Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, meine Frau ist selbständig und würde gerne wieder tageweise arbeiten anfangen. Unser Sohn ist zwischenzeitlich 4 Wochen alt. Ist es denn möglich dass ich (Arbeitnehmer im mittleren Management) z.B.an einem bestimmten Wochentag in der Woche Elternzeit nehmen kann. Gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Dauer. Kann der AG das Verweigern?
Hallo, man muss es andersherum betrachten. Sie wollen EZ nehmen und in der EZ TZ arbeiten. Das kann der AG nur aus betrieblichen Gründen ablehnen (der betrieb muss mind 15 AN haben) Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Soweit ich weiß geht Elternzeit nicht tageweise. Vielleicht kannst Du mit dem AG vereinbaren, dass Du ab und zu einen Tag unbezahlten Urlaub machst ( Minusstunden ) Dürfen Selbstständige denn in den ersten 8 Wochen arbeiten ? Bei Angestellten geht das ja nicht. Du könntest auf jeden Fall 2 Monate Elterzeit MIT dann Elterngeld nehmen. Diese sind 7 Wochen vorher anzukündigen, dürfen aber nicht verwehrt werden. Generell Elternzeit, aber eben meines Wissens nicht tageweise, und bis das Kind 14 Monate ist stehen Dir auch 2 bezahlte Monate zu.
blauerVogel
Hallo, du könntest aber in Elternzeit gehen. In der Elternzeit kannst du aber Teilzeit arbeiten. Musst du halt mit deinem Chef sprechen. Und dann könntest du ja z.B. 75% arbeiten. Musst halt mit deinem Chef über die Tage sprechen. Ich lass mich gerne korrigieren, aber das ist doch eine Regelung bei der der Chef zustimmen muss. Also Elternzeit muss er dir geben und du hast (glaube ich) auch ein Anrecht auf Teilzeit. Allerdings weiß ich nicht wie das mit den Tagen ist....
Mitglied inaktiv
Das ist eine gute Idee. Er muss eigentlich zustimmen, sofern der Betrieb groß genug ist. Vielleicht kann man auch was an Arbeit Zuhause machen ? Mit 75% könnest Du die Zeiten so einteilen, dass Du einen Tag frei hast. Und mit den 2 Monaten Vätermonate MIT Elterngeld könnte man das ja einleiten ?
SumSum076
In der Elternzeit darf man nicht mehr als 30 Std in der Woche machen, sonst fällt man automatisch aus der Elternzeit raus. Und der Lohn wird voll aufs Elterngeld angerechnet. Von jedem verdienten Euro bleiben ungefähr 33 Cent. Aber wenn man eh viel arbeiten geht und das Haushaltseinkommen reicht, kann man durchaus auch mehr als 2 Monate Elternzeit machen - mit Teilzeit in Elternzeit - ab dem 3. Monat aber ohne Elterngeld. Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Aber er könnte doch in der Zeit mit Elterngeld ganz Zuhause bleiben und dann auf 30 Stunden runtergehen, oder ?
SumSum076
Du meinst, die ersten 2 Monate ganz zuhause bleiben (und Kind und Geld genießen) und ab dem dritten dann Elternzeit mit Teilzeit (30 Std). Na klar! Bis zu drei Jahre lang!!! Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Genau, dann hätte er ja das erreicht, was er im Startposting gerne haben wollte. Und kann zwei Monate noch komplett Kind & Frau genießen. Wenn es denn langt vom Elterngeld her. Daran ist es bei uns leider gescheitert bei den Vätermonaten :-(
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse