VW76
Hallo Frau Bader, ich werde ab dem 21.3. in Teilzeit bei meiner alten Firma arbeiten. Ich habe jetzt eine Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag (vorher Vollzeit) erhalten. Die dort enthaltenen Punkte 1. Arbeitszeit, 2. Vergütung und 3. Urlaubsanspruch werden dort festgehalten. Bleibt mit dieser Änderungsvereinbarung mein Vollzeitarbeitsvertrag bestehen oder muss ich auf irgendwelche Formulierungen achten, damit der alte Vertrag nicht ausser Kraft gesetzt wird? Viele Grüße V. Weber
Hallo, ich würde auf die Dauerd es Vertrages achten! Liebe Grüsse, NB
VW76
Hallo Frau Bader, verstehe ich Sie richtig? Sollte diese Änderung des Arbeitsvertrages zeitlich befristet werden? Also z. B. für die Dauer eines Jahres o. ä.? Und muss ich dann nach Ablauf dieses Zeitraumes diese Änderung dann verlängern? Bleibt meine Betriebszugehörigkeit mit dieser Änderung des Vertrages bestehen? Viele Grüße V. Weber
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe kurz nach der Geburt 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese nun fristgerecht mit Absprache des Arbeitgebers auf 2 Jahre verlängert und gleichzeitig einen Antrag auf TZ nach Ablauf des 1.Jahres gestellt. Da ich ein "Problemkind" habe, wurde mir nun von der Kinderärztin dringend angeraten, mein Kind noch nicht mit 1 Jahr "ab ...
Hallo, ich werde demnächst während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten (für ca. 7 Monate, dann ist die beantragte Elternzeit von 2 Jahren zu Ende). Die Position ist allerdings niedriger eingestuft als meine Position vor der Geburt. Mein AG möchte mir nun in Summe dasselbe Gehalt (anteilig für die Teilzeit) zahlen, jedoch die Gehaltsstufe hera ...
Liebe Frau Bader, ich habe für die ersten zwei Jahre Elternzeit beantragt, und zwar in der Form, dass ich die ersten 14 Lebensmonate meines Kindes komplett zu Hause bleibe und direkt im Anschluss bis zum 2. Geburtstag in Teilzeit arbeite. Nun ist es so, dass mein Kind schwer krank ist. Was auch direkt nach der Geburt, also auch bei Antragstellung ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach Bewilligung meines Elternzeitantrages für das zweite Jahr in Teilzeit (30 Std/Woche) zu arbeiten, würde ich nun das zweite Jahr doch aus finanziellen Gründen gerne wieder in Vollzeit zurückkehren. Kann der Arbeitgeber dies ablehnen? Wenn ja, welche Gründe müssen vorliegen damit der AG damit durchkommt. Mit welcher F ...
Liebe Frau Bader, ich muss Sie leider schon wieder nerven..... Folgendes: Im zweiten Elternzeitjahr (Beginn der Elternzeit war der 16.02.2016) habe ich eine Teilzeittätigkeit beantragt. Ab 01.03.2017 arbeiteich nun mit 20 h/Woche. Nun hat mir die Personalabteilung nach langem Schweigen endlich geantwortet und den Antrag genehmigt, allerdings sol ...
Hallo Frau Bader, ich bin Vater einer hübschen Tochter und habe bereits frühzeitig zwei Monate Elternzeit (Teilzeit) beantragt. War auch alles kein Problem und wurde genehmigt. Ich Arbeite Vollzeit. Übermorgen beginnt meine Elternzeit/Teilzeit und nun kommt der Geschäftsführer und teilt mir mit, dass er mit den Arbeitszeiten nicht zufrieden ist ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner