahre alt und bis mittags im Kindergarten. Nun würde ich so langsam gern wieder arbeiten gehen. Nach der Elternzeit habe ich mein Arbeitsverhältnis mit meinen damaligen Arbeitgeber mit einem Aufhebungsvertrag beendet da es mir damals wie auch heute nicht möglich ist Vollzeit z ...

Hallo, Ich bin bis Juli 2014 in Elternzeit und möchte eigentlich ab Juli 2013 in Teilzeit (15-20 Std. pro Woche) bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Unser Sohn würde zunächst von meinen Eltern betreut werden, einen Krippenplatz haben wir sobald er 15Monate alt ist (Okt. 13). Da das Unternehmen aber derzeit kündigt, wurde mir schon gesagt, dass mein ...

Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen und wollte jetzt nach einem Jahr in Teilzeit wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber hat den Antrag abgelehnt. Heute war ich bei der Arbeitsagentur und wollte mich arbeitslos melden für den Rest der Elternzeit. Die sagten mir, ich sei derzeit nicht gekündigt und hätte damit keinen Anspruch. Ihre Empfehlung war, ich s ...

Liebe Frau Bader, ich befinde mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Nach der Geburt unseres Sohnes vor einem Jahr habe ich für zwei Jahre Elternzeit beantragt, wohl wissend, dass dieser Zeitraum die Restlaufzeit meines Arbeitsvertrages überschreitet. Innerhalb der Elternzeit bin ich nun Teilzeit tätig und verdiene weniger als die Hälfte a ...

Hallo Frau Bader, Im Anschluss an meine 9 jährige Elternzeit (3 Kinder jeweils mit drei Jahren Altersunterschied alle im November geboren) habe ich meine alte Arbeitsstelle in Teilzeit 6 Monate weiterführen können. Dann wurde der Betrieb altersbedingt aufgelöst. Steht mir jetzt Arbeitslosengeld 1 zu? Vielen Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...