Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuerklassenwechsel während Elterngeldbezug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuerklassenwechsel während Elterngeldbezug

Bangkok_Mummy

Beitrag melden

Hallo, unser Baby wird Anfang März 2016 geboren werden. Derzeit haben wir beide Steuerklasse IV. Wir wollen uns die Elternzeit und den Elterngeldbezug teilen, jeweils 7 Monate. Nun überlegen wir, ob es Sinn macht, für die Zeit der Elternzeitmonate meines Mannes (Lebensmonate 8-14) auf die Steuerklassen V(mein Mann)/III (ich) zu wechseln, um in der Zeit mein Nettoeinkommen zu erhöhen. Ist das möglich oder würde das das Elterngeld meines Mannes schmälern? Viele Grüsse und Danke.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ob das was bringt, kann ich auf die Ferne nicht beurteilen - das EG hat damit aber nichts zu tun Liebe Grüße NB


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, ein Steuerklassenwechsel macht nur Sinn, wenn man entweder die Lohnersatzleistungen erhöhen möchte (die Sinnhaftigkeit dieser Regelung mal dahingestellt) oder dauerhaft sonst unterjährig mehr Steuern zahlt als nötig. Abgerechnet wird ohnehin mit der Jahreserklärung. Einen bleibenden Überschuss erhält man durch die Lohnsteuerklassenwahl nicht. Das Eltergeld Ihres Mannes bliebe davon unberührt. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Steuerklassenwechsel zum Zwecke der Elterngeldoptimierung. Unser berechneter Geburtstermin ist der 28.9., demzufolge beginnt die Mutterschutzzeit am 18.8.. Wir haben zum 1.2. die Steuerklassen gewechselt. Vorher waren beide in IV, jetzt ist der Ehemann in V und die Ehefrau in III. Diese Steuerklassenwahl wurde ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich werde voraussichtlich ab März 2022 Elterngeld beziehen. Mein Mann und ich haben vor meiner Schwangerschaft ca. gleich viel verdient, weshalb wir die Steuerklassenkombination 4/4 gewählt haben. Den sinnvollen Steuerklassenwechsel in 3/5, um ggf. das Elterngeld zu erhöhen, haben wir in der Schwangerschaft leider ve ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon e ...

Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind.  Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...