Anja0103
Sehr geehrte Frau Bader, nach Bewilligung meines Elternzeitantrages für das zweite Jahr in Teilzeit (30 Std/Woche) zu arbeiten, würde ich nun das zweite Jahr doch aus finanziellen Gründen gerne wieder in Vollzeit zurückkehren. Kann der Arbeitgeber dies ablehnen? Wenn ja, welche Gründe müssen vorliegen damit der AG damit durchkommt. Mit welcher Frist muss/ sollte es eingereicht werden? Vielen Dank im Voraus! Anja
Halo, ja, kann er . Sie haben EZ beantragt und kònnen die nur (ohne Zustimmung des AG) beenden, wenn sich wirtschaflich etwas geàndert hat, zB Ihr Mnan arbeitslos geworden ist. Liebe Grùsse NB
Strudelteigteilchen
Wenn Du Vollzeit arbeitest, ist es keine Elternzeit mehr, denn während der Elternzeit darf man nur maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten. Du müßtest also die Elternzeit vorzeitig beenden. Der AG darf das vorzeitige Beenden der Elternzeit ablehnen, weil man sich mit dem Elternzeitantrag verbindlich für die ersten beiden Jahre festlegt. Einzig eine plötzliche und unerwartete Änderung der finanziellen Situation - zum Beispiel, weil Dein Mann arbeitslos wird oder einen Unfall hat - könnte einen Anspruch für Dich begründen. Ansonsten gilt die Regel: Wie viel Geld man wann zur Verfügung hat kann man vorher ausrechnen, dementsprechend sollte man auch in der Lage sein, die zwei Jahre im Voraus planen. Von daher wäre es sinnvoll, sich so bald wie möglich mit dem AG in Verbindung zu setzen und ihn freundlich zu fragen, ob er eventuell netterweise bereit wäre, der Verkürzung der Elternzeit zuzustimmen. Wenn er Dich schon für 30 Stunden eingeplant hat, sind die 10 zusätzlichen Stunden vielleicht gar nicht so problematisch. Zu beachten ist allerdings, daß dann auch die Vorteile der Elternzeit (Kündigungsschutz zum Beispiel) nicht mehr greifen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...
Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...
Sehr geehrte Fr. Bader, wenn es nach einer Trennung einmal zum Residenzmodell gekommen ist (sozusagen stillschweigende Übereinkunft; ohne JA / Gericht), welche Chancen hätte der KV, dies, z.B. nach ein paar Jahren, plötzlich ändern zu wollen, beispielsweise in ein Wechselmodell? Danke für Ihre Hilfe!
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner