Weitblick
Hallo Frau Bader, unser Kind wird im Dezember diesen Jahres geboren werden. Mein Mann hat Steuerklasse 5 und ich 3. Ist es ratsam für 2012 die Steuerklassen zu ändern, wenn wir die Elternzeit wie folgt planen: meine Elternzeit (Mutterschutzfrist 2 Monate Jan/Feb. und 6 weitere Monate bis Ende September), parallel von Juli-August Teilzeitarbeit bei meinem Mann und ab Okt. dann Elternzeit über 4 Monate, während ich ab dann 30 h arbeiten werde. Würde sich hier 4/4 anbieten für das ganze Jahr? Vielen Dank für Ihre Antwort. Grüße
Halo, ich muss Lina recht geben. Man bekommt mehr EG, wenn man vorher gewechselt hat. Geht ja nach dem Netto Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Hallo, Das kann dir ohne die Zahlen zu kennen niemand beantworten, ob ihr in Summe mehr Elterngeld bekommt, wenn ihr wechselt. Du musst das entweder einem Steuerberater vorlegen oder anhand von Einkommensrechnern und dem Elterngeldrechner pruefen. Beides online verfügbar. VG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, im Oktober 2015 kam unser Sohn zur Welt. Seit Ende August 2015 befand ich mich im Mutterschutz und nun in Elternzeit. Diese habe ich für 2 Jahre genommen, da ich nach 1 Jahr Teilzeit in Elternzeit (30h) arbeiten gehe und nach 2 Jahren bzw. Ende Elternzeit dann wieder Vollzeit. Die 2 Jahre hatte ich deshalb genommen, dami ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Oktober 2015 kam unser Sohn zur Welt. Seit Ende August 2015 befand ich mich im Mutterschutz und nun in Elternzeit. Diese habe ich für 2 Jahre genommen, da ich nach 1 Jahr Teilzeit in Elternzeit (30h) arbeiten gehe und nach 2 Jahren bzw. Ende Elternzeit dann wieder Vollzeit. Die 2 Jahre hatte ich deshalb genommen, dami ...
Hallo Frau Bader, am 3.7.2017 bin ich Mutter geworden und seitdem in Elternzeit und erhalte für ein Jahr Elterngeld. Mein Arbeitsvertrag lief am 31.12.2017 aus, seit dem 1.1.18 bin ich also in keiner Anstellung. Nun bin ich erneut schwanger, der berechnete Entbindungstermin ist Ende November. Ich werde mir für die Monate Juli-November 2018 kein ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita